B
Bastiab
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 24.02.25
- Registriert
- 24.01.11
- Beiträge
- 191
- Kekse
- 432
Hallo im Forum,
sicherlich schon in Hi-Fi-Foren u.ä. durchgekaut, aber dort sind
wichtige CD-Aufnahmen vielleicht nicht soo ideell wichtig, wie für uns
Musiker, die in ihrem Endresultat sehr viel Arbeit reingesteckt haben.
Der ein oder andere archiviert seine heiligen Mixe und Master
auf CDs R, so wie ich.
Meine ersten CD-Aufnahmen (2004) zeigen zumindest hörbar keine
Fehler. Lagern tue ich sie senkrecht in "dicke" Cases bei normalen
Raumverhältnissen im Wohnzimmer.
Nun nagt deutlich der Mangel am Platz, und ich überlege, viele der
CDs in diesen CD-Papiertaschen (eine Seite mit durchsichtigem runden Fenster,
die andere Seite halt normales Papier) weiter zu lagern, senkrecht, ohne Druck.
Die Alu-Beschichtung hätte somit dauerhaften Kontakt mit der Papier- oder Kunststoffseite.
Was haltet ihr von dieser Art Lagerung, und wie lagert ihr eure gebrannten CDs?
Gruß
sicherlich schon in Hi-Fi-Foren u.ä. durchgekaut, aber dort sind
wichtige CD-Aufnahmen vielleicht nicht soo ideell wichtig, wie für uns
Musiker, die in ihrem Endresultat sehr viel Arbeit reingesteckt haben.
Der ein oder andere archiviert seine heiligen Mixe und Master
auf CDs R, so wie ich.
Meine ersten CD-Aufnahmen (2004) zeigen zumindest hörbar keine
Fehler. Lagern tue ich sie senkrecht in "dicke" Cases bei normalen
Raumverhältnissen im Wohnzimmer.
Nun nagt deutlich der Mangel am Platz, und ich überlege, viele der
CDs in diesen CD-Papiertaschen (eine Seite mit durchsichtigem runden Fenster,
die andere Seite halt normales Papier) weiter zu lagern, senkrecht, ohne Druck.
Die Alu-Beschichtung hätte somit dauerhaften Kontakt mit der Papier- oder Kunststoffseite.
Was haltet ihr von dieser Art Lagerung, und wie lagert ihr eure gebrannten CDs?
Gruß
- Eigenschaft