Wo ist da das Problem?
Ich identifiziere eine Band fĂŒr mich persönlich ĂŒber deren Sound und deren Songwriting etc.
Was habe ich denn von einer Band, die mit jedem Album, nur damit sie nicht immer Àhnlich klingt, ihren kompletten Sound Àndern, mal auf Metalcore, mal auf Hardrock macht, die CD mal gut abmischt, mal weniger gut, nur um so viel VerÀnderung wie möglich zu haben und niemandem eine Vorlage zu geben, sagen zu können, dass sie doch immer gleich klingen

Da können sie ja jedesmal dann unter anderem Namen ne CD herausbringen, weil der Stil und Sound dann komplett anders sind.
Eine Band steht fĂŒr etwas: wenn ich an Pantera denke, mein Gott... die haben seit Ende der 90er mit ihrem Debut-Album "Cowboys from Hell" bis hin zu "Reinventing the Steel" komplett gleich geklungen, aber: who cares?? Ich mag den Sound der Band, ich mag deren Style, Lieder zu schreiben, obwohl irgendwie auch alles sehr sehr Ă€hnlich klingt. Fans mögen die Band so wie sie ist und wĂ€ren sicherlich bitter enttĂ€uscht, wenn jetzt die Gitarre von Dimebag Darrell Mitte der 90er plötzlich nen 7-Saiter geworden wĂ€re und er nur noch elendig tiefgestimmte Gitarren gespielt hĂ€tte, oder wenn Vinnie Paul am Schlagzeug plötzlich einen Basssound gehabt hĂ€tte, der ewig viel Punch und Wumms gehabt hĂ€tte... das hĂ€tte Pantera einfach zu sehr verĂ€ndert.
Von daher: wer den Sound eh nicht mag, der soll sie doch einfach nicht hören, ist doch gar nicht schwer. Ich bin auch kein Fan davon, aber immerhin bleiben sie ihren Prinzipien treu und versorgen die Fans mit dem, was diese von Rammstein gewohnt sind und hören wollen: fette Gitarren, fette Produktion allgemein, ein gestörter Frontman und wenn möglich eine gute BĂŒhnenshow!