Mackie PPM 608 Powermixer

  • Ersteller spellfire
  • Erstellt am
spellfire
spellfire
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
14.07.21
Registriert
22.12.05
Beiträge
165
Kekse
220
Hi all,

nach ständigem K(r)ampf mit meinem Equipment möchte ich auf eine einfache und kompakte Lösung zurückgreifen.

Bisher hatte ich ein
Spirit Folio 10.2 Mixer (verstaubte Fader, Wackler am Netzanschluss)
Lexicon MPX 100 für den Gesangshall (meistens benutze ich ein einziges Rev-Preset)
t.bone 2x15-Band EQ
Crest Endstufe 2x225W an 4Ohm
2x Peavey Messenger 12" (4Ohm)

Ich benutze das Zeug ausschließlich als "One-man-band" auf Familien- und kleinen Vereinsfeiern.
Ich experimentiere wenig mit dem Sound. Ich will aufbauen, anschließen, fertig.
Ständiges Verkabeln von FX/EQ/AMP wird mir zu lästig, zumal auch die Optik leidet.

Hatte mal kurz ein Peavey PVi8, bin damit aber überhaupt nicht glücklich geworden.
Jetzt bin ich auf den Mackie PPM gestoßen.

Folgende Fragen:
1. Wie bewertet Ihr den Mixer in Bezug auf Qualität der einzelnen Bauteile, auch im Hinblick auf mein jetziges Equipment (s.o.)?
2. Wie bewertet Ihr das Preis-/Leistungsverhältnis? Wieso kriegt man den mit 50-60% Rabatt auf die UVP?
3. Würdet Ihr mir zu anderen Speakern raten?

Danke für Meinungen und Erfahrungsberichte.
 
Eigenschaft
 
Kennt jemand das Mackie Modell?

Wie sind Eure Erfahrungen?
 
Kennt jemand das Mackie Modell?

Wie sind Eure Erfahrungen?
Kennt warscheinlich Niemand sonst hätte es hier schon Kommentare gegeben.
Ich bin eigentlich auch ein Freund von Powermixern ab einer gewissen Preisklasse,aber eher nur als Allin On Lösung für den Proberaum.

Ich benutze das Zeug ausschließlich als "One-man-band" auf Familien- und kleinen Vereinsfeiern.
In deinem Fall würde ich einen ganz anderen Weg gehen.
Einen kleinen Mixer mit integrierten Effekten drinn genau auf deine Bedürfnisse angepasst in einem SKB Case und zwei aktive Boxen.
Dann noch die richtigen Kabel dazu Kombileitung Strom /XLR und der Aufwand sollte sich auf ein Minimum reduzieren lassen.
Wenn Du die passiven Peaveys und die Endstufe natürlich behalten willst dann auch diese Endstufe in eine Kiste einbauen Systemkabel anfertigen für die Verbindung Endstufe Mixer.
 
Einen kleinen Mixer mit integrierten Effekten drinn genau auf deine Bedürfnisse angepasst in einem SKB Case und zwei aktive Boxen.

angenommen ich behalte die Boxen, bin ich mit 400 Euro (für den Mackie) dabei.
Oder ich investiere weitere 600 in passive 12" Boxen. (z.B. 2x DAB-X12)

Den anderen Kram verkaufe ich per Bucht (ca. 250 sollte ich für alles noch kriegen)

Bei einem Budget von 1.000,- (750+250) wie sähe deine "aktive Lösung" aus?
PS. Könnte mir eine Varinate mit 19" Mixer im Rack und fester Verdrahtung zu meinem Lexicon) vorstellen.
Die In-/Outputs evtl. per Patchbay? Das macht vielleicht einen sortierteren Eindruck?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es supersimpel und kompakt werden soll, würde ich als Mischer den Yamaha MG 124cx empfehlen. Der hat ein brauchbares Effektgerät und einen gesangstauglichen Kompressor (Bedienung über einen einzigen Knopf!) gleich mit an Bord. Dazu 4 Mono- und 4 Stereo-Kanäle, das sollte auch für ein paar Instrumente und etwas Playback ausreichen. Hier der Link beim Hausherren: http://www.musik-service.de/yamaha-mg-124-cx-prx395758925de.aspx - einfach mal anrufen und einen Preis für Mixer und passendes Case aushandeln. Bei der Konkurrenz gibt es da ein günstiges Bundle.

Ein etwas größeres Modell mit mehr Kanälen und ausgefuchsterer Klangregelung: http://www.musik-service.de/yamaha-mg-166-cx-prx395760072de.aspx - aber dazu solltest Du parametrische Mitten bedienen können. Mit dem habe ich schon gearbeitet, der taugt wirklich für den Preis!

An Aktivboxen (wir gehen also von rund 1000 EUR Budget aus) sollen diese hier ganz gut sein: http://www.musik-service.de/mackie-thump-th-15-prx395770093de.aspx

Dazu baust Du Dir die von Rockopa erwähnten Kombileitungen mit Strom & XLR und hast eine simpel aufzubauende Anlage.

Viele Grüße
Jo
 
Wenn es supersimpel und kompakt werden soll, würde ich als Mischer den Yamaha MG 124cx empfehlen. Der hat ein brauchbares Effektgerät und einen gesangstauglichen Kompressor (Bedienung über einen einzigen Knopf!) gleich mit an Bord. Dazu 4 Mono- und 4 Stereo-Kanäle, das sollte auch für ein paar Instrumente und etwas Playback ausreichen.

Ein etwas größeres Modell mit mehr Kanälen und ausgefuchsterer Klangregelung: http://www.musik-service.de/yamaha-mg-166-cx-prx395760072de.aspx - aber dazu solltest Du parametrische Mitten bedienen können. Mit dem habe ich schon gearbeitet, der taugt wirklich für den Preis!

An Aktivboxen (wir gehen also von rund 1000 EUR Budget aus) sollen diese hier ganz gut sein: http://www.musik-service.de/mackie-thump-th-15-prx395770093de.aspx

Hi Jo, danke für Deine Empfehlung.

Die Meinungen über die Yamaha MG-Serie gehen hier im Board recht weit auseinander.
Ich gehe aber mal davon aus, dass meine Ansprüche erfüllt würden. Mir würde sogar der kleine 82cx reichen.
Dann brauche ich allerdings ein neues Micro. SM58 ohne semiparametr. Mitten geht gar nicht. :(
Denke an ein Sennheiser E845. Zusammen mit dem Mixer für ca. 250,-
Wenn ich den anderen Kram zum gleichen Preis verticke, bleiben 1.000,- für aktive Boxen.
Gibt's in dem Bereich ein brauchbares Subwoofer-System? Wie sieht's mit LD aus? Oder lieber Lucas smart? :confused:
Oder doch besser ordentliche 12"? Bitte immer dran denken, dass ich die alleine schleppen und stämmen muss! Mehr als 30kg geht irgendwann auf die Bandscheibe.
Ich glaube die MSR-400 könnte mir gefallen, die passt auch so schön zum neuen Mixer...

Wenn jemand Tipps hat, immer her damit - Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben