Kaufberatung: JVM410HJS - Mark V - Mini Rectifier

Umfragen bei der Kaufberatung sind unsinnig

  • Ja

    Stimmen: 3 30,0%
  • Nein

    Stimmen: 1 10,0%
  • Käsestulle mit Nutella!

    Stimmen: 6 60,0%

  • Umfrageteilnehmer
    10
Marshall ist normalerweise alles andere als glatt :D
Eher kratzig, grob und rau^^
dagegen klingt ENGL steril und glatt^^
und wenn dir Marshall zu glatt klingt wirds da sehr schwierig :ugly:
 
Ich glaube, er meint das schon richtig:

Ich mag es nicht so glattgebügelt > also (eher) so wie Marshall.

So hab ich das zumindest verstanden.

Ansonsten habt ihr zwei natürlich Recht.
 
aaaaaaah okay, beim zweiten mal lesen hab ich es auch anders verstanden :redface:
zu meiner verteidigung, beides ist möglich :D
 
Hallo,

Matze:
Was könnte man denn da nehmen?
Auch Effekte ins Rack? Presets sind mir nicht soo gern.
Oder vielleicht ein axe fx?

Viele Grüße

Das mit dem Rack war nur der Idee geschuldet, dass Du Marshall und Mesa und xy Sounds haben könntest. Wenn es "Originale" sein sollen, dann eben verschiedene Preamps (JMP1, Rectifier, Triaxis) kombiniert mit einer Endstufe. Das allerdings kostet. An Effekten hast Du auch volle Auswahl: ein Multi wie zum Beispiel das G-Major oder eben verschiedene Treter.
Wenn es kompakt sein soll vielleicht das von Dir genannte AxeFX, wobei ich das Teil nicht kenne.

Aber da Du ja eh am Marshall hängen bleibst ist der Punkt mit dem Rack hinfällig. Kombiniere den JVM mit Tretern, so wie Du das ja eh schon beschrieben hast, und schau, ob Dir das Ergebnis passt.

Ich würde aber trotzdem Deine Kandidaten mal im Bandkontext testen...

Matze
 
Hi, ich spiel auch den JVM Satriani Marshall derzeit und finde den Amp 1A und vor allem vielseitig. Nicht nur das, sondern in allen Disziplinen überzeugt er. Und ich hatte viele Amps davor, auch Boutique Sachen.
Der Clean Kanal ist in allen 3 Modi recht weich und selbst mit aufgerissenem Gain geht im Red Mode nicht viel. Deshalb kannst du hier mal mit Pedalen experimentieren. Im Crunch Mode ist Orange und Red der Hammer. Green kann man vergessen, wozu der gut sein soll weiss ich nicht. und die High Gain Kanäle sind oberamtlich, wobei mir hier Red am besten gefällt. Green und Orange sind etwas matt... Nun ja, es wird nie den perfekten Amp geben, und wie schon einige sagten der Grundsound muss erstmal gefallen. Und wenn man auf MArshall steht kann ich mir nicht vorstellen dass man mit dem Satriani Teil nicht klarkommt. In dem Amp ist für jeden was dabei und der Noise Gate ist ein SUPER Feature. Das allein ist schon mal das Geld Wert. Das Teil ist oberamtlich, besser als die üblichen Decimator oder Smart Gate Pedale.
Ich würde den Marshall behalten, ausser du willst partout keinen Marshall Sound mehr (solche Phasen soll es auch mal geben)....
 
@ born hard

Genau so wie Du den beschreibst empfinde ich den auch...ich werde deb behalten, sonst ärger ich mich wieder in Grund und Boden...

Grüße
 
Na dann wäre alles geklärt. Viel Spaß mit der Kiste!

Matze
 
Hallo nochmal...
also...ich habe nochmal überlegt:

- die Gucci Handtaschenamps fallen raus, da schleppe ich lieber!

@ [E]vil
- was mich die ganze Zeit nicht in Ruhe lässt, ist Engl....Engl hat mich schon vor dem kauf des normalen
JVM´s ins schwitzen gebracht und jetzt auch wieder. Auf der einen Seite mag ich das rauhe vom Marshall, auf der anderen Seite empfinde ich den Engl Sound als extrem: :rock:
Habe es damals eigentlich wegen dem Preis nicht gemacht...

Du hast jetzt ja den Engl E670, an dem ich sehr Interessiert bin. Ich bin mir nicht mehr sicher, aber hat dieser den Engl Sound wie von z.B. Hammerfall?
Wie schaut das bei dem oder auch z.B. dem Savage und Invader mit der Qualität aus? Kann man die auch gebraucht kaufen?
-> ich weiß das man das kann^^ nur ob das zu empfehlen ist..

Denkst Du, da ich ja eine Bogner 2x12 OS mit v30 habe, ob man die zusammen verwenden kann? Oder packt die Box das nicht?

Viele Grüße,
Raphael
 
@ [E]vil
- was mich die ganze Zeit nicht in Ruhe lässt, ist Engl....Engl hat mich schon vor dem kauf des normalen
JVM´s ins schwitzen gebracht und jetzt auch wieder. Auf der einen Seite mag ich das rauhe vom Marshall, auf der anderen Seite empfinde ich den Engl Sound als extrem: :rock:
Habe es damals eigentlich wegen dem Preis nicht gemacht...

Du hast jetzt ja den Engl E670, an dem ich sehr Interessiert bin. Ich bin mir nicht mehr sicher, aber hat dieser den Engl Sound wie von z.B. Hammerfall?
Wie schaut das bei dem oder auch z.B. dem Savage und Invader mit der Qualität aus? Kann man die auch gebraucht kaufen?
-> ich weiß das man das kann^^ nur ob das zu empfehlen ist..

Denkst Du, da ich ja eine Bogner 2x12 OS mit v30 habe, ob man die zusammen verwenden kann? Oder packt die Box das nicht?
viele fragen, kurze antworten :)
hammerfall sound sollte kein problem sein, der herr elmgren hat ja ebenfalls nen 670 gespielt :)
der amp kann unglaublich viel und was er nicht kann lässt sich mit einem eq im loop realisieren (fieser blackmetal sound z.b. wobei der den auch ohne kann aber so braucht man dafür nicht erst an den knöpfen drehen).
der 670 klingt vom grundsound her ne ecke rauher, growliger, brutaler als z.b. die balls, hat aber trotzdem noch den engl charakter. mit dem classic mode gehts sogar in richtung marshall wobei ich da nicht drauf steh und natürlich auch nicht weiss ob dir das marshallig genug wär. meiner läuft allerdings auch mit 6l6 röhren, möglicherweise gehts mit el34 mehr in die richtung.
meine engls hab ich alle gebraucht gebraucht gekauft (der 670 wär mir neu auch viel zu teuer gewesen) und nie probleme damit gehabt wenn man von 2 defekten endstufenröhren absieht. kommt natürlich immer drauf an wie der vorbesitzer damit umgegangen ist, aber qualitativ würd ich mir da keine sorgen machen.
mit dem invader 150 war ich soundtechnisch übrigens nicht sonderlich lange glücklich, der 670 ist da noch mal eine ganz andere hausnummer. mit dem 670 bin ich allerdings auch erst rundum zufrieden seit ich ihm komplett neue röhren (v1 tt e83cc, rest vorstufe jj ecc83s, endstufe sed =c= 6l6) verpasst habe. so ist das ding aber echt ne wucht :great:
bei der box brauchst du keine bedenken haben denk ich.

edit:
komischer typ aber ganz brauchbare soundsamples:
http://youtu.be/kpH4xDtzmWQ
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hallo, danke für die Antwort :)
Sonst habe ich noch an einen Diezel gedacht, z.B. an den vh4 oder den neuen D-Moll.
Was kannst Du zum Invader bzw. Savage sagen?

Edit:
Sonst habe ich auch noch mit Ralf von Tone Hunter gesprochen...er könnte mir den jvm satriani auch Modifizieren:
- Clean "richtung" Mark V
- Den Crunch milder machen etc.
- und den OD2 Metal tauglicher und differenzierter machen.. :gruebel:

Beste Grüße,
Raphael
 
Was kannst Du zum Invader bzw. Savage sagen?
zum savage leider nichts, den invader hab ich schon recht lange nicht mehr. vom konzept her ein nettes gerät aber der sound war mir zu warm und rund. so richtig metalbrett konnte der amp irgendwie nicht und der 4. kanal klang immer wie zu gedrehtes tone poti. die 100w version scheint da allerdings etwas anders zu sein, da hab ich schon ein paar samples mit einem anständigen metalsound gefunden. beim 150er hab ichs nicht hin bekommen.
 
Ah, ok...dann würde wohl nur noch der SE in Frage kommen.
Was sagt ihr zu der Idee den nach meinen Vorlieben modifizieren zu lassen?

Beste Grüße,
Raphael
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Raphael, nachdem ich deine "Soundwünsche" gelesen habe, dann...
Check mal den Peavey 3120, denk der würde Dir gefallen, 3 wirklich gute Kanäle, deckt alles ab, guter clean, guter crunch, und natürlich Lead/Metal.
Super verarbeitet (USA), und klingt wirklich sensationell, wenn ich Kohle hätte dann....
Hatte ihn nur kurz im Laden anspielen können, war aber hell auf begeistert von dem Teil...
Hier ein ganz gutes Video:

 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben