passiert den besten :great:
 
Hallo!

Da ich vorher im falschen Thread war versuche ich es jetzt noch einmal hier: ;)

Ich besitze ein tama Superstar Hyperdrive mit einer 22x20 Bass, 5 Toms (3 freischwingende HÀngetoms, 2 Standtoms), dazugehöriger Snare und Hardware.
Weil ich von zu Hause ausgezogen bin fehlt mir leider der Platz und das Geld das Schlagzeug zu stellen, sodass ich es verkaufen muss. Ich habe nun aber keine Ahnung, was das Set wert sein mag. ich hab es vor ca. 1 1/2 Jahren gebraucht (2 Monate alt) fĂŒr 1100 € (glaube ich!) gekauft. Das set ist top in Schuss, stand immer trocken und rauchfrei. Was meint ihr ist eine vernĂŒnftige Preisvorstellung?

Hoffe, jemand kennt sich aus
wink.gif

Servus!

Mit 5 Toms hast du da ja ne richtige "Ballerburg" am Start :) (soviel also zum Thread: https://www.musiker-board.de/plauderecke-drums/489952-wo-die-richtigen-schiessbuden.html)

FĂŒr ein neues Hyper-Drive mit deiner Konfiguration inkl. Standard-Hardware mĂŒsste man normalerweise aktuell ca. 1.300 Euro hinblĂ€ttern. Da deins nun knapp 2 Jahre auf dem Buckel hat, aber wie du sagst noch top in Schuss ist, könnte ich mir vorstellen, das Set immer noch bei knapp 1.000 VB anzusetzen. Kommt natĂŒrlich auch noch drauf an, ob zusĂ€tzliche Hardware dabei ist (Was ist mit Becken?) und welche Felle aktuell drauf sind, da die werksseitigen meines Wissens net der BrĂŒller gewesen sein sollten.

Komme allerdings eher aus der "Pearl"-Ecke, deswegen dĂŒrfen mich die TAMA-JĂŒnger jetzt natĂŒrlich gleich belehren ^^
 
Hallo zusammen!
Leider muss ich mein Drumset mit allem drum und dran verkaufen und wĂ€re froh wenn ihr vielleicht eine vernĂŒnftige Preisliga schĂ€tzen könntet.
Folgendes muss leider weg:

Drumset Basix Custom
Bass 20", Toms 10", 12", 14" mit Remo Ebony Pinstripe Fellen
Snare 14"; mit Remo coated Powerstroke 3 Fell


Cymbals
Paiste 802 Plus Ride 20";
Paiste 802 Ride 20";
Paiste 302 Ride 20";
Paiste 302 HiHat 13";
Paiste 302 Crash 16";
Paiste PST3 Splash 10";
Paiste PST5 Splash 8";
Paiste Alpha HiHat SoundEdge 14";
Stagg DH China 12";
Stagg DH Splash 8";
Stagg BlackMetal Bell 6";
Medina Crash 16";
Medina Ride 20";
Afro ChinaSplash 8";


Hardware
Basix SnarestÀnder doppelstrebig
Basix BeckenstÀnder mit Galgen, doppelstrebig
Basix BeckenstÀnder gerade, doppelstrebig
Pearl BeckenstÀnder mit Galgen, doppelstrebig
Sonor BeckenstÀnder mit Galgen, doppelstrebig
2x Cymbalarm
Cymbalarm mit Gelenk
Tama CYA5E kurzen Cymbalhalter mit Klammer
3x Doppelklammer kurz
Doppelklammer lang
DW SM505 Dropclutch
Dixon Hocker, rund
2x Tama Cowbell schwarz, inkl. Halter


Fussmaschinen
DW 5002TD3 Delta Turbo Doppelfussmaschine
Sonor Giant Step Twin Effect Pedal


Ersatzfelle
Toms: Remo coated Emperor, Snare: Evans power center reverse dot, Bass: Standardfell mit Double Kickpad

Zubehör
Dixon NotenstÀnder, Medina Cymbalbag, Drumstickhalter, Div. Sticks, Besen, Rods,


zB. bei den Medina Becken ist mir bewusst, dass sie vielleicht 10€ wert sind (obwohl sie herrlich trashig klingen :) ) aber mit den ganzen BeckenstĂ€ndern etc. kommt ja doch was zusammen.

Vielen Dank fĂŒr allfĂ€llige VorschlĂ€ge!
 
Och, wie schade :(

Ich wĂŒrde auf jeden Fall nicht alles zusammen verkaufen.
Man könnte ein Kompletteinsteigerpaket bestehend aus Drums, kleinem Hardware- sowie kleinem Beckensatz erstellen und das Zubehör drauflegen. Die restliche Hardware, die restlichen Becken und die Felle könnte man dann einzeln anbieten.

FĂŒr das Set inkl.der Basix-Hardware, dem Hocker, beispielsweise den 302er-Becken und dem Zubehör wĂ€ren je nach Zustand 350-400€ fair, denke ich.

Bei den Becken sind normalerweise bei gutem Zustand etwa mit 60% des Neupreises zu rechnen ([die Medina-Teller mal aussen vor] Ich hĂ€tte gegebenenfalls ĂŒbrigens Interesse an der 12"-China und der Stagg-Bell :D), bei der Hardware vielleicht ein bisschen mehr.

Die DW-Fuma dĂŒrfte man fĂŒr etwa 250+/- loswerden können, vom Sonorpedal hab ich leider keine Ahnung.


Ist zwar alles ein bisschen mehr Aufwand, anstatt alles in einem Batzen zu verhökern, aber es macht Sinn.
 
Servus!

Mit 5 Toms hast du da ja ne richtige "Ballerburg" am Start :) (soviel also zum Thread: https://www.musiker-board.de/plauderecke-drums/489952-wo-die-richtigen-schiessbuden.html)

FĂŒr ein neues Hyper-Drive mit deiner Konfiguration inkl. Standard-Hardware mĂŒsste man normalerweise aktuell ca. 1.300 Euro hinblĂ€ttern. Da deins nun knapp 2 Jahre auf dem Buckel hat, aber wie du sagst noch top in Schuss ist, könnte ich mir vorstellen, das Set immer noch bei knapp 1.000 VB anzusetzen. Kommt natĂŒrlich auch noch drauf an, ob zusĂ€tzliche Hardware dabei ist (Was ist mit Becken?) und welche Felle aktuell drauf sind, da die werksseitigen meines Wissens net der BrĂŒller gewesen sein sollten.

Komme allerdings eher aus der "Pearl"-Ecke, deswegen dĂŒrfen mich die TAMA-JĂŒnger jetzt natĂŒrlich gleich belehren ^^


Hey, schon mal danke fĂŒr die EinschĂ€tzung!

Also an Hardware ist ne menge dabei. Bis auf die Fußmaschine und den Snare StĂ€nder (beides Pearl) ist auch alles von tama, die Hardware, die normalerweise zu dem Superstar gehört nur viel mehr (Ich glaube insgesamt StĂ€nder fĂŒr 6 Becken). Becken habe ich nicht so die aller tollsten, denke die verkaufe ich lieber separat... Oder meinst du ich sollte es als gesamt Set anbieten?

- - - Aktualisiert - - -

Ah und an Fellen habe ich tatsÀchlich noch die doofen Werksdinger drauf. Wollte die immer tauschen aber hatte nie das nötige Kleingeld..
 
@ junnboo

Na, da hast du ein echtes SchÀtzchen.

Soweit ich weiss, wurde das Sonor-Logo mit dem Dreieck noch vor dem Ersten Weltkrieg als Markenzeichen eingetragen. Diese Trommel dĂŒrfte also so an oder ĂŒber 100 Jahre alt sein.
DafĂŒr ist sie in einem erstaunlich gutem Zustand.

Ich wĂŒrde bei Sonor anrufen und denen einen Deal vorschlagen. Die haben in Bad Berleburg ein schönes Museum und suchen immer alte PrĂ€ziosen.
Ich wĂŒrde denen einen Tausch alt gegen neu anbieten.
 
super dankeschön sowas wollte ich wissen
 
Hi,
Ich habe ein Drum Kit + Komplettem umfangreichem Zuböhr. Alles wurde ca. 6 Monate benutzt und befindet sich demnach in wenig genutztem und auch gepflegtem Zustand! Ich spiele eigentlich Gitarre und wollte mal schauen ob ich es durchziehen könnte 2 Instrumente zu Spielen also Schlagzeug da mich die DrumÂŽs schon immer faszinierten :) Ich hatte mir deshalb auch kein typisches Einsteiger Zeug geholt, sonden Grundsolide AusrĂŒstung die auch Live oder fĂŒr aufnahmen eingesetzt werden könnten.

Jetzt hĂ€tte ich von euch gerne gewusst was ich Preislich fĂŒr alles noch bekommen wĂŒrde.

Drum Kit:

PEARL Vision VBX 925 B Concord Fade (+ Kompletter Hardware)
08"x07"TT
22"x18"BD
10"x8"TT
12"x9"TT
14"x14"FT
Joey Jordison Signature Snare Drum 13" (hat die Standard Snare des Kits ersetzt)

Felle:

Remo 22" Powerstroke Clear Bass Drum Fell
Remo 8" Ambassador Clear
Remo 10" Ambassador Clear
Remo 12" Ambassador Clear
Remo 14" Ambassador Clear
Remo Falam Slam fĂŒr Doppel Bass Drum Pedal

Cymbals:

Zultan Rockbeat 16" Crash
Zultan Rockbeat 17" Crash
Zultan Rockbeat 19" Crash
Zultan Rockbeat 20" Ride
Paiste Rude 14" Hi-Hat (schon gebraucht gekauft daher abgenutzter, hat schon einige Jahre auf dem Buckel)

Hardware extraÂŽs:

Pearl Eleminator 2002C Double Bass Pedal
Tama Drumhocker HT530C, 1st Chair

Zubehör:

VIc Firth Kopfhörer
Remo 10" Practice Pad
HQ Practice Pad
StimmschlĂŒssel
Vic Firth Sticks (neu)

Und hier die Bilder:


iPhone Bilder Berlin & Co 001.jpgiPhone Bilder Berlin & Co 002.jpgiPhone Bilder Berlin & Co 003.jpgiPhone Bilder Berlin & Co 005.jpgiPhone Bilder Berlin & Co 007.jpgiPhone Bilder Berlin & Co 009.jpgiPhone Bilder Berlin & Co 011.jpgiPhone Bilder Berlin & Co 013.jpgiPhone Bilder Berlin & Co 008.jpgiPhone Bilder Berlin & Co 015.jpgiPhone Bilder Berlin & Co 017.jpgiPhone Bilder Berlin & Co 018.jpgiPhone Bilder Berlin & Co 019.jpgiPhone Bilder Berlin & Co 023.jpgiPhone Bilder Berlin & Co 027.jpgiPhone Bilder Berlin & Co 030.jpg
 
Wow, absolute RaritÀt!!!!!!!!!!

In Sachen Preis kann ich nicht behilflich sein, aber schau mal hier nach, da ist Deine Snare abgebildet unter "Ludwig Connection"

http://www.sonormuseum.com/genesis/genesis.html

Vielleicht auch mal bei Sonor selber nachfragen, was Deinen Schatz anbelangt.Die haben auf den WerksgelÀnde auch ein Musuem eingerichtet.
Vielleicht könntest Du die Snare direkt an Sonor fĂŒr deren Museum verkaufen :)
 
Hey Freunde!
Ich habe gerade eben 2 meiner alten und verstaubten Bleche als Roland/Meinl Romen Mark 74 Cymbals identifiziert.
Ich habe hier ein 12" Splash (Von dem ich diesbezĂŒglich aber nicht wirklich sicher bin weil Logo stark verwaschen) und
ein 20" Ride. Beide Becken haben einen gehörigen Anteil NS12 (Nickel/Silber) enthalten, wodurch ich mir die grau/silberne FÀrbung
erklÀre. Beim Ride ist das Modell mitsamt "Made in West Germany" eingestanzt. Beim Splash sehe ich nichts dergleichen
doch ist von dem Logo noch ein "ANY" und mit Phantasie der mittlere Teil des Meinl Logos ersichtlich. Ich frage mich
natĂŒrlich ob es neben den Mark 70 und 74 noch andere stark NS12 haltige "Vintage" Becken von Roland/Meinl gab
und natĂŒrlich mit welchem Wert man diese heutzutage einordnen kann. Wenn auch nur aus Neugierde, verkaufen steht
fĂŒr mich außer Frage. ;) Die Becken sind beide in gutem Zustand. Weder Keyholes, noch Verformungen oder Risse sind
zu erkennen. Eine Patina hat sich auf dem Ride festgesetzt, sollte aber auch ohne Probleme mit Beckenreiniger zu
entfernen sein (wenn ich es wöllte). Bei Bedarf kann ich von den beiden Becken nochmal Bilder machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich meine mich an einen "Romen"-Thread im Drummerforum zu erinnern - vielleicht findest Du den.

Diese Becken sollte man sehr in der Zeit sehen, in der die auf den Markt kamen und gespielt wurden - damals waren das durchaus Teile in der unteren Mittelklasse - nach heutigen Kriterien wĂŒrden die im großen Querschnitt (vor allem klanglich!) nicht von den Einsteiger-Becken abheben, waren durch den Material-Mix und durch die Materialdicke aber noch empfindsamer als die heutigen.

Und das Aber: die Romen hatten eine extrem hohe QualitÀtsschwankung, sprich, viele gingen fast Richt. Schrott (aus heutiger Sicht), einige Wenige waren aber sehr speziell ausgefallen, gesucht und hoch bezahlt.
Hier gibt es keine AllgemeingĂŒltigkeit, da zĂ€hlt nur noch das Ohr.
 
Leider hat sufu mir kein Romen ausgespuckt. :(
Ich habe nur im "Alles ĂŒber Cymbals Thread" einen Verweis auf einen Meinl Meteor Thread gefunden.
Aber auch in Sachen Klang muss ich eingestehen dass das Ride definitiv nicht meinen Klangerwartungen entsprechen wĂŒrde.
(klingt ziemlich Obertonlastig) Das Splash hingegen klingt sehr gut und erinnert mich an ein Zildjian Avedis
 
ich persönlich hĂ€tte mich nicht erinnern können, daß es in dieser Reihe ĂŒberhaupt Splashes gab...

soweit ich noch prĂ€sent habe, waren das eher kleinere Becken, Crash bis 16", Ride bis 20" und halt zeitbezogen eher dĂŒnn, am ehesten noch mit den engl. Zyn-Becken vergleichbar.
 
Das kann natĂŒrlich sein dass das ein 12" Crash ist. Das steht ja leider nicht drauf. :p Nach heutiger Sicht wĂŒrde ich ein 12" großes Becken aber eher als Splash einordnen.
 
hi :)
bin selber nur gitarrist aber mein bruder will jetzt auf ein e-drum umsteigen und ich wollte mich erkundigen wieviel dieses set UNGEFÄHR wert ist :)
Es handelt sich hierbei um die Taye Rockpro Serie , aufgestockt mit einem Fame beckensatz und einer 80€ doppelfuma .

Auf dem Foto sieht man leider nicht alles aber vielleicht wÀre eine ungefÀhre WertschÀtzung trotzdem möglich :)
Mein Bruder hat das Set momentan kaum gespielt...


205873_3754949188700_1649749086_n.jpg

danke lg
 
Das Set an sich ist meine ich ganz gut, der Rest eher nicht so...400€ im Komplettpaket wĂ€ren fair, denke ich.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Welcher Fame Beckensatz?
Die B20 Masters sind ganz ok, die billigen Messingteller grauslich. FĂŒr erstere gibts gebraucht 150 €, die Messingteller kannst du so mit dazugeben, die kauft eh keiner.
 
400 Euro?! FĂŒr mich sieht das eher nach 'ner unteren Einsteigerserie, vergleichbar mit Sonor 505 Yamaha Gigmaker o.Ă€. aus, ob die Becken jetzt Messing oder Bronze sind ist auch nicht geklĂ€rt, und 'ne Billig-Dofuma ist zumindest fĂŒr mich auch nicht wirklich was wert, da habe ich die Erfahrung gemacht, dass die bei höherer Beanspruchung gerne frĂŒh den Geist aufgeben.

Da wĂ€ren wir m.M. nach bei 200-250 Euro fĂŒr 'n Kesselsatz (Taye hat jetzt, meine ich, nicht so die Lobby in DE, also eher 200), Becken bei 0-150 Euro, und die Dofuma... Vllt. 20-25 Euro? Als Set musst du dann von der Summe nochmal was abziehen (sagen wir mal: 10%), bleibt als Wert irgendwas zw. 200 und 380 Euro ĂŒber.

Oder ist das Taye tatsÀchlich in einer höheren Preisklasse einzuordnen? Ich gehe halt nur vom optischen Eindruck aus, und da siehts eher wie die oben genannten aus!?
 
NP in den US und A derzeit umgerechnet knapp 500 +/-, QualitÀt war soweit ich das auf der MuMe mal gesehen hatte echt ganz gut eigentlich.
Hatte selbst mal ĂŒberlegt, mir ein Studio-Maple-Kit anzuschaffen.
Vom RockPro findet man videotechnisch leider nicht viel, das hier ist ganz okay.

Die Becken sehen mir eher nach dem billigen, gepressten Messing aus. Zumindest sehe ich keine HĂ€mmermale, die die B20er haben sollten.

Die Fuma is' Mist, das ist klar. Die restliche Hardware sollte aber brauchbar sein.
 
also fĂŒr 1100 hab ich das gleiche mit nur 3toms und paiste pst5 becken bekommen^^
ein 1000er is da auf jeden fall drinn!!

Info: Bezieht sich auf diesen Post.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben