Neuer Amp - Bogner, Budda, Custom Audio, Müller Nighthawk, Fryette, Steavens, EVH etc

Ja, der Pitbull steht auch auf meiner Liste. Den werde ich nur morgen wahrscheinlich nicht testen. Da muss ich mich noch mal auf den Weg machen.
Der ist auch preislich sehr attraktiv. Ich habe mal den Ultra Lead getestet. Der war wirklich sehr tight, aber das mag ich !

LG

Markus
 
So Leute, nach fast 800 km und einem langen Testtag bin ich wieder zurück und hab einen eindeutigen Sieger :
den Müller Nighthawk ! Das ist der bisher beste Amp, den ich je besessen, angespielt und gehört habe. Einfach der Wahnisnn, wie schnell die Töne aus dem Amp kommen. Der Nighthawk ist so tight und sauber, so brachial und trotzdem so musikalisch. Kein Matsch, kein Mulm - grandios. Ein richtig geiler Rockamp. Keine übertriebenen Bässe oder Höhen und einen schönen durchsetzungsfähigen Mittenbereich. Auch mit höchstem Gain-Setting kaum Rauschen, toll verarbeitet - einfach perfekt !
Darüberhinaus ist der Marc Müller ein total angenehmer, netter und vorallem kompetenter Kerl.

Aber mal von Anfang. Alles Geschriebene bzw. alle Kritik, ist jammern auf sehr hohem Niveau. Glücklich werden könnte man wahrscheinlich mit jedem der getesteten Amps. Alles nur Geschmackssache, denn gut sind alle Amps.

Ich gebe nur kurze Statements zu den einzelnen Amps ab, da dies kein allumfassender Testbericht werden soll, zumal der Nighthawk ohnehin für mich alles besser kann und der haushohe Sieger ist.

Gestartet hab ich die Tour im Justmusic in München. Dort habe ich getestet

Mesa ElectraDyne
Budda Superdrive
Mesa Stiletto
EVH III

Der Mesa Electra Dyne hat mir sehr gut gefallen. Sehr fleischig, artikuliert mit gutem Druck. Ohne Booster aber zuwenig Gain für Hard'n' Heavy. Trotz einer Klangregelung für alle Kanäle, sehr gut abgestimmt und praktikabel.

Der Budda hat mir nicht sehr gefallen. Eigenartiges Voicing und auch zuwenig Gain. Angezerrt und Clean war's ganz gut, aber nicht meine Stilrichtung. Aber vielleicht hat es generell an der geringen Leistung von nur 18W gelegen.

Der Stiletto war auch nicht schlecht. Sehr viel Gain, sehr höhenreich und ein bisschen fizzelig, aber der konnte schön heavy.

Vom EVH war ich wenig enttäuscht, den hatte ich besser in Erinnerung. Der komprimiert schon sehr viel und ist ziemlich undefiniert. War nicht wirklich schlecht, aber nicht mein Geschmack.

So, dann hab ich mich zur Station Music aufgemacht. Ich habe mich vorher schriftlich angemeldet und nachgefragt, ob meine Testprobanten bereitstehen und ob es einen Testraum gibt, in dem man in halbwegs vernünftiger Lautstärke testen kann. Naja, zumindest die Ampfrage wurde beantwortet .....

Leider, leider, leider war es dann tatsächlich so, dass die Amps nur in wohnzimmertauglicher Lautstärke getestet werden konnten, da es keinen Testraum gibt und man die anderen Kunden nicht stören sollte. Ein totaler Witz, für so einen Riesenladen mit einer eigentlich tollen Auswahl. Ich kann im Prinzip überhaupt nix zu den getesteten Amps sagen, weil da keiner auch nur annähern zeigen konnte, was er drauf hat.

"Probiert" habe ich den Custom Audio PT, Bogner Shiva, Hook Captain 34 und Rivere K-Tre. Ich glaube aber, dass mir alle Verstärker gefallen hätten.
Kurz vor dem Verlassen, hab ich dann direkt neben den Amps einen separaten abgetrennten Raum entdeckt. Wenn die Mitarbeiter ein wenig (Geschäfts-) Interesse gehabt hätten, hätten sie mir vorher die Amps rüberschaffen können und so zumindest die Chance gehabt, nach einer vernünftigen Testmöglichkeit, evtl. einen Amp zu verkaufen. So einen KundenUNservice kann ich nicht verstehen, zumal ich mich 2 Tage vorher mit der Angabe aller Amps angemeldet habe.

Sehr, sehr schade. Auf der anderen Seite bin dafür beim Marc Müller mehr als entschädigt worden. Da konnte man in Probelautstärke testen, so wie es sein sollte.

Bin schwer begeistert !

Jetzt muss ich nur noch 8 Wochen warten .....

LG

Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
freut mich :D
wenn ich eines tages mal alle Diezels habe, werde ich mir sicher auch mal andere amps angucken.
für daheim habe ich mir jetzt z.b. einen Fuchs Lucky Seven bestellt. reiner blindkauf und ich hoffe die empfehung eines kollegen war richtig.
 
^^Also reiner Blindkauf bei Amps versteh ich nicht. Zwar ist Fuchs bestimmt geilomat, aber was ist, wenn dir der Charakter einfach nicht gefällt?
 
wenn fuchs, dann haette ich blind den viper bestellt. hat allerdings mim L7 nix gemeinsam....:D
 
na weil ich primär einen guten cleansound brauche und den bekommt der sicher hin.
alle anderen sounds die mir zusagen könnten sind nur ein plus.
außerdem gibt es ja auch youtube videos und für einen einduck reicht mir das für einen heim amp.
man darf auch nicht vergessen. dass Fuchs eben auch eine sehr edle marke ist und somit wird es kein scheiß sein und ich habe ja gesagt, dass es eine empfehlung war. somit wurde der amp schon gespielt und clean für gut befunden.
 
So Leute, nach fast 800 km und einem langen Testtag bin ich wieder zurück und hab einen eindeutigen Sieger : den Müller Nighthawk !

Glückwunsch zu deinem Traumamp! :)

Zu deinen "Testerlebnissen" fällt einem teilweise echt nix mehr ein - wie kann man als Verkäufer so dermaßen auf dem Schlauch stehen??? Anyway, viel Spaß, wenn du deinen Amp dann endgültig hast!
 
Glückwunsch zu deinem Traumamp! :)

Zu deinen "Testerlebnissen" fällt einem teilweise echt nix mehr ein - wie kann man als Verkäufer so dermaßen auf dem Schlauch stehen??? Anyway, viel Spaß, wenn du deinen Amp dann endgültig hast!

Vielen Dank, ich freu mich schon sehr. Hätte den Demoamp am liebsten gleich mitgenommen. Dafür krieg' jetzt noch Tolex aus Alligator Leder :D

Tja, und zum Test bei der Station Music bin auch sprachlos. Die haben nämlich wirklich eine geile Auswahl an Amps und Gitarren.

LG

Markus
 
Ich versteh das ehrlich gesagt nicht ganz - ich konnte bisher mit weitaus weniger Kaufabsicht dort in aller Gemütlichkeit testen... ab und zu kommt mal einer und runzelt die Stirn - aber zumindest bei angemessener Testlautstärke kann man da doch problemlos probieren (mit angemessener Testlautstärke mein ich die Lautstärke um nen Amp beurteilen zu können...)
 
Ich habe dort vorher auch schon Amps getestet. Nicht in Probelautstärke, aber doch recht vernünftig. Da waren aber andere Verkäufer da, dem Alter nach waren es eher die Lehrlinge und denen war es wurschd .....
 
hi schön das du nen Amp gefunden hast :great:
Aber könntest du noch ein paar Sätze zum Nighthawk schreiben? Mich würd interessieren wie der Clean Kanal is und wie leicht sich die Kanäle mit nem geteilten EQ aufeinander abstimmen lassen.
Wenn ich noch bissl spar das is der Nighthawk durchaus drin und das Konzept find ich eh sehr sexy :D
Du hast doch auch bestimmt den Mustang angespielt oder? Wie is den der so im Vergleich zum Nighthawk? Die Flexibilität is ja was schönes aber die vielen Knöpfe die damit einhergehn :gruebel:
 
hi schön das du nen Amp gefunden hast :great:
Aber könntest du noch ein paar Sätze zum Nighthawk schreiben? Mich würd interessieren wie der Clean Kanal is und wie leicht sich die Kanäle mit nem geteilten EQ aufeinander abstimmen lassen.
Wenn ich noch bissl spar das is der Nighthawk durchaus drin und das Konzept find ich eh sehr sexy :D
Du hast doch auch bestimmt den Mustang angespielt oder? Wie is den der so im Vergleich zum Nighthawk? Die Flexibilität is ja was schönes aber die vielen Knöpfe die damit einhergehn :gruebel:

Ich bin zwar überhaupt kein Clean-Spieler und benötige Clean nur ganz selten, aber der vom Nighthawk ist sehr geil. Er ist, wie die anderen Kanäle auch, sehr punchy. Auch lassen sich dem Kanal 1 ( Clean ) schon crunchige Sounds entlocken, dann ist's aber schon keine Mädchenlautstärke mehr :)

Der Kanal 2 fängt genau bei den crunchigen Sachen an. Er ist extrem artikuliert und tight. Perfekt für AC/DC und mehr. Kanal 3 legt natürlich Gain-mäßig noch ein paar Schippen drauf, war mir aber im direkten Vergleich zu Kanal 2 nicht mehr tight genug, deshalb hat der Marc gleich den Lötkolben ausgepackt und in 2 Minuten den Kanal auf mich abgestimmt. Jetzt ist er offener und mittiger mit gleichzeitig etwas mehr Bass.
Im Kanal 3 gibt es noch einen Push-Pull Regler mit dem das Gain nochmal angehoben werden kann. Den macht mir der Marc auch fußschaltbar, ebenso wie ein 2. Mastervolume.

Wenn Dir der Grundsound zusagt und Du jetzt keine extremen Settings und Unterschiede zwischen den 3 Kanälen brauchst, ist das mit der einen Klangregelung überhaupt kein Problem. Für mich ist's perfekt.

Der Amp ist so punchy, tight und artikuliert - echt extrem geil ! Die Töne springen mit einer Vehemenz aus den Speakern, wie ich das vorher noch nicht gehört habe. Ein perfekter Rock-Amp !

Leider ist der Mustang derzeit beim G&B Test. Er soll aber die gleichen Gene haben wir der Nighthawk (eh' klar), aber halt einfach flexibler sein und mehr Sounds bereitstellen.
Ich habe aber noch den Classic probiert, den hätte ich wahrscheinlich auch gekauft, wenn es den Nighthawk nicht gäbe, der alles einen Tick besser kann.

LG

Markus
 
Hi
Ich durfte den Nighthawk ja letzten Samstag auf nem Gig spielen.
Meine Mitmusiker und auch ich waren von diesem tollen Amp sehr angetan.
Sehr direkte Anspache, Durchsetzungsfähigkeit und Ton der echt keinen Wunsch offen lässt.
Ich bin echt begeistert und am überlegen ob ich meinen Rivera verkaufe und auf Mueller Nighthawk umsteige. ;)

Gruß Harry
 
Hi
Ich durfte den Nighthawk ja letzten Samstag auf nem Gig spielen.
Meine Mitmusiker und auch ich waren von diesem tollen Amp sehr angetan.
Sehr direkte Anspache, Durchsetzungsfähigkeit und Ton der echt keinen Wunsch offen lässt.
Ich bin echt begeistert und am überlegen ob ich meinen Rivera verkaufe und auf Mueller Nighthawk umsteige. ;)

Gruß Harry

Hat der Marc denn Deinen Rivera wieder hingekriegt ?
Mann, mann, ich muß noch bis Ende März warten, bis ich meinen Falken kriege :redface:
 
Hallo,

es freut mich, dass Euch der Nachtfalke so gut gefallen hat. Bei Deinem Falken, Markus, werde ich wie Du schon geschrieben hast den dritten Kanal weniger sahnig und dafür etwas offener abstimmen. Das kommt dann dem dritten Kanal des Mustang schon sehr nahe.

Der Rivera läuft wieder, Ursache war ein abgebrochener Getter-Ring einer EL34 wodurch die Röhre dann irgendwann voll durchgesteuert hat und die daneben liegende parallel geschaltete Röhre der gleichen PP-Seite mitgezogen hat. Dank Schutzdioden am AÜ konnte sich aber keine so hohe Spannung aufbauen, dass es zu Überschlägen gekommen ist. Das wäre dann etwas aufwändiger geworden. Die Röhre ist aber dennoch nicht unbrauchbar geworden, nightman kann sie ja immernoch als Rassel verwenden :D:D:D

Viele Grüße,
Marc
 
E
  • Gelöscht von Rockin'Daddy
  • Grund: Bitte in einen eigenen Thread!

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben