StimmbÀnder belegt - wie kann ich das beseitigen

  • Ersteller Christian Graßma
  • Erstellt am
Christian Graßma
Christian Graßma
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
10.12.18
Registriert
29.01.08
BeitrÀge
16
Kekse
0
Ort
Obertraubling, bei Regensburg - Bayern
Hallo zusammen,

ich bin 53 Jahre alt und singe in einer Rock und Blues Coverband. Wir proben 1x die Woche fĂŒr ca. 3 - 4 Stunden. Bei höheren Tönen bekomme ich sporadisch Probleme mit meiner Stimme. Meist sind die StimmbĂ€nder belegt obwohl ich keine ErkĂ€ltung habe. Dann versuche ich durch sehr krĂ€ftiges rĂ€uspern die StimmbĂ€nder wieder "frei" zu bekommen. Das strengt aber widerrum diese so an, dass ich leicht heiser werde und dann ist es mit den höheren Tönen vorbei.

Kritische Tonhöhe ist fĂŒr mich beispielsweise "Sweethome Alabama" in Originaltonlage. Bin momentan wirklich ratlos. Ich habe auch versucht zuckerhaltige GetrĂ€nke wegzulassen (Cola) in der Hoffnung dass die StimmbĂ€nder sich weniger belegen, oder auch mal gar nichts wĂ€hrend der Proben zu trinken - hilft alles nix - gar nichts trinken ist eher kontraproduktiv.....

Bin derzeit echt gefrustet und fĂŒr jeden Tip dankbar!

Gruß

Christian
 
Eigenschaft
 
Du machst wahrscheinlich das, was viele machen - du haust die Töne mit zuviel Druck auf den Kehlkopf raus. Gerade bei hohen Tönen (die dann auch rockig klingen sollen) hat man sich in Nullkommanix die Stimme verbrĂŒllt, und durchs RĂ€uspern machst du alles noch schlimmer. Ich kann di nur einen Rat geben: nimm ein paar Gesangsstunden. Laß dir zeigen, wie man stĂŒtzt, was Stimmsitz ist, wie man die Höhe aufschließt. Vielleicht mĂŒsst ihr einige StĂŒcke auch runtertransponieren. Aber tu was, um eine gesĂŒndere Gesangstechnik zu lernen, sonst könnte deine Stimme bald hinĂŒber sein.
Mit trinken oder nicht trinken hat das Problem eher wenig bis gar nichts zu tun.
 
Du machst wahrscheinlich das, was viele machen - du haust die Töne mit zuviel Druck auf den Kehlkopf raus. .
Ja - das stimmt - wobei ich hier schon deutlich den Druck reduziert habe und mit "StĂŒtztechnik" arbeite. Trotzdem gibt es ganz deutliche
Unterschiede zwischen "belegten" und "freien" StimmbÀndern - gerade wenn die Stimmlage höher wird. Aber vielleicht kann man das
ja auch ĂŒber die Gesangstechnik beeinflussen.

Ich hatte schon mehrfach ĂŒber Gesangsstunden nachgedacht und werde deinem Rat folgen und Gesangsstunden nehmen.

Danke!

Christian
 
Gesangsunterricht klingt super! In der Zwischenzeit wollte ich Dir noch dalassen, dass meine Gesangslehrerin mir vom rĂ€uspern sehr abrĂ€t. Wenn belegt, dann Husten (oder weiter singen), aber rĂ€uspern ist nicht hilfreich fĂŒr die StimmbĂ€nder und macht es eher schlimmer als besser.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Gesangsunterricht klingt super! In der Zwischenzeit wollte ich Dir noch dalassen, dass meine Gesangslehrerin mir vom rĂ€uspern sehr abrĂ€t. Wenn belegt, dann Husten (oder weiter singen), aber rĂ€uspern ist nicht hilfreich fĂŒr die StimmbĂ€nder und macht es eher schlimmer als besser.

Ja, das muß wohl stimmen - ich hab mal gegooglet und da kommt ebenfalls eine klare Warnung vor heftigem rĂ€uspern. Einmal stark rĂ€uspern sei Ă€hnlich stressig fĂŒr die StimmbĂ€nder wie 2 Stunden singen! Und ich Drolo machte das in der Stunde 10x - und das so richtig heftig - und hab mich gewundert weshalb ich so schnell heiser werde.......

again what learned.....

Gruß

Christian
 
Ich weiß nicht, wo ich es gelesen habe, aber sich zu rĂ€uspern kann man damit vergleichen, eine Uhr auf den Tisch zu schlagen, um zu gucken ob sie noch funktioniert...
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Ja RĂ€uspern unbedingt sein lassen. Es ist total contraproduktiv. Der schleim den du da versuchst wegzurĂ€uspern ist ja nicht grundlos da. Entweder Ă€ußere EinflĂŒsse, Überanstrengung oder erkĂ€ltung. Also ist er nichts anderes als ein Schutz fĂŒr deine StimmbĂ€nder. RĂ€usperst du den weg, schadest du deinen StimmbĂ€ndern und er bildet sich einfach (vermehrt) nach.
Du solltest dir unbedingt einen qualifizierten Stimmbildner suchen und wenn die Heiserkeit öfter auftritt evtl auch mal beim HNO nachschauen lassen.
Gibts irgendwo ne hörprobe von dir?
Wo bist du denn her?
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Sich MAL zu rÀuspern wird eure Stimme nicht töten. GefÀhrlich ist dieser stÀndige RÀusperzwang der bei manchen Leuten zu nem regelrechten Tick anwÀchst.

Hier muss niemand schleimgurgelnd durch die Gegend rennen. ;;)
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hallo zusammen,

war heute beim HNO - keine Knötchen und auch keine EntzĂŒndung. Gott sei Dank - da ist mir schon ein Stein vom Herzen gefallen. Da der Doc selber singt, hat er mir auch gleich eine Adresse einer Gesangslehrerin gegeben. Noch diese Woche hab ich einen ersten Termin.

Wir hatten dieses Wochenende einen GIG. Ich hab reichlich Wasser getrunken - kein Cola - das war "schleimtechnisch" (Unwort des Jahres) etwas besser as bisher. Nach 3 Stunden dann doch ein Spezi - das Wasser schmeckt einfach unterirdisch - und schon ging es mit dem RĂ€uspern wieder los....

Jetzt bin ich gepannt ob ich mit der Gesangstechnik meinen Stimmumfang nach oben verbessern kann. Ich halte euch auf dem Laufenden.

Nochmals Danke fĂŒr euere Tipps!

Gruß

Christian
 
Stilles Wasser und Tee sind wohl am besten fĂŒr die SchleimbĂ€nder, gerade auch wenn man sich eine ErkĂ€ltung eingefangen hat.

Ansonsten, falls da immer noch Schleim etc ist, gurgel doch mal mit in lauwarmen Wasser aufgelösten Salz.
 
Hallo zusammen,

zwischenzeitlich hab ich mir etliche Videos von SĂ€ngern/SĂ€ngerinnen angesehe und dabei festgestellt dass sehr viele - insbesondere bei sehr hohen Tönen - die Hals-/Kopfstellung nach oben verĂ€ndern. Ich hab das dann ausprobiert und war sehr ĂŒberrascht was das an "Höhengewinn" bringt. Genau meine klassischen "ProblemfĂ€lle" konnte ich mit dieser Technik singen - Sweet home Alabama, Rough boy......

Am Dienstag hatten wir Bandprobe und siehe da - alle StĂŒcke klappten damit ohne Überanstrengung und mit etwas Luft nach oben - kein heiserwerden keine belegten StimmbĂ€nder.

Allerdings musste ich das Micro um mindestens 10 - 12 cm nach oben stellen. Mitte ungefĂ€hr auf Augenhöhe. Eigentlich mĂŒsste es noch etwas höher, aber dann komm ich mir der Harp nicht mehr ran. HĂ€tt ich nie geglaubt dass durch eine so einfach umzusetzende Maßnahme das Problem nahezu beseitigt wird.

Trotzdem werde ich nÀchste Woche die erste Stunde Gesangsunterricht nehmen.

Ich meld mich wieder wenn es Neues gibt.....

Gruß

Christian
 
hier stimmt mal wieder alles

hab aber noch n seeeehr guten tip

egal, wodurch es
kratzt
schleimt
trinke warmes honigwasser

hilft IMMER
versprochen

einfach einen teelöffel gut in warmem wasser verrĂŒhren
und schlĂŒckchenweise
ohne eile
trinken

bei eile
halt doch eilig

statt rÀuspern
schlucken
hilft oft

kleine anekdote:
eine rocksÀngerin auf'm stadtfest
abends
kĂŒhl schon

wÀhrend ihres auftritts
fasste sie sich dauernd an den kehlkopf
guckte ziemlich unglĂŒcklich

ich fragte.....
....sie sei erkÀltet
und es lĂ€gen noch paar stĂŒndchen vor ihr

ich heim
und ihr diesen WAHREN zaubertrunk
schön warm in iso
ganze flasche voll
gebracht

ihr könnt's glauben
sie gab gas
bis zum schluss
und drĂŒckte mich ganz schön fest

schön warm aber !!!
 
ErkÀltungstipps gibts hier schon zigfach: https://www.musiker-board.de/faq-workshop-voc/55612-gesammelte-erkaeltungs-tipps.html
Da kommt sicher auch Honig vor. Ob es am Honig, WĂ€rme, Feuchtigkeit oder einfach der FĂŒrsorge lag, bleibt offen. Da es auch Leute gibt, die nach Honig so verschleimen, dass sie nicht mehr singen können, heißt es ausprobieren. Das wichtigste ist jedenfalls die Ursache zu beheben, nĂ€mlich die belastende Gesangstechnik. Die Hausmittelchen sind sonst nur symptomatische Augenwischerei.

und fĂŒr manou: ,,,,,,,,,,.......... Groß-/Kleinschreibung und viel weniger ZeilenumbrĂŒche, deine Postings lesen sich wahnsinnig anstrengend, wirken ver-/entrĂŒckt und nerven spĂ€testens ab dem dritten Absatz. Schade um den Inhalt. Mit Stil hat das nichts zu tun. Danke!
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 8 Benutzer
yo, hab' schon umgeschwenkt bei meinen neuesten beitrÀgen nach einem hinweis :p
honigwasser verschleimt NICHT....EIN KLEINER löffel !!!! fest versprochen und gehört zu meiner grundaustattung bei auftritten
 
manou
  • Gelöscht von Vali
  • Grund: Spam mit Alibitipp, reiß dich mal zusammen!
Hallo zusammen,

gestern war meine erste Stunde Gesangsunterricht. Ich hab sehr viel dazugelernt was Stimmbildung und Einsatz des "Resonanzkörpers" angeht. Nach einem ersten Vorsingen eine Analyse. Ich arbeite bei hohen Tönen ausschließlich mit stark angespannten StimmbĂ€ndern, da ich relativ gepresst die Töne erzeuge, allerdings mit sehr wenig Luftverbrauch. Erste Übungen waren Singen von Vokalen, Unterkiefer ohne Bewegung und Zunge an den ZĂ€hnen des Unterkiefers angelegt. Tonleiter mit Seigerung und das alles vor einem Spiegel. Der Spiegel ist unglaublich wertvoll. Man sieht sofort jeden Fehler wir Mundstellung / Mundwinkel / Zungenstellung etc......

Mann, das wird ein ganzes StĂŒck Arbeit - aber ich gehe es mal an. Jede Woche eine Stunde.

Was mich sehr stark beeindruckt hat an der Gesangslehrerin war das völlig ĂŒbergangslose Wechseln von Brust zu Kopfstimme - und das bei Pegeln und Tonhöhen die es wirklich in sich hatten. Wenn ich von Brust auf Kopfstimme wechsle, dann ist das als ob einer einen Schalter umlegt......bin gespannt darauf wie ich das mal hinbekomme.

Ich freu mich jetzt drauf was neues zu lernen

Viele GrĂŒĂŸe

Christian
 
Hallo Christian!

Das klingt ja super wie die erste Stunde gelaufen ist. Aber da sieht man, welche Möglichkeiten dir wahrscheinlich noch offen stehen ohne pressen noch kraftvollere Töne zu erzeugen. Bin mir sicher, dass es sich lohnt. WĂŒnsche noch Viel Spaß und Erfolg! Ist zwar viel Arbeit, aber um so mehr freut man sich, wenn man Fortschritte bemerkt.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben