
TrackStriker
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 19.09.19
- Registriert
- 05.01.10
- Beiträge
- 198
- Kekse
- 286
Hallöle,
ja ich weiß, es gibt schon viele Threads dazu, aber ich frage mich erstmal ob es überhaupt sinnvoll ist, njaa also zum Anfang.
Wir haben einen Proberaum zur Verfügung gestellt bekommen. Undswar im Keller.
Wir haben Mineralfaserwolle gekauft, die Decle abgerissen und diese mit einem Spezial Kleber-Mörtel angebracht.
Jetzt meinen die einen, dass man die nicht einfach so da hängen lassen könne (reizend&giftig) und die anderen, dass das alles kein Problem sei. Naja.
Wir hätten jetzt gerne noch an den Wänden (Die Decke bräuchte dann ja nichts mehr, oder?) Diese Schaumstoff Dämmplatten, also um die Raumakustik zu verbessern, da wir auch dort aufnehmen möchten.
Gibt es dabei etwas zu beachten? Müssen wir die Decke doch mit einplanen? Wie dick sollten die Platten sein?
Kennt ihr gute und natürlich
preiswerte? Denn die Arbeit, die bisher dadrin steckt, und die Kosten sind für unsere Verhältnisse schon groß.
Wir freuen uns auf Antworten
-Bloodstained
ja ich weiß, es gibt schon viele Threads dazu, aber ich frage mich erstmal ob es überhaupt sinnvoll ist, njaa also zum Anfang.
Wir haben einen Proberaum zur Verfügung gestellt bekommen. Undswar im Keller.
Wir haben Mineralfaserwolle gekauft, die Decle abgerissen und diese mit einem Spezial Kleber-Mörtel angebracht.
Jetzt meinen die einen, dass man die nicht einfach so da hängen lassen könne (reizend&giftig) und die anderen, dass das alles kein Problem sei. Naja.
Wir hätten jetzt gerne noch an den Wänden (Die Decke bräuchte dann ja nichts mehr, oder?) Diese Schaumstoff Dämmplatten, also um die Raumakustik zu verbessern, da wir auch dort aufnehmen möchten.
Gibt es dabei etwas zu beachten? Müssen wir die Decke doch mit einplanen? Wie dick sollten die Platten sein?
Kennt ihr gute und natürlich
Wir freuen uns auf Antworten
-Bloodstained
- Eigenschaft