
Effjott
Helpful & Friendly User
Nachdem ich heute Morgen einen Zeitungsartikel dazu gelesen habe, interessiert mich mal, ob das in Eurer Region auch so feststellbar ist.
Gemeint sind in erster Linie Laien-MĂ€nnerchöre, die nach und nach aufgelöst werden. So heiĂt es in dem Artikel, dass vor 50 Jahren bundesweit noch ca. 12 000 Laien-MĂ€nnerchöre existierten, heute gerade mal etwa 3 500.
Als Haupt-Ursache fĂŒr den RĂŒckgang wird der "Zeitgeist" genannt, dem sich die MĂ€nnerchöre in ihren teilweise verkrusteten Strukturen weitgehend entziehen. Gemeint ist damit wohl die Tatsache, dass in den meisten MĂ€nnerchören die Musik nicht im Vorgergrund steht, sondern die Geselligkeit.
Auch das Repertoire scheint eine Rolle zu spielen, wenn bei den typischen MGVs der deutsche Wald,der sĂŒĂe Wein und das lockende Weib (Die Loreley) angesagte Sujets sind und von vergangenen Zeiten in romantischer Manier schwĂ€rmen.
In unserer Gegend ist in der Tat ein starkes Schwinden bzw. Nachwuchsproblem dieser MGVs offensichtlich. Auch bei gemischten Chören - oft Kirchenchören - in den kleinen Ortschaften kann man solche Entwicklungen feststellen.
Wie sieht das bei Euch in der Region aus?
Gemeint sind in erster Linie Laien-MĂ€nnerchöre, die nach und nach aufgelöst werden. So heiĂt es in dem Artikel, dass vor 50 Jahren bundesweit noch ca. 12 000 Laien-MĂ€nnerchöre existierten, heute gerade mal etwa 3 500.
Als Haupt-Ursache fĂŒr den RĂŒckgang wird der "Zeitgeist" genannt, dem sich die MĂ€nnerchöre in ihren teilweise verkrusteten Strukturen weitgehend entziehen. Gemeint ist damit wohl die Tatsache, dass in den meisten MĂ€nnerchören die Musik nicht im Vorgergrund steht, sondern die Geselligkeit.
Auch das Repertoire scheint eine Rolle zu spielen, wenn bei den typischen MGVs der deutsche Wald,der sĂŒĂe Wein und das lockende Weib (Die Loreley) angesagte Sujets sind und von vergangenen Zeiten in romantischer Manier schwĂ€rmen.
In unserer Gegend ist in der Tat ein starkes Schwinden bzw. Nachwuchsproblem dieser MGVs offensichtlich. Auch bei gemischten Chören - oft Kirchenchören - in den kleinen Ortschaften kann man solche Entwicklungen feststellen.
Wie sieht das bei Euch in der Region aus?
- Eigenschaft