Welche Bongo kaufen?

V
Verbil99
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
01.09.17
Registriert
18.06.12
BeitrÀge
25
Kekse
156
Hallo zusammen :)
da meine superbilligen Superbongos von Millenium netterweise den Geist aufgegeben haben und es warscheinlich kein Garantiefall ist (danke! :D) und ich eh was besseres wollte such ich nach neuen Bongos. Ich weiss dass es hier schon einige Threads ĂŒber neue Bongos gibt, aber ich habe 3 Modelle bei denen ich mich einfach nicht entscheiden kann. Das wĂ€ren:
Sonor GBW 7850 Global Bongos
Meinl Headliner

Ich find klanglich alle ziemlich Àhnlich, aber da es bei mir in der NÀhe kein ordentliches Musikhaus gibt und ich keine der 3 antesten kann wollte ich fragen, welche ihr schon kennt und mögt bzw. ob ihr mir eine andere Bereich 80 - 120 Euro empfehlen könntet? :)
danke schonmal im Vorraus!
 
Eigenschaft
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
:gutenmorgen:Also auf JEDEN Fall sind die Matador Bongos
vorzuziehen, schon allein wegen der Traditional Rims, aber vor allem
wegen dem ungeschlagenen Preis-LeistungsverhÀltnis.
Sonor und Meinl haben hardwaremĂ€ĂŸig nicht viel QualitĂ€t zu bieten.

Eine Alternative wÀre nur noch, bei Ebay oder Kleinanzeigen
gebrauchte von LP zu bekommen.

Felle wÀren ratsam evtl. irgendwann einmal auszuwechseln.
 
yep, matador, ohne aber.

cheers

zwar
 
Danke fĂŒr die Meinungen, ich bin auch gerade in der Entscheidungsfindung...meine alten Bongos (Sonor, sicher 20 Jahre alt) sind nicht mehr verwendbar und mĂŒssen ersetzt werden. Die LP-Teile sehen aber sehr gut aus.

Harald
 
Habe letztens von LP Profession Gen. II und Matador probiert. Obwohl die Matador nur die HĂ€lfte kosten, sind Sie fĂŒr meinen Geschmack klanglich besser.
 
Das BongomÀrchen:

"Ich stehe sehr auf schöne, gut klingende Holzinstrumente, und hatte bei Bongos "LP" als Maß der Dinge ausgemacht... Dann kam eines Tages ein Remo daher... es war aus Fiberglas, blau schimmernd, und hatte die "schönen Plastikfolien" drum. Ich schaute es unglĂ€ubig an und wollte es nicht mal ausprobieren. Tja, es kam anders. Das Remo war derart genial knackig, vor allem live unschlagbar, dass es sofort gekauft werden musste und seitdem, selbst von einem absoluten "Holzkopf" geliebt wird."

Fazit: Fiberbongos können auch ganz schön klasse sein! Vielleicht auch mal ausprobieren.

Sonoero
 

AnhÀnge

  • neu 033a.jpg
    neu 033a.jpg
    187,8 KB · Aufrufe: 686
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Ich bin jetzt nicht der grosse Bongospieler, kann mich aber erinnern, dass frĂŒher ganz bekannte Trommler die Bongos von Natal spielten.

Die waren auch aus Fiberglass und klangen schön knackig.

http://nataldrums.com/percussion/bongos/classic
 
Ja, die Natal-Bongos machen einen guten Eindruck und sind preislich mit 200 Euro etwas gĂŒnstiger, als Remos, aber hier schwer zu bekommen. Leider ist die Hembra mit 7 " m. E. etwas zu klein. Die sollte schon 8 5/8" haben. Insofern ist das Raul Rekow-Fiber-Modell von LP auch ein Hingucker...und sehr preiswert. Ich habe allerdings von LP schon mal welche gesehen, die den Druck nicht aushielten und eine Kesselstauchung im unteren Viertel aufzuweisen hatten. Das ist wohl wie bei einer geteerten Straße im Sommer ;-) Also nicht zu heiße Rhythmen spielen...*

Sonoero

*Das Problem sollten die aber inzwischen behoben haben.

 
Zuletzt bearbeitet:
@ sonero

Der Preis dĂŒrfte fĂŒr den Threadstarter wohl auch das obere Limit sein.

Die vorgeschlagenen Bongos laufen alle so in der 100 € Klasse.

@ congaman

Gerade fĂŒr ungeĂŒbte Spieler (und der Threadstarter scheint kein Profi zu sein) halte ich abgerundete Rims fĂŒr sinnvoller.

Wie gesagt bin ich nicht der grosse Bongospieler, ich denke aber dass ich QualitÀt von Gelumpe unterscheiden kann.

Ich war jetzt schon mehrmals beim Meinl Drumfestival und hab da auf genug Meinl Bongos getrommelt und hab die auch intensiv begutachtet. Lumpige Verarbeitung ist mir da nicht untergekommen. Die Hardware wird nicht schlechter sein als die von LP.

Dass bei Sonor schlampig gearbeitet wird und minderwertige Hardware verbaut wird kann ich mir auch nicht vorstellen.

Auch wenn LP deine bevorzugte Firma sein sollte, heisst das ja noch lange nicht, dass die anderen nix gescheites zustande brÀchten.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Haensi

Das sehe ich auch so. Meine ersten Bongos hatten auch Comfort Curve Rims und ich war sehr froh darĂŒber, denn es kann am Anfang schon ziemlich "Aua" machen mit den Traditional Rims, je nach dem auch, wie hoch die am Kesselrand anstehen.

Die QualitĂ€tsfrage ist mĂŒĂŸig. Das kommt m. E. nicht in erster Linie auf die Fa. an, sondern auf das Modell, welches gewĂ€hlt wird.

Auch die Anbieter großer StĂŒckzahlen haben erstklassige Bongos im Programm. Das ist ja nun bei jeder "Marke" so. Adidas Schuhe kann man ja auch von 25-250 Euro kaufen und deshalb ist nicht die ganze Produktpalette gleich qualitativ zu beanstanden. Den Rat LP's ĂŒber ebay zu kaufen halte ich jedoch fĂŒr hilfreich.

Vielleicht gibt Verbil99 und HaraldS mal RĂŒckmeldung ĂŒber die Entscheidung und Erfahrungen.
..
 
@ congaman

Gerade fĂŒr ungeĂŒbte Spieler (und der Threadstarter scheint kein Profi zu sein) halte ich abgerundete Rims fĂŒr sinnvoller.

Jein. Alles eine Frage der Spietechnik und auch, wie weit die Felle heruntergezogen sind, was bei den Synthetikfellen z.B. der Fall ist

Wie gesagt bin ich nicht der grosse Bongospieler, ich denke aber dass ich QualitÀt von Gelumpe unterscheiden kann.


Dass bei Sonor schlampig gearbeitet wird und minderwertige Hardware verbaut wird kann ich mir auch nicht vorstellen.
Doch! Schon mal eine Sonor "Champion" Conga oder Bongo gesehen? Die Hardware ist sch...

Auch wenn LP deine bevorzugte Firma sein sollte, heisst das ja noch lange nicht, dass die anderen nix gescheites zustande brÀchten.
Das habe ICH zumindest nicht gesagt !??
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Die Sonor Champion sind Einsteigerklasse.
Die ist bei den anderen Herstellern auch nicht der grosse Knaller.

Die Global-Serie ist aber ok und die Latino sogar ganz gut.

Bei Meinl wÀre die Headliner-Serie auch die Untergrenze.

Wie sonoero schon gesagt hat, kommt es halt aufs Modell an.

Bei einer Bongo fĂŒr 50 € muss halt irgendwo gespart werden.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hallo liebe Musiker!

Ich hab mein Faible fĂŒr Bongos entdeckt. Da ich allerdings noch keine Erfahrungen damit habe und es nun lernen möchte, benötige ich eure Beratung, welche Bongos ich mir als "Einsteigermodell" zulegen sollte. Ich hab mich schon durch einige Foren geklickt, welche Marken gut sind, das man eher gebrauchte Bongos von einer guten Marke kaufen sollte und nicht auf die billigen 20 Euro Bongos reinfallen sollte.(Eigentlich klar :p ) Ich habe bei Ebay Kleinanzeigen einige Modelle rausgesucht und bitte euch nun um eure Meinung ob diese Modelle etwas "taugen". Ich möchte ungern mehr als 50 Euro ausgeben, da ich mich erst mal an die Bongos rantasten und schauen möchte ob ich auch in Zukunft Spaß daran hab.

Also hier mal die Modelle, die ich rausgesucht habe:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/meinl-bongos/1025428897-74-4431

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/meinl-hb50bk-bongo-set/1054370070-74-4455

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/meinl-headliner-bongo-mit-softbag/1050663118-74-52

Was haltet ihr davon? Habt ihr sonst noch Ideen oder Modelle, die besser geeignet wÀren?

Vielen Dank und liebe GrĂŒĂŸe!
 
Hallo liebe Musiker!

Ich hab mein Faible fĂŒr Bongos entdeckt. Da ich allerdings noch keine Erfahrungen damit habe und es nun lernen möchte, benötige ich eure Beratung, welche Bongos ich mir als "Einsteigermodell" zulegen sollte. Ich hab mich schon durch einige Foren geklickt, welche Marken gut sind, das man eher gebrauchte Bongos von einer guten Marke kaufen sollte und nicht auf die billigen 20 Euro Bongos reinfallen sollte.(Eigentlich klar :p ) Ich habe bei Ebay Kleinanzeigen einige Modelle rausgesucht und bitte euch nun um eure Meinung ob diese Modelle etwas "taugen". Ich möchte ungern mehr als 50 Euro ausgeben, da ich mich erst mal an die Bongos rantasten und schauen möchte ob ich auch in Zukunft Spaß daran hab.

Also hier mal die Modelle, die ich rausgesucht habe:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/meinl-bongos/1025428897-74-4431

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/meinl-hb50bk-bongo-set/1054370070-74-4455

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/meinl-headliner-bongo-mit-softbag/1050663118-74-52

Was haltet ihr davon? Habt ihr sonst noch Ideen oder Modelle, die besser geeignet wÀren?

Vielen Dank und liebe GrĂŒĂŸe!
 
Heyho,

Bei den Meindls hier...... hmmmm, nach meinem DafĂŒrhalten waren die Bongos frĂŒher besser, die Meindl verkauft hat.
Heute kommt es oftmals vor, als hÀtten die viel OEM Ware, die dann nur gelabelt werden, also "MEINDL" draufstehen.

Wenn Du bei Thomann bspw mal schaust, findest Du dort unter der Hausmarke identische Bongos, die scheinen aus dem selben Werk zu kommen, nur dass eben nicht Meindl draufsteht.

Alternativ zu Deinen Links:
Schau Dir mal die hier an. Die kann ich fĂŒr Beginner guten Gewissens empfehlen

https://www.thomann.de/de/thomann_classic_bongo_set_7_85.htm

Zumal, wenn sie Dir nicht taugen, kannst Du sie umtauschen.
Bei gebrauchten Bongos wĂŒrde ich, WENN ich welche kaufen wĂŒrde, sie immer vorher anschauen und mal anspielen.
Ob Du es nun kannst oder nicht.
Wenn die Spannriemen zB "runter" sind, oder Riefen drin usw, wirst Du das an den HĂ€nden merken.
Und v.a. auch die Felle auf Fehler, Risse, ungleichmÀssige Felldicke usw.... untersuchen.


So 20€ Lidl-Aldi etc Bongos rate ich auch ab, das ist eher Spielzeug.

Was hast Du denn damit vor?
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Danke fĂŒr deine schnelle und ausfĂŒhrliche Antwort!
Hm okay, dann wĂŒrde ich mir evtl die von Thomann nehmen, hab halt keine wirkliche Ahnung. Aber wenn du sagst; dass die okay ist, vertraue ich auf deine Meinung :) Ich habe letztens mit einem Freund Musik gemacht, er Gitarre, ich Klavier und da ist mir aufgefallen, dass es auch Spaß machen wĂŒrde einfach mal begleitend Bongos zu spielen bzw rhythmisch begleiten. Sowas macht mir ziemlich Spaß und ich probiere gerne neue Sachen aus. Ich habe noch diese hier entdeckt:
https://www.amazon.de/LP-Latin-Perc...ion+bongos&dpPl=1&dpID=41I-lqsDoKL&ref=plSrch

Was hÀlst du/ ihr davon?

Und beim rumstöbern habe ich das hier noch entdeckt, ist das auch wie bongos?

https://www.amazon.de/LP-Latin-Perc...340_FMwebp_QL65&keywords=lp+percussion+bongos

Ist das einfach nur Spielerei? Also ich habe null Vorwissen was Bongos betrifft



LG
 
Die oberen ersten im Link jetzt, keine Ahnung. Kenne ich nicht, daher kann ich nichts dazu sagen.
Der zweite Link:
Nun, das sind, ich nenns mal "Cajon Bongos". Die klingen halt nach Holzkiste *lach*
Spielzeug ist sowas nicht, aber ich schĂ€tze, das wĂ€r nicht unbedingt "Deins" bzw etwas, was fĂŒr Dich in Frage kĂ€me.
Der Klang ist halt gewöhnungsbedĂŒrftig.

Wenn Du rein ein Rhythmus bzw Begleitinstrument möchtest, wie wÀre es alternativ mit einer Djembe?
Damit kannst Du auch genug anstellen und spielen, hÀttest halt nur eine SchlagflÀche auf die Du Dich konzentrieren musst.
Wenn Du komplett Neuling im Bereich Percussions bist, wĂŒrde ich eher dazu tendieren, um ĂŒberhaupt erstmal ein SpielgefĂŒhl fĂŒr solche Instrumente zu entwickeln.

Bongos sind zwar ne tolle Sache, aber halt doch recht "speziell" (positiv natĂŒrlich die gut portable GrĂ¶ĂŸe).
 
Hm okay

Hast du bzgl. Djembe eine Idee welche ich mir kaufen sollte? Ich finde bongos an sich eigentlich interessanter und finde es gut, dass sie transportierbar sind, aber ich lasse mich auch gerne von was anderem ĂŒberzeugen :) was wĂŒrdest du mir genau raten?
 
Ich habe zwar mit Bongos ĂŒberhaupt keine Erfahrung, aber wenn ich mir welche ernsthaft kaufen wolle wĂŒrde, wĂ€re ein Besuch bei einem großen MusikalienhĂ€nder meine erste Aktion um dort fĂŒr die Bongos erst mal ein GefĂŒhl zu bekommen.
 
Matador Bongos sind sehr gut, LP
erst ab höheren Serien, Meinl auch .
Billigteile Ă  la Headliner, Aspire oder gar Dicounter-Böngelchen wĂŒrd ich links liegen lassen.
Generell wĂŒrde ich keine mit Comfort Rims nehmen (neue Felle aufziehen wĂ€re schwierig),
und auch erst einmal hier im Forum etwas stöbern.

Und es liegt sowohl an den Fellen, mehr noch aber an den HĂ€nden desjenigen, der sie spielen kann...
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben