[Sammelthread] Wertschätzung u. Identifikation von Amps, Cabinets, Speaker

Ein Sammler wir zwischen 4000 - 5000 ausgeben.
Erstmal aber einen finden


4000€ für beides ist ein absolut sensationeller Preis für den Verkäufer.
Realistischer sind nach meinen Einschätzungen für das Top ca. 2000€ und für die Box ca. 1500€.

So meine Beobachtungen auf Ebay die lezten Jahre. Hab aber auch schon ein Super Bass Top aus der selben Zeit in etwas schlechteren Zustand für 1400€ weggehen sehen, also würde ich schonmal die Finger von Ebay lassen, nicht, dass am Ende ein schlechter Preis rauskommt :)!

Aber so wie das Stack aussieht, würd ich mir das eher ins Wohnzimmer stellen :great:!

Grüße
 
Reden wir über den Kopf oder über beides zusammen, Kopf und Box? Ich will nur den kopf verkaufen, wenn ich es über's Herz bringen sollte. Im Moment bin ich sehr zögerlich. 100 W sind jedoch sehr laut.

Ich rede über beides und zwar das wäre der Preis in USA
 
hi telemachos!

ein tolles set-up hast du da :great:

eine weitere möglichkeit den amp zu einem guten preis zu verkaufen wäre evtl. dich an händler zu wenden die mit sowas handeln.

klar, die wollen beim (weiter)verkauf auch noch gewinn machen - aber es andererseits auch möglich, dass die leute kennen, die eben ganau so etwas suchen, und bereit sind einen ordentlichen preis zu zahlen.


cheers - 68.
 
Wenn du das Geld nicht unbedingt brauchst, würde ich den Amp behalten. In dem Zustand mit passender Box wirst du den kaum wieder finden.
Kaufen wird den höchstens ein Sammler. Zum Live spielen ist der zu schade und ein guter Nachbau mit Master-Volumen ist stressfreier.
eBay find ich zu riskant, da ist vor kurzem ein JMP2203 in perfektem, neuwertigem Zustand für knapp über 1000 weggegangen.
 
Ebay heißt ja nicht automatisch "Aktion ab 1€". Falls du ihn verkaufen möchtest würde ich einen etwas höheren Preis, vielleicht 5000€ oder sogar 6000€, ansetzen plus "Preis vorschlagen" Option. Das kostet nicht viel, vielleicht 10€ für das Angebot, und wenn du "internationalen Versand" auswählst wird deine Auktion auch automatisch beispielsweise auf Ebay USA gelistet.
 
Wenn du das Geld nicht unbedingt brauchst, würde ich den Amp behalten. In dem Zustand mit passender Box wirst du den kaum wieder finden.
Kaufen wird den höchstens ein Sammler. Zum Live spielen ist der zu schade und ein guter Nachbau mit Master-Volumen ist stressfreier.
eBay find ich zu riskant, da ist vor kurzem ein JMP2203 in perfektem, neuwertigem Zustand für knapp über 1000 weggegangen.

Erst mal danke schön an alle für Eure Beiträge. Ihr habt alle recht und bestätigt was das Ideelle anbetrifft, im Grunde das was ich auch gedacht und gefühlt habe. Armut bzw. plötzliche hohe Investitionen in andere Projekte sind eine Geißel. Ich habe mich, 100 ohrenbetäubende Watt hin oder her, entschlossen den amp zu behalten und meiner Tradition entsprechend treu zu bleiben. Im Zweifel für den guten Ton. Es tut einfach weh so ein perfektes Pärchen auseinander zu reißen und wer will schon die heiligen Reliquien der Jimi Hendrix Ära den Händlern zum Fraß vorwerfen.
Ebay ist gerade in diesen tagen super Lahm zum Verkaufen. Es gibt derzeit kaum einen anderen Platz in dem so schamlos dem Geiz ist geil Slogan entsprochen wird. Außerdem sind die Gebühren inzwischen exorbitant hoch meiner Meinung nach.
Ich werde nach dieser bedauerlichen Versuchung demütig so manches Gebet um Vergebung sprechen müssen um wieder ins Reine zu kommen ;)

Was das Spielen in der Öffentlichkeit anbetrifft, so sehe ich das anders als so manch anderer Kollege. Ich spiele meine Vintage Gitarren und amps sehr wohl öffentlich und das mit Genuß und Enthusiasmus auch für andere. Das Leben ist kurz und nach dem Tod wird es keinen Himmel für mich geben.

Die Anlage klingt übrigens ausgesprochen wohltuend ohne den scharfen fizzle der Gitarren Varianten. Selbst als tele und Stratspielerklingt alles sehr angenehm. Ich habe die Anlage soigar mal in der Wohnung stekhen gehabt und war angenehm überrascht, dass sie selbst in Zimmerlautstärke v sweet und weich klang. Die Dynamik und die Vorraussetzungen zum Modulieren des Tones ist ganz ähnlich wie die meines 59er Bassman. Im Grunde ein fetter Bassman, wenn man so will.

Muß los, jedoch nicht noch ein eye candy zu Verteilen. Die abgebildete Strat ist von 1969 und komplett original. Das Perloid Schlagbrett habe ich vor ca. 30 Jahren selbst aus irgendwelchen Perloidresten hergestellt, lange bevor es diese Art pickguards von der Stange gab. Der Farbton ist weicher, wärmer und die Flakes sind dramatischer. Das original weiße pick guard habe ich selbstverständlich noch. Wie diese Strat mit dieser Anlage klingt weiß jeder. Und in der tat klingen diese CBS pick ups mehr nach Jimi als meine pre CBS Strat.

DSCN1801.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 8 Benutzer
Hallo Telemachos

Wirklich gute Entscheidung, Dein Setup zu behalten. Gratulatuion dazu, aber auch zu Deiner `68er Paula und `69er Strat. Wunderschöne Stücke.:D

Wünsche Dir damit viele kreative Momente.:great:

Gruss von Peter
 
Hallo,

wieviel kann man heute für ein Peavey 5150 Mk II mit Fußpedal verlangen. Alles in TOP Zustand.

Schon mal Danke an alle die mir weiter helfen können!!!:)
 
Wenn die Marshall Experten gerade hier sind:
Was ist denn das limitierte blaue 6100 Fullstack mit dem glänzenden Chassis wert?
 
Danke für die netten Worte. Ich versuch mein Bestes. Schöne Feiertage.

---------- Post hinzugefügt um 23:37:00 ---------- Letzter Beitrag war um 23:36:15 ----------

Hallo Telemachos

Wirklich gute Entscheidung, Dein Setup zu behalten. Gratulatuion dazu, aber auch zu Deiner `68er Paula und `69er Strat. Wunderschöne Stücke.:D

Wünsche Dir damit viele kreative Momente.:great:

Gruss von Peter
Danke für die netten Worte. Ich versuch mein Bestes. Schöne Feiertage.
 
Kann mir jemand sagen wieviel ich ca. für nen Marshall JCM 2000 DSL 401 von 2007 bekommen könnte? Verlass mich da ungern auf eBay...
wäre sehr nett :)
 
Hallo, ich denke, wenn er in gutem Zustand ist, kannst Du sicher um die 800 Euros lösen. Für meinen habe ich neu etwa 1500 Euros bezahlt. Sie gehören eben nicht unbedingt zu den gesuchteren Marshalls. ich persönlich bin aber mit ihm ausserordentlich zufrieden.:great:

Viel Erfolg beim Verkauf.;)
 
Wenn die Marshall Experten gerade hier sind:
Was ist denn das limitierte blaue 6100 Fullstack mit dem glänzenden Chassis wert?

ich bin mit sicherheit kein marshall experte, würde aber sagen, dass man mit der blauen version genauso viel erzielen kann wie mit der normalen, schwarzen version. für das topteil so 700-800€, für die boxen jeweils 300-350€, also insgesamt 1300-1500€.

in letzter zeit waren die blauen topteile öfter mal bei ebay drin, es wurde immer ein startpreis über 1000€ verlangt. den zahlt aber keiner.
 
Wenn die Marshall Experten gerade hier sind:
^^ :

Was ist ein Marshall MF350 mit Fußschalter Wert? Zustand ist, nun sagen wir, benutzt. Aber noch gut in Schuss und technisch einwandfrei!

LG Sparrow
 
Eine Wertsteigerung halte ich für unwahrscheinlich, wenn du selbst dran rumbastelst ohne die passenden Qualifikationen. Auch wenn ein fähiger Ampmodder die Veränderung vornimmt, wird sich der Wert meiner Meinung nach wenn überhaupt nur beim passenden Käufer steigern, für den der Amp dann genau ist was er sucht. Die Kosten für den Umbau holst du definitiv beim Weiterverkauf nicht wieder rein.

Der Amp ist neu, unverbastelt und mit 3 Jahren Garantie für unter 250€ zu haben. Da halt ich es für unwahrscheinlich dass da jemand bei einem gemoddeten (oder unschön: verbastelten) Amp gebraucht zuschlägt und da mehr als 150€ für hinlegt.

Gruß, David.
 
Dass bei nem gemoddetem keine Wertsteigerung drinnen ist war mir klar.
Eigentlich wollte ich wissen, wie viel die Wertminderung bei nem eventuellen Wiederverkauf ausmacht. Hab ich vergessen oben reinzuschreiben.
 
Moin.

Bin im Besitz eines Rath Amp Model 103 (75W Hybrid top). Was schätzt ihr, wäre ein realistischer Preis?
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben