"Der Sauna Club"

  • Ersteller derMArk
  • Erstellt am
also das Sys was ich bestellt habe soll 20Hz schaffen :)
ich glaub tiefer wie 17Hz kann ein Mensch nich mehr hören oder so, richtig? Dann spĂŒrt man es nur noch, das wĂ€re natĂŒrlich wesentlich geiler!
Blinde Personen verlieren ĂŒbrigens die Orientierung wenn ein Auto mit lauter Musik un ner Bassrolle im Auto vorbei rauscht, die spĂŒren das und mĂŒssen sich dann neu orientieren, das kann echt gefĂ€hrlich fĂŒr die werden... mal so am Rande bemerkt.
Aber der Bass ist ja dafĂŒr da das man ihn spĂŒhrt, dem ganzen Druck verleiht :)

Edit:// Ach und Bacchus, ich bin gespannt was man damit so anstellen kann! Muss mir das ganze dann ja auch erst einmal einverleiben.. kenne so eigentlich nur Onboard Sound! :D
 
20 Hertz hört man schon gar nicht mehr als Mensch. Ab 120 Hz kannst du den Bass auch schon nicht mehr lokalisieren.

Bei so einem "kleinen" 2.1 System ist es mit Bass spĂŒren denke ich auch eher schwer. Da musst du schon ganz schön aufdrehen denke ich. Das klappt mit meinem System weniger. Aber das kostet auch ca. 180€ weniger. ;)
 
Naja.. ich denke auch das ihn nicht richtig spĂŒren werde :D
Aber 20Hz ist immerhin schon mal ein guter Wert, dann ist die Grenze, wie tief er gehen kann, "hoch" genug :D
Jedenfalls denke ich das das Ding fĂŒr mein 11mÂČ Zimmer reichen wird :p Auch von der Leistung der Boxen usw, n kleineres wĂŒrde wohl auch gehen, aber wenn ich mal Sturmfrei habe will ich auch mal die Sau rauslassen dĂŒrfen :D
Das ist der Vorteil eines Einfamilienhauses am Dorfrand mit Blick auf Feld und Viehwiese, ich kann hier trommeln wie ich lustig bin (freiwillig aber trotzdem nur bis 21 uhr^^) und die Nachbarn selber hörens kaum bis garnicht.. nur auf der Straße hört man es eher.. aber das stört da niemandem :D
 
Ich frage mich, wieso man eignetlich so viel in so ein System investieren muss... wenn ichs richtig krachen lassen will, dann steck ich den PC einfach am VerstÀrker meiner Hifi-Anlage an, die hat zwei wirklich ordentliche Boxen und der VerstÀrker nochmal nen extra EQ, dann rummst es richtig :D
Und das kostet mich maximal einmal die Investition in ein paar Euro fĂŒr ein Kabel "3,5mm auf Cinch" und das wars :nix:
 
metaljĂŒnger;5629868 schrieb:
... maximal einmal die Investition in ein paar Euro fĂŒr ein Kabel "3,5mm auf Cinch" und das wars :nix:


Und dann kannste dir auch dreifach vergoldete holen und bezahlst weniger! :p

Aber nun gut, nicht jeder hat ne fette Hi-Fi Anlage. Und in kleinen Zimmern schon gar nicht. Ich musste meine auch erstmal im Elternhaus lassen, weil ich erstmal Platz dafĂŒr in der Wohnung schaffen muss :(
 
Mein Freund, die Hifi Anlage, die ich habe, ist mehr als 15 Jahre alt und ist son Kompelttdingens von Sony :D
Trotzdem kommt guter Sound raus :p

Vergoldete Stecker bringen gar nix. Weiß nicht mehr die BegrĂŒndung, aber ein befreundeter Physikstudent, der letztes Jahr mit seinem Studium fertig geworden ist, hat mir mal lang und breit erklĂ€rt, dass diese vergoldeten Stecker gar nichts bringen, sondern nur gut ausschauen :)
Und das ist irgendwie einer, dem glaube ich das sogar :redface:
 
Ich zum Beispiel habe gar keine andere Musikquelle fĂŒr mich, höchstens n 20€ Headset, meine In-Ears fĂŒr meinen ollen iPod (den hab ich seit 2007 lobenswert oder? :D Andere Applemenschen wechseln sofort wenns was neues gibt! :D) oder mein Auto, da finde ich, lohnt es sich schon mal etwas mehr in sowas zu stecken :D
 
Hö? @ MJ.

Ich hab doch ĂŒberhaupt nichts gesagt von wegen, dass die schlecht klingt. Und das mit den vergoldeten Steckern ist mir auch bestens bewusst, da mein Vater absoluter Hi-Fi Freak ist und Diplom Elektroingenieur. Und meine Anlage ist auch mindestens 15-20 Jahre alt und von der bin ich genau so ĂŒberzeugt, wie du. :D

Wo liest du solche Sachen heraus? :D
 
Also ich fahre mit meiner Zimmeranlage auch recht gut: Habe mit 15 mein Zimmer in den damaligen Partykeller verlegt bekommen, da 80% der sachen eh mir gehörte - nun schlafe ich neben meinem Schlagzeug ;-)
Daher habe ich, wenn es laut sein soll, eine 500W PA anlage hier, wenn ich möchte, kann ich die ganze straße beschallen ;-) fĂŒr den "normalen" PC-Bedarf habe ich mir letzten von M-Audio 2 gĂŒnstige Monitorboxen geholt - oder eher bessere Computerboxen. Da ist die QualitĂ€t schon echt gut - ansonsten donner ich auch mal was ĂŒber die PA - Anlage - dann aber nur minimal aufgedreht;)
Meine sinnvollste investition war aber ein Audio-Umschalter.
Da hab ich am ausgang die PA, und ansonsten PC, TV, und Anlage - am vierten eingang hĂ€ngt ein Kabel auf klinke um alles mögliche direkt an die PA anzuschließen ;)
 
Ich hab mir mittlerweile auch was schönes zusammengebastelt. :D An meinem Computer hÀngt ne Sharp Anlage 100W (4Jahre alt) und ein Denon Reciever+Canton Boxen glaube 200W (von meinem Vater:D). Macht ordentlich bums wie ich finde.

@Drummerle
Wir sind gleich! :D Ich bin jetzt 15 und ziehe in den Ferien in unsren (Party-)Keller. Dann darf ich mir auch den Traum erfĂŒllen neben meinem gleliebtem Set aufzuwachen. :D
 
metaljĂŒnger;5629891 schrieb:
Vergoldete Stecker bringen gar nix. Weiß nicht mehr die BegrĂŒndung, aber ein befreundeter Physikstudent, der letztes Jahr mit seinem Studium fertig geworden ist, hat mir mal lang und breit erklĂ€rt, dass diese vergoldeten Stecker gar nichts bringen, sondern nur gut ausschauen :)

Nur als kurze Anmerkung - will darĂŒber keine Diskussion anzetteln: Das ist so nicht richtig! Gold hat einen geringen Leitwiderstand und ist daher gerade im Bereich absoluter Niederspannungen - wie sie bei Vorstufensignalen nun mal vorkommen - prĂ€destiniert gegenĂŒber den klassischen Materialien preiswerter Stecksysteme (Blech). Je nach QualitĂ€t der Kette sind durchaus feine Unterschiede in der klanglichen Wiedergabe wahrzunehmen, jedoch nicht bei Abhöre grobmotorischer Musik in grenzwertigen LautstĂ€rken.
Wie immer ist aber auch hier die QualitĂ€t aller Systeme im Signalweg zu betrachten, was nĂŒtzt mir ein vergoldeter Stecker in einer Kette minderwertiger Systeme?
Generell ist das Thema Kabel-/ SteckerqualitĂ€ten in der HiFi-Welt zumeist fies unterbewertet. Ich besitze z. B. ein Digitalkabel zwischen Laufwerk und Wandler, welches ein Standardkabel so dermassen brutal in den Schatten stellt, dass es gerade die Herren Elektrotechniker immer wieder an Ihrem Erlernten zweifeln lĂ€sst (Wieso klingt das besser, da werden doch nur 1-en und 0-en ĂŒbertragen?). Dass dieses Kabel seinerzeit einen durchaus höheren 3-stelligen Euro Betrag aufgerufen hat, kann dann allerdings wieder kaum einer verstehen!
 
Seit eben offiziell:

NĂ€chsten Sonntag bin ich in Berlin fĂŒr eine lokale Rock/Pop Band im Studio. Die Aufnahme wird dann natĂŒrlich auch hier mal zu hören sein.

Yes! Ich hab total Bock und freue mich :)
 
So, morgen ab ins Studio, bin sehr gespannt, was so abgeht. Fotos werden denke ich die Woche folgen :) Kamera ist auf jeden Fall dabei! ;)

Nacht zusammen!
 
lol.....gerade gefunden - auf was fĂŒr Ideen kommt man denn vor Weihnachten alles - hab mich echt weggeschriehen :D
 
Um mehr als 20 € fĂŒr irgend eine Leitung, egal welchen Formats auszugeben, braucht man in der Regel auch erstmal einen ordentlichen Klangerzeuger. Mit den Leitungen ist insgesamt auch immer weniger rauszuholen als mit einem ordentlichen VerstĂ€rker und z.B. ordentlichen Lautsprechern.

Ein Bekannter von mir hat einen Linn VerstĂ€rker, ergo hat der auch entsprechende Leitungen da dran hĂ€ngen. Bei dem hat die Esoterikschwelle eingesetzt als ihm mal einer erklĂ€rt hat, dass bei einer zertrennten und dann neu verbundenen Leitung darauf zu achten sei, dass die "Bruchstelle" der Leitung auf einem Gelkissen gelagert werden mĂŒsse.
 
Sry, wenn ich als Techniker dazu mal etwas sage :redface:....

also das Sys was ich bestellt habe soll 20Hz schaffen :)
Da stellt sich mir die Frage, wie diese (Werbe)Angabe gemessen wurde, oft ist die Abstrahlung sehr tiefer Frequenzen sehr wohl möglich - aber nur mit sehr wenig Pegel, also z.B. -20 dB.
Ehrliche Hersteller geben die Werte dazu an, selten (aber sehr gut) +/-3db, hÀufiger 10 dB...

ich glaub tiefer wie 17Hz kann ein Mensch nich mehr hören oder so, richtig?
Richtig, das geht ĂŒber das Empfinden der HohrĂ€ume im menschlichen Körper ;) Ich mag dafĂŒr ja die Verwendung von Bodyshakern, da rĂŒttelt es so schön ;).
Wir hier in Eisenach sind meines Wissens das einzige Theater Deutschlands, die unter dem Parkett solche "SchĂŒttler" haben und das macht echt Spaß! :rofl:

Ab 120 Hz kannst du den Bass auch schon nicht mehr lokalisieren.
Du meinst ab 120 Hz abwÀrts. Allerdings ist das mit der Nichtlokalisierbarkeit so eine Sache :gruebel:
Mein Sub hier zu Hause ist recht tief eingestellt (~110Hz), trotzdem kann ich ihn lokalisieren - wenn ich ihn zu laut drehe. Die Hersteller von Homesystemen mit Subwoofer haben oft damit geworben, daß es eben wegen der Nichtlokalisierbarkeit der tiefen Frequenzen egal sei, wo man den Subwoofer hinstelle (z.B. hinter oder neben das Sofa *screwy*) - das ist aber definitiv eine Falschaussage, die vor ein paar Jahren sogar von den Redakteuren der Audio-Bild-Zeitschrift erkannt und korrigiert wurde :).
 


Zu geil! Uralt aber immer wieder genial! Vielleicht kennen es ja ein paar noch nicht!

Gruß aus Bayern
Quirin
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
LOL! :D

Da muss ich mir glatt die TrÀnen aus dem Gesicht wischen :D
 


Zu geil! Uralt aber immer wieder genial! Vielleicht kennen es ja ein paar noch nicht!

Gruß aus Bayern
Quirin
... falsche Version! ;) Das hier ist die richtige! :p



Als gÀb's kein morgen! :D


Alles Liebe,

Limerick
 
Bis die Trommel umkippt... :D:rofl:
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben