
Hot-Button
Registrierter Benutzer
Hallo Allerseits,
ich habe 2 von den 8001AS und will aufstocken...
Das Gehäuse ist ja eine Achenbach Version in der ein RCF LF18G401 werkelt.
Das Ampmodul ist ja bekannterweise etwas schwach auf der Brust, was für mich die Suche nach 2 weiteren AS ausschliesst...
Wenn die passiven gabastelt wurden, sollen die Ampmodule aus den anderen beiden auch rausfliegen, oder eben ein neues Gehäuse gebaut werden - was mich zu meiner Frage bringt:
Es gibt die 8001 ja original auch in passiv - ist da das Gehäusevolumen so verkleinert, dass es mit den aktiven gleich ist???
Oder macht es kaum Unterschied?
Und wie bedenklich ist das Zusammenspiel zwischen den aktiven und den passiven, wenn ich sie im 2er Stack pro Seite fahre (also die aktiven auf einer Seite und die passiven auf der anderen)?
Alle 4 im Monocluster wird evtl. nicht so gut kommen, da die Ampmodule und die verwendete Endstufe für die passiven, nicht harmonisieren könnten... Stichwort: Slew Rate
Gruß
Jens
ich habe 2 von den 8001AS und will aufstocken...
Das Gehäuse ist ja eine Achenbach Version in der ein RCF LF18G401 werkelt.
Das Ampmodul ist ja bekannterweise etwas schwach auf der Brust, was für mich die Suche nach 2 weiteren AS ausschliesst...
Wenn die passiven gabastelt wurden, sollen die Ampmodule aus den anderen beiden auch rausfliegen, oder eben ein neues Gehäuse gebaut werden - was mich zu meiner Frage bringt:
Es gibt die 8001 ja original auch in passiv - ist da das Gehäusevolumen so verkleinert, dass es mit den aktiven gleich ist???
Oder macht es kaum Unterschied?
Und wie bedenklich ist das Zusammenspiel zwischen den aktiven und den passiven, wenn ich sie im 2er Stack pro Seite fahre (also die aktiven auf einer Seite und die passiven auf der anderen)?
Alle 4 im Monocluster wird evtl. nicht so gut kommen, da die Ampmodule und die verwendete Endstufe für die passiven, nicht harmonisieren könnten... Stichwort: Slew Rate
Gruß
Jens
- Eigenschaft