Tonebender zu dünn

  • Ersteller elvis281
  • Erstellt am
E
elvis281
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
16.08.11
Registriert
05.05.11
Beiträge
5
Kekse
0
Hallo Leute,
ich habe einen Vox Tonebender Fuzz (Nachbau nach Musikding) und spiele ihn zusammen mit einem Vox AC30 und einer Gibson SG. Insbesondere beim Rhytmusspiel finde ich ihn etwas dünn. Eine Idee, wie man den Tonebender basslastiger bekommt? Geht das vielleicht schon durch Austausch elektronischer Teile, z.B. einen Widerstand austauschen, oder einen Transistor? Mit der Elektronik bin ich nicht so bewandert, daher auch die Frage, ob da was kaputt gehen kann, wenn man einen willkürlichen anderen Transistor reintut. Oder kann man da sorglos experimentieren?
Danke,
elvis281
 
Eigenschaft
 
Mal anders gefragt: Warum am Transistor schrauben? Eine Alegorie: Du findest, dein Fahrwerk ist zu hart und willst deshalb am Motor schrauben? :D Sowas kommt wohl echt immer durch das ganze Mojo-Gequatsche um die Transistoren. Leute, großteils ist das einfach nur Humbug und Marketing, damit einige Leute Rechtfertigungen haben, warum sie etwas teurer verkaufen oder sie für eine Kolumne in einem Fachmagazin bezahlt werden.
Um konstruktiv zu sein: Versuch's mal mit einem 10µF Elko anstelle der 100nF von C1 am Eingang. Achtung: Ist ein postive ground Effekt, also muss "Minus" zu Gitarre "hinzeigen". ;)
 
Herzlichen Dank für den Tipp! Wie gesagt, ich kenn mich mit der Elektronik nicht aus, so dass ich zwischen Fahrwerk und Motor bei Elektronik nicht unterscheiden kann. :)Wenn ich es ausprobiert habe, sage ich noch mal bescheid, ob es geklappt hat!

Ich hätte noch eine andere Frage: Ich habe auch ein altes Schaller-Fuzz, dessen Sound ich total klasse finde. Wenn ich den Verstärker (AC30) auf clean habe, ist es laut genug (umschalten auf Solo), aber eigenartigerweise nicht mehr, wenn ich den Verstärker (AC30) verzerrt spiele, also die Vorstufe in die Sättigung fahre, was ich gerne tun würde. Woran kann das liegen? Und: Kann ich da irgendeinen Widerstand vielleicht ersetzen, damit es lauter wird?
Vielen Dank!
 
... ohne Schaltplan geht da nichts. ;)
 
Ich hätte noch eine andere Frage: Ich habe auch ein altes Schaller-Fuzz, dessen Sound ich total klasse finde. Wenn ich den Verstärker (AC30) auf clean habe, ist es laut genug (umschalten auf Solo), aber eigenartigerweise nicht mehr, wenn ich den Verstärker (AC30) verzerrt spiele, also die Vorstufe in die Sättigung fahre, was ich gerne tun würde. Woran kann das liegen? Und: Kann ich da irgendeinen Widerstand vielleicht ersetzen, damit es lauter wird?

Eigentlich hast Dir die Antwort selber schon gegeben warum das NICHT geht: Wenn die Vorstufe in der Sättigung (sic!) ist dann gehts nicht mehr lauter weil eben die Röhre bereits gesättigt ist (sprich alle Hände voll zu tun hat). Mehr als volle Aussteuerung kann die halt einfach nicht liefern, wo sollte es denn auch herkommen denn (um bei der Analogie zu bleiben) wenn Dein Auto im 6ten Gang in den roten Bereich dreht gehts auch durch wechseln der Zündkerzen ned schneller. Wenn Du wirklich da noch eine Möglichkeit haben willst eine Schippe draufzulegen braucht es (je nach Amp) entweder ein schaltbares Mastervolumen, einen SoloSwitch im FX Loop (der halt in das Signal im Nicht-Solo Fall etwas reduziert) oder Zerre aus einem Treter. Abgesehen davon ob Dein AC diese Möglichkeiten bietet: daß ein voll aufgerissener AC30 brüllt wie Sau ist wohl jedem klar, wo willst Du denn den wirklich so ausfahren und dann auch noch was drauflegen? Spielst Du Stadien?
 
danke euch für die Kommentare.
einen Schaltplan hab ich selbst nicht, aber wenn man "Schaller Fuzz" bei Google eingibt, sind die ersten beiden Bilder Schaltpläne.
Zu Deinem Kommentar, Bluesfreak: Stadien spiele ich (noch) nicht. ;) Ich habe es nicht genau genug beschrieben. Ich habe mir ein Master Volume vor kurzem eingebaut. "Verzerrt" soll also meinen, dass das Master runter und das Volume hoch ist. Schaltbar ist es leider nicht. Was ich an deinem Kommentar nicht ganz verstehe ist, dasss Du sagst, dass mehr Lautstärke durch Zerre aus einem Treter kommen kann. Aber das ist ja gerade das Problem: Ich will, dass das Schaller Fuzz den verzerrten Grundsound des Verstärkers noch lauter macht. Frage ist, ob man es einfach durch Tausch eines bestimmten Widerstands hinbekommt (ohne was kaputt zu machen ;)).
 
Du hast mich falcsh verstanden: Wenn der Amp schon zerrt weil die Vorstufe gesättigt ist geht es nicht mehr das Ding noch lauter zu machen... Wenn Du den Amp aber cleaner fährst und die Zerre aus einem Treter kommt dann kannst Du mit dem Schaller nochmal eins drauflegen. Besser ists aber einen Soloswitch in den Effektloop (wenn vorhanden) zu hängen der in der eingechalteten (Rhythmus) Stellung das Signal reduziert und dann im ausgeschalteten Modus (Solo) den vollen Lärm freizusetzen...
 
Danke noch mal für die Tipps!!
Es hat tatsächlich geklappt, den Tonebender bassiger zu kriegen mit dem anderen Elko. Vielen Dank! Leider kriege ich den Tonebender nicht lauter als den Cleansound des Verstärkers, weder meines Vox AC30, noch meines Fender-Transistorverstärkers. An der Gitarre liegt es auch nicht. Dasselbe Problem habe ich auch mit anderen Fuzz-Geräten: Fuzz Factory und Schaller. Kann man durch Wechseln eines Transistors (gerade beim Tonebender wäre es mir wichtig), die Zerre lauter kriegen? Oder komme ich nicht drum rum, mir ein Volume-Pedal oder Booster zu nehmen?
Danke!
 
Leider kriege ich den Tonebender nicht lauter als den Cleansound des Verstärkers, weder meines Vox AC30, noch meines Fender-Transistorverstärkers.

Du hast dann den Treter falsch aufgebaut, Transistor vertauscht oder verpolt - der Tonebender hat wie alle Zerrer einen erheblichen "boost". Foto vom innenleben posten eventuell sieht man's ...

Grüße
 
komisch
bei der factory hat er es ja auch.
und das teil ist schweine laut...
 

Ähnliche Themen

Theo Retisch
Antworten
6
Aufrufe
4K
Theo Retisch
Theo Retisch
RomanS
Antworten
16
Aufrufe
6K
Joachim_H
J
zwiefldraader
Antworten
13
Aufrufe
3K
zwiefldraader
zwiefldraader
soundmunich
Antworten
0
Aufrufe
1K
soundmunich
soundmunich

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben