[Sammelthread] Wertschätzung u. Identifikation von Amps, Cabinets, Speaker

Also ich halte 200€ schon für die obere Grenze, je nach Zustand entsprechend weniger. Die Amps sind leider nicht sonderlich gefragt. Evtl werd ich hier auch mit vergangenen eBay-Auktionen widerlegt, aber ich glaube es ja kaum. ;)

Ein neuer Spider IV kostet als Head 450€ und als Combo 500€, nur mal als Vergleich.

Gruß, David.
 
Ach so, etwas verschätzt :)
 
VOX AC 15 CC1x
15 Watt Vollröhre
Einkanalig
1 x 12" Alnico Blue Speaker (Die VOX-Variante des CELESTION BlueBulldog)
Federhall, Tremolo (fußschaltbar)
Bj. 2009 / Erstbesitzer
Röhren sind frisch
Optisch etwas abgerockt, technisch ohne Probleme!
Made in China
NP: 799 Euro

Meine Preisvorstellung: 450 Euro VHB

Ist das realistisch?
Der Amp wird so ja nicht mehr hergestellt und ist auf dem Gebrauchtmarkt seltenst zu finden...aber Wertsteigerung schließe ich mal aus!

Danke für eure Antworten
 
450€ sind ok, aber eher die Untergrenze. Als Verhandlungsbasis würde ich eher 500€ oder erst einmal 550€ ansetzen, auf Reaktionen warten und bei keinem Interessenten auf 500€ VB oder zur Not auch wieder 450€ runtergehen. Der Blue Bulldog ist bei einem AC15 zwar nicht so der Renner wie beim AC30, aber neu kostet einer hier in Deutschland immer noch 300€.
 
Ok,
danke. Sehr hilfreich....jetzt fehlt nur noch ein williger Käufer. Lohnt es sich eurer Meinung nach, das Teil in die Bucht zu setzen als 1-Euro Auktion? Oder ist die Gefahr groß, dass ich da unter Wert verkaufen muss?
 
Ab 1€ kann gutgehen, halte ich aber für riskant, es ist fraglich ob viele aktiv nach einem Blue Bulldog AC15 suchen.
Da würde ich mir eher ein Festpreisangebot mit Preis-Vorschlagen Option leisten oder es erst mit mit Kleinanzeigen (hier, Ebay Kleinanzeigen, Quoka etc.) versuchen.
 
Ok, Danke. Werd´ ich mal versuchen und euch wissen lassen, was gefunzt hat!
 
Hey, würde gerne mal eure Meinung von wegen Preisgestaltung von nem
Marshall MF350
hören.
4 Kanäle, Hybrid, 350Watt, ein paar gebrauchtspuren, kein Röhrentausch vorgenommen...

Funktion natürlich einwandfrei!

was meint Ihr?
 
Hi,

einer meiner Bandkollegen kam letztens mit einem Burman Pro 501 um die Ecke, den er im Keller gefunden hat. Das Teil sieht seines Alters entsprechend aus (wohl Ende der 70iger- bis Ende der 80iger gebaut), funktioniert aber bis auf ein paar kratzende Potis noch einwandfrei. Der Verstärker hat eine etwas exotische Klangregelung die aus 3 Gainreglern, Höhen, Mitten, Bass und Reverb besteht.
Kennt sich jemand mit diesen Amps aus? Wir können ihn auf ebay und anderen Portalen nicht finden und deswegen seinen Wert nicht einordnen.

Vielen Dank für eure Antworten und Mühe

Grüße
Drescher


 
@ Mescher Drescher

Neupreis war damals laut Page scheinbar 300€ ( RRP £243inc. VAT. )

also hm... ^^ Wertsteigerung liegt wohl schonmal keine vor, wie ich vermute
 
@ Mescher Drescher

Neupreis war damals laut Page scheinbar 300€ ( RRP £243inc. VAT. )

also hm... ^^ Wertsteigerung liegt wohl schonmal keine vor, wie ich vermute

Nicht ganz, die Page die du meinst, das sind User Reviews. Das sind used Preise aus England.
Naja Burman ist ausserhalb von England ungefähr so beruehmt gewesen, wie wenn in China ein Sack Reis umfällt.
Also so ziemlich gar nicht. So ein Teil zu kriegen ist eine Seltenheit, leider drueckt dies hier auch den Preis.
Denn wer kauft einen relativ unbekannten Exoten? Nur wenn es wirklich guenstig ist. Ich gehe davon aus das da mehr als
200 euro nicht drin sein werden. Denn wenn ich mir die Specs anschaue, dann sieht das ein bisschen nach Low Budget aus
alten Zeiten aus. Zwar made in England aber eben auch ueberall den Rotstift angesetzt. Gab aber auch relativ viele Hersteller aus England...
Waren ja nicht nur urspruenglich Marshall, Laney,Vox, Ashdown und Trace Elliot (zumal letztere erst viel Später kamen). Gab da noch viel mehr aber eben
unbekannte. KMD als Beispiel mal, waren genauso erfolgreich wie Burman Amps. In England wird man hier un da noch welche finden, aber ausserhalb von England wird es schon eng, es sei denn Hohner Vendetta steht drauf. Originale KMDs aber findet man sehr selten. Habe selbst so einen, den ich als komfortabelere Endstufe nur noch nutze.
Ähnlich wird es bei Burman auch aussehen.
 
und was ist mit einem
Marshall MF350?^^
 
Ich habe nicht vor ihn jetzt zu verkaufen, aber ich hab hier einen B-52 AT100 (http://www.b-52stealthseries.com/at100.html), den es hierzulande ja eher selten gibt.
Er ist leider in einem furchtbar abgerockten Zustand und daher würd ich gern mal eure Einschätzung dazu wissen, ob sich eine Neubetolexung lohnen würde oder ob das den Wert nicht anhebt oder gar vermindert (kein abgedrehtes Design natürlich vorausgesetzt)? Momentan gibts Löcher im Tolex, die Faceplate fehlt und der Griff wurde versetzt (warum auch immer)
 
Hallo, ich muss mich evt. von meinem 1969 er Marshall Super Bass 100 trennen. Kann mir jemand Tips geben was man dafür bekommen kann und wo man für so einen amp am besten Inseriert? Der Kopf ist in einem tadellos orig. Zustand, gute Röhren und sehr gutem kosmetischem Zustand. Ausgewechselt wurden lediglich 2 oder 3 Widerstände und ein Kondensator. Danke jetzt schon
 
Hallo Telemachos,

ich habe die Moderation bereits auf deinen Beitrag aufmerksam gemacht. Der wird wohl bald in den Sammelthread zu Wertschätung von Amps verschoben werden. Da bekommst du dann auch die bessere Resonanz und gewünschten Antworten. :)

Achja: Willkommen im Forum!

Schade dass du dich von dem Amp trennen musst.

Gruß, David.
 
ein wahres Schätzchen hast du da.
Leider nur ein Sammlerwert (ausfahren kann man die Amps heute nicht mehr)
Den besten Preis bekommst du in USA, die Amis zahlen sehr gut für die alten Marshalls.
 
Hallo Telemachos,

ich habe die Moderation bereits auf deinen Beitrag aufmerksam gemacht. Der wird wohl bald in den Sammelthread zu Wertschätung von Amps verschoben werden. Da bekommst du dann auch die bessere Resonanz und gewünschten Antworten. :)

Achja: Willkommen im Forum!

Schade dass du dich von dem Amp trennen musst.

Gruß, David.

Hi David, danke für den Hinweis. Diesen Sammelfred finde ich äußerst unübersichtlich. Würde dem mitlesendem Mod vorschlagen hier eine eigene Sektion (In phpbb termi wohl Forum genannt) zu erstellen. Somit kann man dann die jeweiligen Fragen besser überschauen und sich nur die Threads herauspicken, die einen auch interessieren anstatt sich durch 60 Seiten durchzuschlagen.

O.K., hier die Details nach bestem Gewissen.

Top gewartet von meinem genialen und seit 30 Jahren treuen Freund und Techniker. Im Gegensatz zum bespielenden Musiker dem Alter entsprechend sehr guter technischer und kosmetischer Zustand. Erhabener Klang und unverbastelt. Meines Wissens nach wurden lediglich 3 Widerstände und ein Kondensator ausgetauscht. Außerdem 2 oder 3 leicht angeschmolzene Spuren im Tolex vermutlich von abgelegten und vergessenen dickeren Zigaretten. Amp kam in den letzten Decaden nur noch sporadisch zum Einsatz.

Hier gibt es Photos. Leider funzt das hier nicht weil zu groß u.s.w.

http://www.tdpri.com/forum/amp-cent...rshall-super-bass-100-whats-street-prize.html

---------- Post hinzugefügt um 14:13:29 ---------- Letzter Beitrag war um 14:10:11 ----------

ein wahres Schätzchen hast du da.
Leider nur ein Sammlerwert (ausfahren kann man die Amps heute nicht mehr)
Ja, leider

Den besten Preis bekommst du in USA, die Amis zahlen sehr gut für die alten Marshalls.
Hmm, interessasnt und hätte man sich fasst denken können. dort gibt es mehr Musiker und größere events, größere Hallen, einfach größere alles. Fracht und vor allem Verpackung ist sicher aufwendig
 
Ein Sammler wir zwischen 4000 - 5000 ausgeben.
Erstmal aber einen finden
 
Ein Sammler wir zwischen 4000 - 5000 ausgeben.
Erstmal aber einen finden

Reden wir über den Kopf oder über beides zusammen, Kopf und Box? Ich will nur den kopf verkaufen, wenn ich es über's Herz bringen sollte. Im Moment bin ich sehr zögerlich. 100 W sind jedoch sehr laut.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben