
AndyDrummer
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 02.12.12
- Registriert
- 04.12.09
- BeitrÀge
- 1.026
- Kekse
- 304
Guten Abend 
Heute war ich zum ersten Mal in 2011 im Store und hab direkt mal eingekauft. Unter meinen EinkĂ€ufen befand sich auch der besagte SnarestĂ€nder von Fame. Dazu wĂŒrde ich gerne ein paar Worte sagen.
StabilitÀt:
Sobald er steht, steht er. So viel StabilitÀt hÀtte ich ehrlich gesagt wirklich nicht erwartet. Man muss die Snare schon mutwillig umhauen (wollen?), um das Ding ins wackeln zu bekommen. Ein sehr positiver Eindruck!
Innovationen/Features:
Ich fange mal mit den kleinen Sachen an (die ĂŒbrigens echt hilfreich sind!). Wenn wir von unten anfangen, haben wir zuerst mal eine Memoryclamp, die sich unter den Beinen befindet (ich hoffe, ihr wisst was ich meine). Man glaubt es kaum, aber es verkĂŒrzt das Aufbauen extrem! Weiter oben befindet sich dann eine weitere Memoryclamp, die sich am Rohr des oberen Teils des StĂ€nder befindet. Danach kommt das Hauptfeature des StĂ€nders. Das Kugelgelenk! Das Tolle daran ist, dass es zur Seite weggeht. Das hat zur Folge, dass man die Snare tiefer einstellen kann. NatĂŒrlich erlaubt es auf das willenlose Einstellen jeder, wirklich jeder Spielposition. Das Teil, womit man den Korb enger stellt, muss ich wohl nicht nĂ€her erklĂ€ren, ausser, dass es aufgerauht ist und damit besser zu greifen. Es lĂ€uft auch sehr leichtgĂ€ngig, trotz eingspannter Snare. Weiter oben am Korb haben wir dann noch ein tolles Feature. Man kann die KorbgröĂe verstellen, und zwar von 10"-14". Das ganze wird dann mit Vierkantschrauben fest gemacht.
Sonstiges:
Alle Schrauben gehen erstaunlich (fĂŒr diese Preisklasse) sauber und flĂŒssig. Alle Einstellungen funktionieren auch und der StĂ€nder ist trotz allem noch nicht zu schwer, aber trotzdem Roadtauglich. Nur Blöd ist, dass Fame Hardware anfĂ€lig fĂŒr Kratzer etc. ist. Sonst top!
Fazit:
+ viele sinvolle und einfache Innovationen
+ Preis/LeistungsverhÀltnis ist top
+ nicht zu schwer
+ alle Einstellungen funktionieren
+ alles lĂ€uft flĂŒssig
- anfĂ€llig fĂŒr Kratzer
Zum Vergleich: vergleichbare SnarestĂ€nder der Marken kosten: 125 (DW), 79 (Mapex), 72 (Gibraltar), 89 (Pearl), 129 (Sonor), 84 (Tama), 133Â(Yamaha) und 62Â(Drumcraft)
Wie man sieht, muss man nicht immer fĂŒr teuer Geld was holen, man muss nur suchen
Ich hoffe ich konnte helfen
Schönen Abend noch!
Heute war ich zum ersten Mal in 2011 im Store und hab direkt mal eingekauft. Unter meinen EinkĂ€ufen befand sich auch der besagte SnarestĂ€nder von Fame. Dazu wĂŒrde ich gerne ein paar Worte sagen.
StabilitÀt:
Sobald er steht, steht er. So viel StabilitÀt hÀtte ich ehrlich gesagt wirklich nicht erwartet. Man muss die Snare schon mutwillig umhauen (wollen?), um das Ding ins wackeln zu bekommen. Ein sehr positiver Eindruck!
Innovationen/Features:
Ich fange mal mit den kleinen Sachen an (die ĂŒbrigens echt hilfreich sind!). Wenn wir von unten anfangen, haben wir zuerst mal eine Memoryclamp, die sich unter den Beinen befindet (ich hoffe, ihr wisst was ich meine). Man glaubt es kaum, aber es verkĂŒrzt das Aufbauen extrem! Weiter oben befindet sich dann eine weitere Memoryclamp, die sich am Rohr des oberen Teils des StĂ€nder befindet. Danach kommt das Hauptfeature des StĂ€nders. Das Kugelgelenk! Das Tolle daran ist, dass es zur Seite weggeht. Das hat zur Folge, dass man die Snare tiefer einstellen kann. NatĂŒrlich erlaubt es auf das willenlose Einstellen jeder, wirklich jeder Spielposition. Das Teil, womit man den Korb enger stellt, muss ich wohl nicht nĂ€her erklĂ€ren, ausser, dass es aufgerauht ist und damit besser zu greifen. Es lĂ€uft auch sehr leichtgĂ€ngig, trotz eingspannter Snare. Weiter oben am Korb haben wir dann noch ein tolles Feature. Man kann die KorbgröĂe verstellen, und zwar von 10"-14". Das ganze wird dann mit Vierkantschrauben fest gemacht.
Sonstiges:
Alle Schrauben gehen erstaunlich (fĂŒr diese Preisklasse) sauber und flĂŒssig. Alle Einstellungen funktionieren auch und der StĂ€nder ist trotz allem noch nicht zu schwer, aber trotzdem Roadtauglich. Nur Blöd ist, dass Fame Hardware anfĂ€lig fĂŒr Kratzer etc. ist. Sonst top!
Fazit:
+ viele sinvolle und einfache Innovationen
+ Preis/LeistungsverhÀltnis ist top
+ nicht zu schwer
+ alle Einstellungen funktionieren
+ alles lĂ€uft flĂŒssig
- anfĂ€llig fĂŒr Kratzer
Zum Vergleich: vergleichbare SnarestĂ€nder der Marken kosten: 125 (DW), 79 (Mapex), 72 (Gibraltar), 89 (Pearl), 129 (Sonor), 84 (Tama), 133Â(Yamaha) und 62Â(Drumcraft)
Wie man sieht, muss man nicht immer fĂŒr teuer Geld was holen, man muss nur suchen
Ich hoffe ich konnte helfen
Schönen Abend noch!
- Eigenschaft