Das hört sich interessant an, und ich bin momentan auf demselben Trip wie Du.

Allerdings sieht die Kombination aus Spiegelschlagbrett und Zebramuster für meinen Geschmack etwas überladen aus.
Übrigens hat Paul Stanley bei seinen drei Spiegelschlagbrett-Vs auf den 1967er Typ zurückgegriffen, den mit dem großen Schlagbrett. Diese Gitarren sehen normaler Weise
so aus. Auch bei seinen auf einen Tonabnehmer abgespeckten Bauformen verwendete er diesen Typ. Die
1958er Version (er besaß tatsächlich eine aus dem Jahre 1958) scheint es ihm weniger angetan zu haben.
Hier noch zwei interessante Links:
http://home.swbell.net/pktwatch/1988.htm
http://www.mylespaul.com/forums/other-gibsons/57643-gibson-flying-v.html#post1119511
Die untere Version hat auch Paul Stanley gespielt, nachzulesen
auf dieser Seite. Für Leute, die wie ich die japanische Schrift nicht beherrschen, sind immerhin die Modellbezeichnungen noch lesbar. Zu guter Letzt habe ich die Seite noch nach der Gitarre mit Zebramuster durchsucht, die Paul vor über 25 Jahren spielte. Ich hatte sie damals auf einem Konzertfoto in einer Teenie-Zeitschrift entdeckt; Spezialmagazine zum Thema Hard- & Heavy gab es ja damals im deutschen Blätterwald noch nicht. Meine Suche förderte
dieses Bauchfrei-Foto zutage.
Bei meinem eigenen Projekt bin ich mir noch etwas unschlüssig. Ich hatte an eine preußischblaue Metallic-Lackierung gedacht, Humbuckerrahmen, Schalterknopf und Strat-Potiknöpfe aus Metall, 2 Humbucker mit Kappen, kein Schlagbrett. Vielleicht wird es aber auch eine Kopie der schwarzen Gitarre, vielleicht auch dasselbe in blau.
Angedacht war noch eine zweite Flying V mit zwei Soapbars und einem Strat-TA. Wahrscheinlich werden aber statt der Soapbars Seymour Duncan P-Rails zum Einsatz kommen. Bei der Außenhaut schwanke ich noch zwischen rosa Flitter, Strass und dem "Daisy Rock"-Stil mit Totenköpfen auf pinkfarbenem Grund.
Oder soll ich lieber die schwarze Spiegelschlagbrett-Gitarre in knalligem Pink nachbauen und mit Tonabnehmern und Potiknöpfen in Jörg-Kube-Pink bestücken?
Eins ist klar: Es darf farblich nicht mit
diesem Teilchen (für das ich z. Zt. leider nicht die richtige Figur habe

) kollidieren!