Tom Waits

Sj
Sj
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.08.20
Registriert
08.09.06
BeitrÀge
374
Kekse
272
Ort
NRW
Hallo,

ich weiß nicht, ob ich hier richtig bin - wenn ich deplatziert bin, bitte verschieben! Aber ich weigere mich etwas, Tom Waits im Guturalen Forum zu posten, wo ich sonst unterwegs bin. Den Mythos von Whiskey und Rauchen teile ich ja nicht, aber wie zum Geier klingt man so?

http://www.dailymotion.com/video/x36uq7_tom-waits-waltzing-matilda-tom-trau

Das klingt ja, als hĂ€tte er seine Stimmlippen voher mit Schleim eingesalbt und die Taschenfalten da drĂŒber wĂŒrden genauso mitschwingen... :) Auf jeden Fall ein super SĂ€nger, super Ausdruck und trotz allem Gesotter auf der Stimme sehr Intonationsstark. Und keine Sorge, ich poste den nicht weil hier Samstag beim Supertalent so etwas gesungen hat, das habe ich durch Zufall gesehen. Tom Waits kannte ich schon vorher und besitze auch einige Alben von ihm (Bone Machine! Bone Machine!)
 
Eigenschaft
 
Ich habe keine Ahnung, wie der das macht. Wahrscheinlich singt er doch mit den Taschenfalten. Ich muß aber zugeben, daß ich Tom WaitsÂŽStimme (so sympathisch ich ihn auch finde) nicht ertragen kann. Ich bekomme Halsschmerzen, wenn ich ihm lĂ€nger als 30 Sekunden zuhöre. So leid es mir tut, aber das ist einfach zuviel fĂŒr mich.
 
Meine LG liebt ihn, aber ich finde die Stimme einfach nur ........:eek:

Jedenfalls braucht er sich keine Sorgen um seine kĂŒnftige Stimmgesundheit zu machen, sein Markenzeichen bleibt ihm auf jeden Fall erhalten:(

(aber sonst musikalisch sehr originell:great:)

Michael
 
Ich liebe den Song. Ich habe auch einige Tom Waits-Songs (unter anderem dieses) in meinem Programm und plane gerade ein Tom Waits -Tribute. Laut Zeugenaussagen komme ich dem Original beÀngstigend nahe.

Leider kann ich nicht genau sagen, wie das geht. Ein kehliger - also durchaus gutturaler - Ansatz ist definitiv dabei. Auch ohne ein wenig Pressen geht es nicht. Das "Gurgelige" ist ein wenig tagesformabgÀngig. Auch bei Waits klingt es auf der Studio-CD nicht so feucht wie bei diesem Live-Video.

Taschenfalten: möglich. Allerdings nicht nach meiner Definition des Taschenfalten-Klanges. Da wĂŒrde ich mich jetzt ungern festsetzen.

Ich bekomme Halsschmerzen, wenn ich ihm lĂ€nger als 30 Sekunden zuhöre. So leid es mir tut, aber das ist einfach zuviel fĂŒr mich.

BTW: Leuten, die seine Songs mögen, aber verstĂ€ndlicherweise mit seiner (spĂ€teren) Stimmperformance nichts anfangen können, empfehle ich ĂŒbrigens das FrĂŒhwerk. ZB; The Heart if Sarurday Night oder Closing Time. Dort singt er noch recht clean - zwar schon rau und bluesig, aber eben nicht so arg gröhlig.

http://www.youtube.com/watch?v=kTX96qGekx0
http://www.youtube.com/watch?v=y9Mse62NFl4
 
Closing time hab ich sogar, nur lange nicht mehr gehört.
Tom Waits-Songs kann man ohnehin hervorragend covern ;) Selbst ich mit meiner cleanen Stimme habe 2,3 Songs von ihm im Repertoire (natĂŒrlich transponiert).
 
Der Mann ist ein Genie, daran besteht fĂŒr mich nicht der geringste Zweifel. Allerdings klingt er ja nicht immer gleich, da gibt's erhebliche Unterschiede - die Frage lĂ€ĂŸt sich also nicht so beantworten. Zwischen den Live-Alben, auf denen er einfach einen jazzigen Entertainer-Abend veranstaltet und z.B. Blood Money liegen Welten.
Wie genau er was macht, kann ich auch nicht sagen, aber ein oder zwei "Stimmen" von ihm bekomme ich auch ganz gut hin. Ich habe auch das eine oder andere Waits-inspirierte StĂŒck auf meinen Alben, aber da war nach einem Take jedes Mal fĂŒr den Rest des Tages Schluß :D. Einen Heidenspaß hat's trotzdem gemacht, ich mußte mir beim Aufnehmen zuweilen mit beiden HĂ€nden den Mund zuhalten, um nicht laut loszulachen. Das Problem ist halt, wenn man sich seine klare Stimme bewahren will, muß man mit solchem Raubbau sehr aufpassen. Wenn's einem wurscht ist - und davon gehe ich bei Herrn Waits mal aus - hat man's doch wesentlich einfacher. Aber eben auch ein erhebliches Risiko, daß es bald kein ZurĂŒck mehr gibt...
 
@Antipasti: gerade mal die von dir geposteten Beispiele gehört: Interessant, die finde ich schrecklich uninteressant. Das könnte halt ein x-beliebiger Piano-SĂ€nger sein, eine nette Stimme, aber eben nichts "ungewöhnliches". Angenehm, kann ich im Hintergrund hören, aber in keinster Weise (fĂŒr mich!) so interessant wie Singapore oder Sachen von Bone Machine.

Das interessante ist auf jeden Fall der innovative Umgang mit einer so gurgeligen Stimme und Lauten. Jeden Tag kann ich mir die Musik von ihm auch nicht geben, aber ich prÀferiere Tom Waits jeder 08/15 Castingshow-Stimme, die engelsgleich oder pop-knödelig Songs vortrÀgt. Der Mann lebt Musik, das hört man in jedem mitschwingenden Schleimflöckchen :D
 
@Antipasti: gerade mal die von dir geposteten Beispiele gehört: Interessant, die finde ich schrecklich uninteressant.

Es ging mir nicht um eine Wertung.. Es gibt halt viele Leute, fĂŒr die Tom Waits einfach nur der Typ mit der kaputten Stimme ist. Und auf das Gesamtwerk bezogen stimmt das einfach nicht. Wie sing-it schon schrieb, singt er auch in seiner "spĂ€teren" Phase nicht immer gleich. Da gibt es sogar so ein paar parodische Elvis-Einlagen von ihm.

EDIT: der hier noch als Beleg, wie herrlich uncool Deutsches Fernsehen mal war. Allein die Ansage ist richtig sĂŒĂŸ.

http://www.youtube.com/watch?v=ByomIJf5n9w&feature=related
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Sj (Stephan ?),

Tom Waits ist ein genialer Komponist und Musiker. :cool:

Das *Kaputte*, das er verkörpert, ist IMO aber einfach nur Show. Hier mal ein Bsp. wie er sich mit 29 Jahren darstellen wollte. ;)

http://www.youtube.com/watch?v=gCSc6E4yG9s&feature=related

Auch verstehe ich Bell*, als Gesangsprofi, dass ihr diese Stimme in den Ohren weh tut. NatĂŒrlich hört es sich *kaputt* an, andererseits glaube ich aber nicht, dass es SOO auf die Substanz geht. Er geht *nie* in die Höhe, sondern mischt den *Dreck* in den normalen Lagen dazu. Ich habe bei YT nach Interviews gesucht um seine *normale* Sprechstimme zu finden, leider waren alle Beispiele (wie der Link) ebenfalls eingefĂ€rbt.

Tom Waits nutzt diesen Dreckeffekt einfach, um seine (genial) einfach gestrickten Bluessongs *anders* rĂŒber zu bringen.

Kennst Du "The piano has been drinking ..."?

... anfangs eine deutsche Tom Waits Cover Band, die aber auch viele sehr gute eigene StĂŒcke im Repertoire hatten. :cool:

http://www.youtube.com/watch?v=0XcBlDGChrQ

VG Helmut

PS: BTW, Tom Waits ist (besonders) auch bei "Closing Time" klasse. :cool:
 
Hallo zusammen,

erst einmal Danke fĂŒr eure zahlreichen Links. Ich freu mich auch, wenn ihr alle Ahnung von Musikgeschichte habt - das war aber doch gar nicht Kern meiner Frage. Ich habe gefragt, "wie" man eine solche Stimme macht, ob das einfach nur eine kaputte Stimme (ist es wohl scheinbar nicht.). Es ging mir weder um den KĂŒnstler Tom Waits, sein Auftreten, sein "normales" Gesinge (ich besitze ja einige Alben und weiß, das er "normal" singen kann) etc pp. Es ging mir nur um die Gesangstechnik.

Viele GrĂŒĂŸe,
SJ
 
Bei unseren BluesstĂŒcken (z.B. Hoochie Coochie Man) mische ich ebenfalls ziemlich kaputten Dreck rein, dies ist in den bequemen Lagen weder ein grosses Problem noch strengt es mich sonderlich an. Ich mache dies allerdings nur temporĂ€r, also wenige Takte pro Song, und kann keine negativen EinflĂŒsse auf meine Stimme erkennen.

Inwieweit ein Stil, so wie es Tom Waits betreibt, der Stimme Probleme bereitet, kann ich nicht sagen. Unserer Repertoire ist dafĂŒr viel zu vielschichtig (oder auch unausgegoren :redface::D) als dass sich meine Stimme nur mit einem Stil beschĂ€ftigt.

Mir bereitet "dauernd dreckig hoch" viel mehr Probleme. Mein HorrorstĂŒck ist dieses:

http://www.youtube.com/watch?v=hkVyCj4TJPA&feature=related

Ein mal gespielt ist noch OK, aber 5-6 mal geprobt, danach war ich einige Tage wortkarg. :(
 
das war aber doch gar nicht Kern meiner Frage.

Da hast du völlig recht. Sorry fĂŒr Exkurse.

Ich habe es versucht zu beantworten. Ein bißchen drĂŒcken, ein bißchen "Taschenfalten", ein bißchen guttural. Es ist von vielem ein Bißchen. Aber es ist sicher auch ein wenig Veranlagung drin. Heisst: auch, wenn man (oder Tom Waits) nicht gezwungen ist, immer zu klingen wie aus dem letzten Loch: es fĂ€llt sicher leichter, wenn man öfter mal etwas belegt und verschleimt ist.
 
Ich wĂŒrde antipasti beipflichten - aus dem Hals heraus mit Druck auf dem Kehlkopf, Einsatz der Taschenfalten und jede Wette, daß Tom Waits weder Nikotin noch Spirituosen abgeneigt ist - auch das trĂ€gt zu so einer Stimme bei ;)
 
... und jede Wette, daß Tom Waits weder Nikotin noch Spirituosen abgeneigt ist - auch das trĂ€gt zu so einer Stimme bei ;)

Tom Waits war Alkoholiker, er hat aber 1980 (31 jÀhrig) die Notbremse gezogen. Glaube kaum dass das der Hauptgrund ist. :gruebel:

Ich bleib dabei, seine Stimme ist (eher) Show, inwieweit es (s)einer Stimme schadet kann ich aber sagen. :redface:
 
Ja, vielleicht hast Du recht und die Stimme ist wirklich Show.... aber wie auch immer, ich kann sie nicht ertragen, so leid mir das tut.... ich mag angezerrte Stimmen, einige sogar sehr, aber das ist hardcore :redface:
 
Tom Waits ist kein "Naja, geht schon"-Typ. Entweder man liebt oder man hasst ihn.
Ich bin ein totaler Fan.
Neben Bob Dylan (der ja auch nicht singen kann ;)), Bruce Springsteen, Tom Petty und Lou Reed wohl einer der besten amerikanischen Songwriter der letzten 40 Jahre.

Das allerbeste ist, dass er sich um Modeströmungen gar keine Gedanken macht. Er macht sein Ding, wenn man es hören will ist es gut, wenn nicht auch. Das geht ihm buchstĂ€blich am A... vorbei. Das hat er gar nicht nötig sich der breiten Masse anzupassen. DafĂŒr liebe ich ihn.

Manchmal allerdings ist er schon arg schrĂ€g und selbst fĂŒr Hardcore-Fans auf Dauer nicht ertrĂ€glich. ;)
 
@Haensi: ja, das ist ja alles klar.... mir sind Musiker, die ihr eigenes Ding machen, ĂŒbrigens auch immer die liebsten gewesen, bin z.B. seit frĂŒhester Jugend ein totaler Zappa-Fan und ĂŒber seine Gitarren-Exzesse herrschen ja auch geteilte Meinungen... es ging mitr nicht um Waits als Songwriter, sondern nur um die Stimme. Ich finde die einfach furchtbar.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben