P
Piana84
Registrierter Benutzer
Hallo ihr Lieben,
ich habe hier zu Hause einen wunderschönen kleinen Grotrian Steinweg Konzertflügel stehen, den ich erst vor wenigen Tagen wieder habe stimmen lassen. Der Klavierbauer war erstaunt, dass er so gut in Schuss ist (mechanisch). Lediglich die Anschlagdynamik ist etwas schwerfällig.
Nunja ich liebe meinen Flügel, aber er hat die komplette halbe Stube für sich (also von 30 qm die Hälfte nur Flügel) ... wenn ich auf ein Klavier umsteigen würde, hätte ich Platz für eine Essecke. Nun sind prinzipiell Flügel immer besser als Klaviere, aber für meinen privaten Gebrauch würde auch ein Klavier reichen (bin sagen wir mal ein fortgeschrittener Klavierlaie ^^) ...
Für welches Klavier (von mir aus aktuell auf dem Markt) würdet ihr einen solchen Flügel eintauschen, wenn ihr die Wahl hättet??
Lg Diana
ich habe hier zu Hause einen wunderschönen kleinen Grotrian Steinweg Konzertflügel stehen, den ich erst vor wenigen Tagen wieder habe stimmen lassen. Der Klavierbauer war erstaunt, dass er so gut in Schuss ist (mechanisch). Lediglich die Anschlagdynamik ist etwas schwerfällig.
Nunja ich liebe meinen Flügel, aber er hat die komplette halbe Stube für sich (also von 30 qm die Hälfte nur Flügel) ... wenn ich auf ein Klavier umsteigen würde, hätte ich Platz für eine Essecke. Nun sind prinzipiell Flügel immer besser als Klaviere, aber für meinen privaten Gebrauch würde auch ein Klavier reichen (bin sagen wir mal ein fortgeschrittener Klavierlaie ^^) ...
Für welches Klavier (von mir aus aktuell auf dem Markt) würdet ihr einen solchen Flügel eintauschen, wenn ihr die Wahl hättet??
Lg Diana
- Eigenschaft
Oder wie ist das Zimmer geschnitten? Ich meine, der Flügel ist ja nun einmal da, sowas gibt man doch nicht einfach auf!
Da hast du dich ja schon mächtig in Zeug gelegt. Da dir doch einiges dran liegt, würd ich den Flügel behalten an deiner Stelle. Klanglich kann viel ausmachen, wenn der Raum nicht so "hallig" ist. Vorhänge, Polstermöbel und Teppich machen sich da prima.
... 