Kompressorpedal ähnelt eher Fuzz-Effekt

  • Ersteller LUKN-134
  • Erstellt am
LUKN-134
LUKN-134
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
15.10.23
Registriert
22.11.04
Beiträge
442
Kekse
518
Moin zusammen,

habe mir ein Kompressor-Treter zulegen wollen.
Zum Testen hab ich mir den Nobels CO2 zukommen lassen. Metallgehäuse, gut bestückbares Batterie-Fach, aber: klingt nicht...

Im Internet stand, dass er für Gitarren und Bässe geeignet sei. Dazu muss ich vielleicht anmerken, dass ich einen aktiven Bass habe.
Der Kompressor scheint mit dem hohen Eingangspegel nicht klar zukommen, oder?
Egal, wie ich ihn einstelle (hat nur Sustain und Attack und Level), zerrt das Ding relativ stark. Vielleicht ist die interne Ratio auch so hoch, dass es wie Zerre klingt.
Wie dem auch sei, ich dachte, Sustain wäre quasi der umgekehrte Treshold, sodass ein Sustain von 0 keine Auswirkungen hat. Zerrt aber auch da.

Ich habe es mit meinem passiven Einsteigerbass probiert, dort tritt das Problem nicht auf.

Was sagt ihr? Gibt's einen Trick? Kann ich noch was probieren? Oder gleich Retour und zu MXR und Boss greifen?

Viele Grüße
 
Eigenschaft
 
EBS Multicomp :). Ob aktiv oder passiv - da hab ich noch nie Probleme gehabt. Und schön einfach isses auch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Den CO 2 hab ich vor kurzem auch mal wieder benutzt. So wirkliche Output Monster hab ich eigentlich keine, aber mit meinem aktiven Bass (Ibanez ATK) hat da nie was gezerrt.
Sustain regelt das Ausmaß der Kompression.

Mir hat er zu viele Höhen geklaut, darum bin ich zum Carl Martin Classic Opto gewechselt. An deiner Stelle würde ich ihn zurückschicken und es erstmal mit nem neuen (hoffentlich besser funktionierenden) probieren. Denn schlecht ist der an sich sonst nicht.
 
Alternativempfehlung: MXR M87 Bass Compressor, teuer, gut, kompakt.
 
Moin,

ich kenne die Alternativen, und weiß auch, dass man viel Geld dafür ausgeben kann.

Mir ging es hier eher um Ratschläge wie "Dreh mal Sustain voll auf/runter" oder "Das Teil ist im Eimer, kauf dir den gleichen nochmal" oder so :D

Mit meinem Passiv-Bass ist es übrigens nicht ansatzweise so schlimm!
 
Was ist denn das für ein Bass, der den Nobels zum zerren bringt? Hat's mit dem an anderer Stelle schonmal Probleme gegeben?

Wie gesagt, mit meinem ATK, mit dem Zerren (mir jedenfalls) keinen Spaß machen hab ich den CO2 nicht ansatzweise zum zerren gebracht, darum vermute ich einen Defekt.

Nachträglicher Einfall: dass evtl. der ausgangspegel (level) zu laut ist und dann der Amp, oder was anderes zerrt, hast du bestimmt schon selbst bedacht, oder?
Ansonsten wäre mehr Input deinerseits zum allgemeinen Setup hilfreich für die Ferndiagnose...
 
Hi,

betreibst Du das Pedal mit Netzteil oder mit Batterie?
Falls Batterie: Hast Du diese schon mal ausgetauscht? (Auch neue Batterien können beinahe leer sein; Nachmessen der Spannung bringt nur unter Last etwas, also evtl. im Betrieb oder mit Lastwiderstand messen!)

Gruß
Ulrich
 
Hi,

betreibst Du das Pedal mit Netzteil oder mit Batterie?
Falls Batterie: Hast Du diese schon mal ausgetauscht? (Auch neue Batterien können beinahe leer sein; Nachmessen der Spannung bringt nur unter Last etwas, also evtl. im Betrieb oder mit Lastwiderstand messen!)

Gruß
Ulrich

Ich hatte es erst mit Batterie probiert, jetzt bin ich auf Netzteil umgestiegen - leider keine Besserung.

Amp ist ein Eden E300, der hat eine LED zum einpegeln des Gains. Da diese nicht aufblinkt, denke ich nicht, dass es IM Amp Clippt/Zerrt.

Bass ist ein schöner Squier Jaguar (3TS ). Eigentlich ein normaler Aktivbass (wobei Preis-Leistung hier alles andere als normal waren - so viel Werbung am Rande).

Mhm, schwanke zwischen Money-Back und gleiches Modell nochmal kommen lassen.
Der Preissprung zum MXR ist dann ja doch realtiv groß. :D
 
Meine aktiven ATKs sind allerdings leiser als so mancher Passivbass ;-)


Also, ich habe es eben nochmal mit meinem alten Passivbass probiert, da funktioniert alles super!
Leider ist mein Hauptbass der aktive, scheint den Eingang total zu übersteuern. :(
 
Also, ich habe es eben nochmal mit meinem alten Passivbass probiert, da funktioniert alles super!
Leider ist mein Hauptbass der aktive, scheint den Eingang total zu übersteuern. :(

Ich kann mir nicht vorstellen, dass das normal ist. Schick ihn doch zurück und schau, ob das bei einem anderen genau so ist. Dann kannst du immer noch auf was anderes umsteigen.

Ich würd dir ja meinen zum ausprobieren anbieten aber ich glaube, für die Benzinkosten bekommst du auch nen neuen Kompressor ;-)

Auch auf die Gefahr hin, auf etwas Bekanntes hinzuweisen: www.ovnilab.com rezensionen und allgemeine Tipps zu Kompressoren von einem Bassisten
 
Laut Händlermitarbeiter kann es sein, dass der Eingangspegel schon zu hoch ist, den mein Bass loslässt.

Nun gut, ich werde mich jetzt langsam nach oben arbeiten: als nächstes lasse ich mir vermutlich den Palmer Deepressor zusenden. Der hat immerhin einen Pad-Schalter für das Eingangssignal. Ich erhoffe mir hier ebenfalls einen guten Kompressor, man liest ja nicht wirklich viel schlechtes über den. Der kostet dann 65 €. Wird das auch nix, kommt der MXR M87. Wenn das auch floppt, schmeiß ich meinen Aktivbass (und je nach Laune auch Amps und Boxen) aus dem Fenster. :D

Viele Grüße und Danke für eure Antworten.
 
Hi,

wenn der Basspegel zu hoch ist, könntest Du diesen einfach vor dem Kompressor etwas absenken.
Das geht z.B. mit einem kleinen Trimpoti oder einem angepassten Spannungsteiler (besteht aus 2 Widerständen), den man in einen der Stecker eines Klinkeninstrumentenkabels oder vor die Ausgangsbuchse des Basses einbaut.
Manche Aktivbässe haben auch ein in die Elektronik integriertes Trimpoti, an dem man den Ausgangspegel einstellen kann.

Vgl.:
https://www.musiker-board.de/e-baesse-bass/191609-user-thread-musicman-baesse-14.html#post5014146
und
https://www.musiker-board.de/e-baesse-bass/191609-user-thread-musicman-baesse-15.html#post5058681

Oder evtl. noch einfacher:
https://www.musiker-board.de/e-baesse-bass/191609-user-thread-musicman-baesse-15.html#post5062322


Gruß
Ulrich
 
Gruß.

Bei viel Pegel benötigst du auch viel Headroom. Ich habe mich mal mit dem Pigtronix Philosopher Bass Compressor beschäftigt. Ein voll analoges Teil, das intern mit bis zu 18V arbeitet - das passende Netzteil ist bloß gut mit dabei - und neben der parallelen Kompression auch einen integrierten Zerrmodus bietet.

PI_PBC.jpg
Habe dazu einmal ein Video gemacht, ist gleich das erste Pedal von den 3 Pigtronix Bass Pedalen. Falls ihr Fragen habt, ich helfe gerne diese zu beantworten.

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Also ich hab so ein ähnliches Problem. Mein Bass is ein 5-saiter, bestückt mit einem Häussel Pickup und einer EMG elektronik, die mit einer 9V-Batterie angetrieben wird. (selbst zusammengestellt + gebaut). Ich habe mir derletzt den aguilar TLC Compressor zugelegt und gemerkt, dass dieser anzerrt, vor allem wenn ich auf der tiefen saite etwas kräftiger reinhaue. geholfen hat es, den volume-Poti einfach auf die Hälfte zu drehen ;) Hab's auch mit nem SignalPad davor probiert, also zwischen bass und compressor, aber das war mehr schlecht als recht.
 
Hi,
... geholfen hat es, den volume-Poti einfach auf die Hälfte zu drehen ;) Hab's auch mit nem SignalPad davor probiert, also zwischen bass und compressor, aber das war mehr schlecht als recht.
was war das für ein "Signal Pad"?
Und welchen Wert hat das Volumepoti bzw. wie sieht der Schaltplan der Basselektronik komplett aus?Volume-Poti

Zur Erklärung meiner Fragen:
Das Signal-Pad scheint nicht dieselbe Wirkung wie "Volume-Poti auf halb" gehabt zu haben. Das kann daran liegen, dass beides nicht das Signal um denselben Prozentwert reduziert hat, sondern das Pad eben weniger stark reduzierte.

Gruß
Ulrich
 
Gruß.

Bei viel Pegel benötigst du auch viel Headroom. Ich habe mich mal mit dem Pigtronix Philosopher Bass Compressor beschäftigt. Ein voll analoges Teil, das intern mit bis zu 18V arbeitet - das passende Netzteil ist bloß gut mit dabei - und neben der parallelen Kompression auch einen integrierten Zerrmodus bietet.

Anhang anzeigen 292252
Habe dazu einmal ein Video gemacht, ist gleich das erste Pedal von den 3 Pigtronix Bass Pedalen. Falls ihr Fragen habt, ich helfe gerne diese zu beantworten.


Was für ein Bass issn des ?
 
Schon klar leider find ich den so nicht auf der Page.
Von dere Optik isses Jack Bruce aber die PU`s scheinen andere zu sein.....oder ich brauch doch ne Brille :cool:
 
Nee, is´n JB aber wohlmöglich aus der ´12 Signature Survivor Serie (hab den `12 Katalog hier liegen).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben