
Insurrection
Registrierter Benutzer
Hi.
Brauche mal wieder eure Hilfe. Es geht um meinen neuen Amp, ein Marshall MKII Super Lead 100W.
Dieser Amp dürfte im Forum ja recht bekannt sein - für mich ist Vollröhre auf der Praktischen seite allerdings eher Neuland.
Ich habe ihn von einem Bekannten bekommen, der "Joa, so 200 - 250" dafür haben will.
Er hat den Amp geerbt und spielt selbst kein Gitarre.
Wir regeln ziemlich viel über Tauschgeschäfte, so bekommt er zB meinen Laptop, da ich ihn nicht mehr brauche; gegen CDs bekam ich auch 2 Zerrer, die in der Wohnung noch herumlagen (Aria AOD1 und Boss MT2). Nur ist es mir irgendwie unangenehm ihm viel zu wenig für den Amp zu geben.
Die Internetrecherche war nur mäßig erfolgreich, da der MKII scheinbar gerne gemoddet wurde oder unverbastelte in Top Zustand für mehr geld weggingen als mein Auto kostete.
Zudem scheint genau dieses Modell nich grad so häufig zu sein wie die Ausführung mit 2 Kippschaltern und dem rechteckigen Lämpchen. Keine Ahnung was mir das sagen soll.
Das Top lässt sich auf 1977 Datieren und hat wohl einen Mastervolume nachgerüstet.
Die Box (1960A) datiere ich nach dem Aufdruck auf den Speakern auf 13.September 1977.
Die Seriennr. der Box brachte keine Infos heraus. Laut MB ist dies schwierig bis unmöhlich damit ne Box zu datieren, daher verlasse ich mich auf den Speakercode.
Der Zustand vom Gesamtamp ist nicht gerade gut. Ich habe ihn schon ein wenig geputzt und war sehr erfreut, das man den Schmuddel nich so auf den Fotos sieht.
Der Tolex ist an vielen Stellen gerissen, die Bespannung der Box ist beschädigt.
Schrauben wurden einfach mal von der Falschen Seite ins Top geschraubt, manche sind abgebrochen und 2 Eckenschoner fehlen. Von dem kaputten Plastik kann man da glaube ich dann noch absehen.
Zum Zustand der Röhren kann ich keine Aussage machen, ausser das neue nicht billig sind, denn ich besitze nur noch einen VS8080 (Hybrid) und nen Fender Harvard Reverb (Transe).
Der Amp funktioniert aber, soweit ich das feststellen kann, und er klingt auch auf keinen Fall schlechter als einer meiner anderen.
Bilder dazu im Anhang.
Was meint ihr, was der noch wert sein könnte?
Was sagt ihr zum Mastervolume?
Grüße, Björn
Brauche mal wieder eure Hilfe. Es geht um meinen neuen Amp, ein Marshall MKII Super Lead 100W.
Dieser Amp dürfte im Forum ja recht bekannt sein - für mich ist Vollröhre auf der Praktischen seite allerdings eher Neuland.
Ich habe ihn von einem Bekannten bekommen, der "Joa, so 200 - 250" dafür haben will.
Er hat den Amp geerbt und spielt selbst kein Gitarre.
Wir regeln ziemlich viel über Tauschgeschäfte, so bekommt er zB meinen Laptop, da ich ihn nicht mehr brauche; gegen CDs bekam ich auch 2 Zerrer, die in der Wohnung noch herumlagen (Aria AOD1 und Boss MT2). Nur ist es mir irgendwie unangenehm ihm viel zu wenig für den Amp zu geben.
Die Internetrecherche war nur mäßig erfolgreich, da der MKII scheinbar gerne gemoddet wurde oder unverbastelte in Top Zustand für mehr geld weggingen als mein Auto kostete.
Zudem scheint genau dieses Modell nich grad so häufig zu sein wie die Ausführung mit 2 Kippschaltern und dem rechteckigen Lämpchen. Keine Ahnung was mir das sagen soll.
Das Top lässt sich auf 1977 Datieren und hat wohl einen Mastervolume nachgerüstet.
Die Box (1960A) datiere ich nach dem Aufdruck auf den Speakern auf 13.September 1977.
Die Seriennr. der Box brachte keine Infos heraus. Laut MB ist dies schwierig bis unmöhlich damit ne Box zu datieren, daher verlasse ich mich auf den Speakercode.
Der Zustand vom Gesamtamp ist nicht gerade gut. Ich habe ihn schon ein wenig geputzt und war sehr erfreut, das man den Schmuddel nich so auf den Fotos sieht.
Der Tolex ist an vielen Stellen gerissen, die Bespannung der Box ist beschädigt.
Schrauben wurden einfach mal von der Falschen Seite ins Top geschraubt, manche sind abgebrochen und 2 Eckenschoner fehlen. Von dem kaputten Plastik kann man da glaube ich dann noch absehen.
Zum Zustand der Röhren kann ich keine Aussage machen, ausser das neue nicht billig sind, denn ich besitze nur noch einen VS8080 (Hybrid) und nen Fender Harvard Reverb (Transe).
Der Amp funktioniert aber, soweit ich das feststellen kann, und er klingt auch auf keinen Fall schlechter als einer meiner anderen.
Bilder dazu im Anhang.
Was meint ihr, was der noch wert sein könnte?
Was sagt ihr zum Mastervolume?
Grüße, Björn
- Eigenschaft