Die Ruktusstimme - interessantes und wissenswertes.

  • Ersteller Drachenherz
  • Erstellt am
D
Drachenherz
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
13.01.13
Registriert
09.01.13
BeitrÀge
15
Kekse
0
Ort
Augsburg
Anm: Ich zÀhle sie aufgrund ihres Entstehungsortes (dem oberen Kehlkopf) zu den gutturalen (Stimm)Techniken.

Was ist die Ruktusstimme?

Bei dieser Stimmgebungstechnik wird bewusst Luft in die Speiseröhre gedrĂŒckt und zur Bildung von Lauten genutzt.

Wer setzt diese Stimme ein?
Diese Stimmgebungstechnik wird hĂ€ufig von kehlkopflosen Personen als natĂŒrliche Ersatzsstimme eingesetzt.

Wie Funktioniert sie?
Vereinfacht erklĂ€rt ist die Ruktusstimme ein bewusstes RĂŒlpsen. Die StimmbĂ€nder und die Valleculae (Taschenfalten) werden nicht eingesetzt.

Du schluckst Luft und stösst sie sofort wieder auf. Das erfordert eine gute gesamtkörperliche Entspannung und Koordination.
Am einfachsten geht am Anfang der Laut /a/.
Am Anfang wirst Du auf diese Art und Weise nur wenige Sekunden einen Ton produzieren können.
GeĂŒbte Sprecher schaffen bis zu 10 Sekunden.
Die Kultivierung dieser Stimmgebung erfordert ein intensives Training, viel Zeit und Geduld.

Die Ruktusstimme als Gesangstechnik?
Theoretisch ist ein Einsatz der Ruktusstimme als Gesangstechnik möglich. Mir ist bisher noch kein Interpret bekannt, der diese Technik als Gesangstechnik benutzt. Hier bleibt viel Raum fĂŒr musikalsiches Avantgarde.

viele GrĂŒĂŸe,

das Drachenherz
 
Eigenschaft
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Klingt interessant :)
 
HĂ€ttest du dazu mal n Soundbeispiel?
 
klingt mal nach was anderem..
 
klingt mal nach was anderem..

bin meister in der technik aber finds ehrlich gesagt eckelhaft^^

aber so 5 sec ruktus"gesang" runterpitchen klingt böser wie jeder growl - wie der threadersteller meinte da ist sehr viel platz um sich von der masse abzuheben ^^
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich möchte auch meinen Senf dazugeben und jedem von dem Versuch abraten, das zu lernen...
Die Ructusstimme oder auch Oesophagealstimme ist nicht dazu da, lÀnger damit zu sprechen oder gar zu singen.
Diese Stimme wird hĂ€ufig von Patienten erlernt, die zuvor eine Laryngektomie hatten (also eine Kehlkopfentfernung). Sie haben garnicht mehr die Möglichkeit, anders zu reden...können aber halt auch immer nur mit vielen Pausen und seltenst ganze SĂ€tze reden. Mehr wird rein anatomisch gesehen mit dieser Stimme auch bei noch so viel Übung nicht möglich sein!

Und um Fehlern in den Fachbegriffen vorzubeugen: bei den Valleculae handelt es sich nicht um die "falschen StimmbĂ€nder" (die im ĂŒbrigen plicae vestibularis heißen) sondern um kleine "Einbuchtungen" hinter der Epiglottis...
 
Schade, dachte zum growlen im Grindcore Bereich kÀms garantiert gut.
 
Ist das die gleiche Methode, mit der man zum Beispiel das Alphabet rĂŒlpst? xD
Fiel mir dazu als erstes ein, habs mal mit ner Freundin geschafft, erfolgreich die namen aller US Bundesstaaten zu rĂŒlpsen xD
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Ich wĂŒrde die Ructusstimme gern fĂŒr meine logopĂ€dische Arbeit spĂ€ter nutzen. Die Arbeit mit Laryngektomierten erscheint mir sehr interessant. Leider habe ich sie bisher noch nicht gelernt. Es ist wirklich schwer. Es gibt verschiedene Methoden, aber keine davon half mir auf Anhieb. Ich wĂŒrde dies auch gern lernen, da ich mir gesanglich durch die Entspannung mancher Muskelbereiche funktional etwas verspreche.
 
Handelt es sich hierbei wirklich "nur" um kontrolliertes und abrufbares RĂŒlpsen? Ich hör da keinen Unterschied raus, hab aber auch von der Anatomie des "RĂŒlpsredens" (wtf) keine Ahnung.

Falls ja, dann oute ich mich damit zwar als ladylike as fuck, aber womit genau hast du denn Probleme? Mit dem RĂŒlpsen auf Kommando? Kannst du denn bspw. den netten Hello-Burp aus den 90ern mit 'nem ordentlichen Glas Sprudel etc.?
 
Ich glaube bisher hat keiner der hier registrierten User versucht diese Stimme wirklich zu erlernen und zu nutzen. Das einfache Hello ist eine Sache, aber damit kontrolliert lĂ€ngere SĂ€tze zu sprechen wohl eine ganz andere. Falls ihr aber versuchen solltet diese Methode zu erlernen, wĂŒrde ich mich sehr freuen, wenn ihr eure Fortschritte dokumentiert und uns hier nĂ€her bringen wĂŒrdet!
 
Okay wenn ich das jetzt richtig verstanden Habe ist der Lead SĂ€nger von Viscera Trail ein nutzer der Ruktusstmme.
Hier ein Soundbeispiel http://www.youtube.com/watch?v=xUILJV5Ud44

Von einer Ruktusstimme habe ich nihts gehört. Habe es aber auch nur 60 Sekunden ausgehalten.

- - - Aktualisiert - - -

Handelt es sich hierbei wirklich "nur" um kontrolliertes und abrufbares RĂŒlpsen?

Ja. Das ist die einfache Antwort.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben