
AzraelTnT
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 13.02.14
- Registriert
- 10.02.09
- Beiträge
- 81
- Kekse
- 261
Hey Freunde der Sonne,
Im Titel das Problem, ich führs gleich nochmal aus. Hab einige Zeit im Netz recherchiert, weil ich das Problem schon seit einigen Jahren habe und es nicht so recht in den Griff bekommen will, da ist nichts Spezifisches zu finden und auf Videos ist meist nicht genug zu erkennen um großartig etwas herauslesen zu können.
So nun konkret. Wie wir ja wissen, ist die Essenz des Alternate Picking (neben dem exakten Timing), das sowohl der Down- als auch der Upstroke nach Möglichkeit ähnlich bis gleich klingen sollten , egal ob Clean oder Distorted (Klingt jetzt n wenig provokativ
). Anyways, bei mir ist das nach wievor nicht so richtig der Fall. Genauer gesagt, der Downstroke klingt etwas heller und spitzer, der Upstroke dunkler und gedämpft. Erste Frage ist, habt ihr auch solch eine Beobachtung gemacht, ist das vielleicht sogar Erbsenzählerei und ganz normal? Oder tatsächlich etwas, wo man ab nem gewissen Grad weiter dran arbeiten muss?
Zweite Beaobachtung meinerseits: Die Amplitude, in der die Saite bei einem Upstroke schwingt, ist wesentlich größer als bei einem Downstroke und lässt sich, was mich betrifft, seltsamerweise auch nicht durch Pickhaltung und -postition beeinflussen. Erlebt jemand ähnliches?
Das mögen evtl. kleinkarrierte Problemchen sein, aber ich merk es besonders auf den tiefen Saiten und noch extremer beim Palm Muted- Spiel und ich weiß das es deutlich besser und präziser geht und das will ich verdammt nochmal auch langsam drin haben *grrr*, ihr versteht mich. Sollte jetzt n findiger Physiker (oder ein anderer kluger Mensch) kommen und sagen, dass muss so, weil so und so, muss ich halt wieder suchen gehen, aber ich dachte, da könnte das Problem evtl. liegen.
Ich bin natürlich für jeden Hinweis überaus dankbar (außer dem beliebten: "Üben, üben, üben", denn das mach ich jetzt nun auf speziell dieses Problem bezogen seit 3 Jahren regelmäßig
) und gewillt, viele Herzen und Cookies zu verteilen (sobald ich rausgefunden habe, wie das geht
). Ich schätze eure Erfahrung, teilt sie bitte mit mir!
Allerfreundlichst gegrüßt
Im Titel das Problem, ich führs gleich nochmal aus. Hab einige Zeit im Netz recherchiert, weil ich das Problem schon seit einigen Jahren habe und es nicht so recht in den Griff bekommen will, da ist nichts Spezifisches zu finden und auf Videos ist meist nicht genug zu erkennen um großartig etwas herauslesen zu können.
So nun konkret. Wie wir ja wissen, ist die Essenz des Alternate Picking (neben dem exakten Timing), das sowohl der Down- als auch der Upstroke nach Möglichkeit ähnlich bis gleich klingen sollten , egal ob Clean oder Distorted (Klingt jetzt n wenig provokativ
Zweite Beaobachtung meinerseits: Die Amplitude, in der die Saite bei einem Upstroke schwingt, ist wesentlich größer als bei einem Downstroke und lässt sich, was mich betrifft, seltsamerweise auch nicht durch Pickhaltung und -postition beeinflussen. Erlebt jemand ähnliches?
Das mögen evtl. kleinkarrierte Problemchen sein, aber ich merk es besonders auf den tiefen Saiten und noch extremer beim Palm Muted- Spiel und ich weiß das es deutlich besser und präziser geht und das will ich verdammt nochmal auch langsam drin haben *grrr*, ihr versteht mich. Sollte jetzt n findiger Physiker (oder ein anderer kluger Mensch) kommen und sagen, dass muss so, weil so und so, muss ich halt wieder suchen gehen, aber ich dachte, da könnte das Problem evtl. liegen.
Ich bin natürlich für jeden Hinweis überaus dankbar (außer dem beliebten: "Üben, üben, üben", denn das mach ich jetzt nun auf speziell dieses Problem bezogen seit 3 Jahren regelmäßig


Allerfreundlichst gegrüßt

- Eigenschaft