möchte meiner Strat was Gutes tun

  • Ersteller matzpit
  • Erstellt am
matzpit
matzpit
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
14.01.21
Registriert
17.12.09
Beiträge
284
Kekse
44
Ort
Hämikon Berg
Hallo Leute,
ich will demnächst meiner 97er US Strat mal was gutes tun.
Aktuell ist ein Hot Rail an der Bridge Position der über ein PushPullPoti gesplittet werden kann.
Der Hot Rail fliegt jetzt raus und dann wird wieder auf S/S/S umgesattelt.
Ein neues schickes vintage mäßiges Pickguard bekommt sie dann auch noch verpasst.
Bei der Aktion wollte ich mal ein bißchen was ausprobieren.

Was haltet ihr denn von diesem Set zum pimpen oder ist das überteuert?


Ich hab mir auch überlegt eine andere Schaltung reinzubauen, so dass ich alle drei Single Coils gleichzeitig habe.
So als Red Special Ersatz für die Brian May Sounds.
Was meint ihr?
 
Eigenschaft
 
Hallo!
Ich empfinde das Set als völlig überteuert. Außerdem, wie sieht den deine jetzige Elektronik aus? Wenn die noch intakt ist, der Schalter funktioniert und die Potis nicht kratzen, dann würd ich da nichts austauschen.
Die Schaltung mit 3 aktivierten Single Coils ist auch nicht so ungewöhnlich. Schau mal zum Beispiel bei Rockinger, da gibts eine Anleitung mit einem Blend Poti. Das geht natürlich auch mit einem Minischalter oder Push/Pull-Poti.
Grüße,
Fabi
 
Lohnt sich nicht, würde ich auch sagen. Das Set, das Du da im Auge hast, ist erstens zu teuer (die Teile kosten einzeln deutlich weniger) und zweitens sind ungefähr diese Komponenten in Deiner Strat schon drin.
Wenn ich schon den Begriff "Custom... Potis" lese. Was soll das sein? Das sind ganz normale CTS Potis, gibt es mit Kondensator einzeln für 6€ pro Stück. Der Schalter kostet knapp 8€, die Buchse 'nen Fünfer und die Kabel sind Pfenningskram.
Wenn Deine aktuellen Potis kratzen oder nicht mehr so flüssig laufen, dann öl sie mal mit ein bisschen WD-40.
Das ist Kriechöl, eine Art Kontaktspray. Gibt es in jedem Baumarkt, öfters auch mal bei Aldi auffem Grabbeltisch.
Einfach die Potis damit ansprühen und dann auf und zu drehen, das Öl sucht sich dann schon von alleine seinen Weg.
 
mal aus der Westentasche geplaudert.... ich hab das gleiche Set auch mal ne Weile "vertickt" um richtig Asche zu machen... 200% Gewinnmarge waren einfach verlockend :D - und ich habs sogar nur für 40€ verkauft.

heute bin ich "seriös" und sage ehrlich, dass eine echte U.S.A-Strat dieses Set nicht benötigt.

Falls Du was am Sound machen willst, setz dich doch mal mit dem Gitarrenbauer Deines Vertrauens an einen runden Tisch und schaut euch gemeinsam die Gitarre an - Ferndiagnostik und Pauschaulempfehlungen bringen es einfach nicht, denn ein qualitatives Instrument ist in der Regel auch qualitativ im Sound und man muss einfach hin und her probieren um die tatsächlichen Schwachstellen aufzudecken.

In diesem Sinne... Try and Error... alles andere ist aus eigener Erfahrung quatsch!

PS:

Wenn Deine aktuellen Potis kratzen oder nicht mehr so flüssig laufen, dann öl sie mal mit ein bisschen WD-40.
Das ist Kriechöl, eine Art Kontaktspray.

Argh... bitte kein Kontaktspray benutzen... eine ganz generelle Empfehlung. Ich weiß nicht, wer das Zeug jemals erfunden hat, aber er müsste dafür verprügelt werden :D. WD40 ist gut für Moped-Teile, aber hat an der Gitarre nichts zu suchen...

Wenn ein Poti kratzt, ist er dahin... dann muss er halt ausgetauscht werden. Ein guter, neuer Poti kostet soviel wie eine Dose Kontaktspray - hält aber länger :great:
 
Hallo Leute,
ich will demnächst meiner 97er US Strat mal was gutes tun.
Aktuell ist ein Hot Rail an der Bridge Position der über ein PushPullPoti gesplittet werden kann.
Der Hot Rail fliegt jetzt raus und dann wird wieder auf S/S/S umgesattelt.
Ein neues schickes vintage mäßiges Pickguard bekommt sie dann auch noch verpasst.
Bei der Aktion wollte ich mal ein bißchen was ausprobieren.

Was haltet ihr denn von diesem Set zum pimpen oder ist das überteuert?


Ich hab mir auch überlegt eine andere Schaltung reinzubauen, so dass ich alle drei Single Coils gleichzeitig habe.
So als Red Special Ersatz für die Brian May Sounds.
Was meint ihr?

Wie die anderen User schon geschriebenhaben: Das Set ist zu teuer, dazu ist meiner Meinung nach der Orange Drop nur Vooodooo, kostet unnötig und die CTS Potis auch nicht erste Wahl. Ich könnte Dir eine Stratschaltung schicken, die zwei zusätzliche Sounds ermöglichen, davon auch die von Dir angedachte Variante mit allen drei PU's, was übrigens sehr gut klingt. Die Schaltung baue ich inzwischen standardmäßig in alle Strat-ähnlichen Gitarren ein: Die "Burns" Schaltung.
 
Danke für den Input, ich hatte schon so eine kleine Vorahnung im Hinterstübchen :)

@murle1
du hast ne PN :)

Dann spar ich mir das Geld und investiere vielleicht mal in einen 2. Satz PUs...
 
Hmmm ... ich nutze quasi genau dieses Set mit diesen fetten Orange Drops, aber die Komponenten habe ich einzeln gekauft. Damit ist man weit günstiger unterwegs als mit diesem Set.

Wenn der Switch nicht wirklich defekt ist würde ich den auch nicht tauschen ... sonst: http://www.rockinger.com/index.php?cat=WG121&product=17005/17006 ... der kostet nämlich am meisten!

Den Rest gibt's günstig beim Musikding:

Buchse: http://www.musikding.de/Steckverbin...enbuchse-offen-Mono-Switchcraft-11::1150.html
Orange Drop 22nf: http://www.musikding.de/Passive-Bau...ps-715P/Orange-Drop-715P-22nF-600V::1257.html
oder 47nf: http://www.musikding.de/Passive-Bau...ps-715P/Orange-Drop-715P-47nF-600V::1256.html
Schaltdrat (hier schwarz) http://www.musikding.de/Litze-Draht-Kabel/Litze/Litze-0-5mm/Litze-0-5mm2-5m-schwarz::2162.html
Potis 250erlog: http://www.musikding.de/Passive-Bau.../Bourns-Poti-24mm-250k-log-gerillt::2113.html (Bourns gerillt!)
 
Ich hab mir auch überlegt eine andere Schaltung reinzubauen, so dass ich alle drei Single Coils gleichzeitig habe.
So als Red Special Ersatz für die Brian May Sounds.
Was meint ihr?

Die "Red Special" hat die Pickups in Reihe verschaltet, nicht parallel wie in jeder normalen Strat. Von Deinen Sounds in den Zwischenpositionen müsstest Du Dich also verabschieden.
Näheres findest Du hier:
http://www.guitar-letter.de/Knowledge/Schaltungen/DieSchaltungderRedSpecial.htm
 
Das ist doch genau das Gleiche, nur halt schon zusammengelötet.
Hier ists ja schon ein paar mal gesagt worden, diese Sets sind einfach völlig überteuert. Kauf dir die Teile einzeln und gut ist.
Grüße,
Fabi
 
Das ist doch genau das Gleiche, nur halt schon zusammengelötet.

Das hab ich ja mehr oder weniger schon gesagt. Nur gibts von dem Zeug auch wieder 100 verschiedene Teile, von den Herstellern mal ganz abgesehen.
Gibt es da untereinander auch wieder Unterschiede oder wer ist denn da der Ansprechpartner?
Fender? Göldo?
 
Argh... bitte kein Kontaktspray benutzen... eine ganz generelle Empfehlung. Ich weiß nicht, wer das Zeug jemals erfunden hat, aber er müsste dafür verprügelt werden :D. WD40 ist gut für Moped-Teile, aber hat an der Gitarre nichts zu suchen...

Findest Du wirklich? Also ich habe bis jetzt keine schlechte Erfahrung damit gemacht. Auch kratzige Schalter laufen danach wieder butterweich. Ich weiß nicht, ob wir das selbe Mittel meinen, WD-40 ist ja eigentlich "Kriechöl".
 
Also ich werde mal die "Burns" Schaltung nehmen und den ganzen vorhandenen Krempel umlöten.
Mal schauen was dabei rum kommt.
Das die Strat auch mit aufwendiger Schaltung nie eine Red Special sein wird ist vollkommen klar.
Aber ich bin Cover Rocker und kein pingeliger Studiomensch der unbedingt den einen Sound 1:1 kopieren muss oder will.
Ausserdem kann man mit solchem Gebastel den ein oder anderen GAS Anfall kompensieren :)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben