Unbekanntes T-Style-Modell....Projekt sinnvoll?

  • Ersteller smoothedown
  • Erstellt am
S
smoothedown
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
29.06.14
Registriert
12.03.14
Beiträge
48
Kekse
0
Hallo alle zusammen,

ich war seit längerem am Überlegen mir eine Telecaster zuzulegen....weil mir Design und Sound sehr zusprechen. Habe hier auch bezüglich Kauf tolle Ratschläge bekommen, aber jetzt gibt
es merkwürdige (erfreuliche?!) Neuigkeiten.

Bin Momentan voll im Prüfungsstress und war eben zum ersten Mal bei einem Kurskollegen zum lernen.
Der erzählt mir, dass gerade sein Mitbewohner ausgezogen ist und dass der etliches an Zeugs nicht mitgenommen hat.

"Willst Du dich nicht mal umschauen, vielleicht ist ja was dabei was Du brauchen könntest!?" fragte mein Lernkollege und da bin ich natürlich schon gesprungen :)
Ihr könnt euch nicht vorstellen wie es mir die Kinnlade runtergehauen hat als mir aus der Ecke des halbleeren Zimmers ein TELE-Body entgegensprang. Daneben der passende Hals und in einer Tüte sämtliche Anbauteile. Alles ziemlich abgerockt bzw. versucht auf alt zu machen und keine original Fender. Habe aber natürlich alles mitgenommen für LAU :)

Jetzt die große Frage...was (würdet ihr) tun? Habe keine Ahnung was da verbaut wurde an PickUps (kann man die irgendwie identifizieren?...steht nix drauf)
Der Hals sieht bescheiden aus aber ist gerade. Auf der Rückseite des Korpus ist eine größere Stelle vom Holz sichtbar...was ist das wohl? IMG_3630.jpgAnhang anzeigen 334942Anhang anzeigen 334943Anhang anzeigen 334944Anhang anzeigen 334945Anhang anzeigen 334946Anhang anzeigen 334947Anhang anzeigen 334948Anhang anzeigen 334949Anhang anzeigen 334950Anhang anzeigen 334953Anhang anzeigen 334954Anhang anzeigen 334956
 
Eigenschaft
 
Die verwendete Bauteile (Mechaniken, u.a.) lassen auf eine der typischen Billigkopien schließen, die aber durchaus eine annehmbaren Tele-Sound liefern können.
Das Griffbrett müsste wahrscheinlich neu lackiert / geölt werden. Aber sonst ...

Ich würde dem Tip meines Vorredners folgen und das Teil einfach mal zusammenbauen.
 
wie grrrt schon sagte: zusammen schrauben und mal hören.
Vll kannst Du ja mal ein Foto der Pickup-Rückseiten zeigen. Vorne sehen sie alle gleich aus.
 
Ist denn schon sicher, dass du die Teile behalten darfst? Was ist, wenn der Eigentümer zurückkommt und die Teile gerne wieder hätte?

Rudi
 
So Leute,

sorry, dass es etwas gedauert hat...hatte Donnerstag und Freitag endlich meine Prüfungen und war dementsprechend zeitlich komplett vergeben. Habe gestern Nacht dann das Teil zusammengeschraubt und angespielt. Leider hat mir die Bespielbarkeit der Gitarre überhaupt nicht gefallen...schwer zu beschreiben warum.

Werde also dieses Projekt nicht beenden bzw. Geld reinstecken.

Da mich aber die Idee grundsätzlich "angefixt" hat eine Tele selber zusammen zu stellen,
habe ich heute den ganzen Tag recherchiert und letztlich haben alle Wege (wenn es um absolute Topqualität geht) zu Warmoth geführt.

Habe mir also kurzerhand zwei hammerteile für mein Projekt bestellt...einen one piece swamp ash Telebody 1,9Kg und einen Quarterswan Flame Maple Neck mit vintage tint finish (lefty Hals-spiele rechts, sollte aber doch nur optisch anders sein!?)

Naja, sonst noch eine orig. Gotoh Bridge für kleines Geld . Bin natürlich ganz hibbelig
smile.gif
und am überlegen wie ich den Body einlassen/lackieren werde und welche Mechaniken und Elektronik.........

Viele Grüße,
Philipp
 
einen Quarterswan Flame Maple Neck mit vintage tint finish (lefty Hals-spiele rechts, sollte aber doch nur optisch anders sein!?)
Ist da schon ein Sattel drauf? Falls ja, der muss neu gemacht werden, da die Einkerbungen dann nicht mehr passen. ;)
 
Das mit dem Sattel hab ich soweit geklärt...die sind extrem Serviceorientiert.....hoffe, dass es auch richtig verstanden wurde :weird:
 
Hi Phillip, was genau war denn an der Bespielbarkeit nicht in Ordnung ? Hast Du die Gitarre nun bei Dir, oder zurückgegeben ? Grüße Micha
 
Die Gitarre hab ich noch. Mir hat die Saitenhöhe und einfach schon der "unplugged" Sound nicht gepasst.
Grüße, Philipp
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben