@manou

komm halt zum nÀchsten Vocals treffen :)
 
wow
erzÀhle mir bitte mehr davon
 
Is voraussichtlich im Herbst in Stuttgart. Letztes Jahr wars in Bremen. Der foxx macht nen Thread im "plauderecke" Forum auf wenns genauere Infos gibt.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ist nicht so, dass ich das Vorgehen nicht kenne. War aber fĂŒrs Erste zufrieden und wollte nichts verschlimmbessern, nachdem mir hier ja auch auf Nachfrage mehrfach davon abgeraten wurde.

Und wenn ich auf die verrĂŒckte Idee komme, das Ganze mal auf CD zu veröffentlichen, lass ich es von jemandem remastern, der da mehr Lust zu hat :D
Denk mir eh, dass du mehr Erfahrung hast... du hast beim Cajon gemeint, dass du eine "Live-Situation" eher simulierne willst. Den Raum des Stereopanoramas zu nutzen ist da ein weiterer guter Weg dafĂŒr... vielleicht auch (wenn dus nicht eh schon tust) die Gitarre DI und mit Raummikro aufnehmen, wobei du beim letzteren schaust, dass der Raumklang tatsĂ€chlich als solcher wahrnehmbar ist, das könnt bei der Livesituation helfen... ODER Gitarre und Gesang beides nacheinander aufnehmen, aber mit gleichem Abstand vom Mikro, also als wĂŒrdest es gleichzeitig spielen.

Sind jetzt alles spontane Gedankenblitze, die bei mir rumschießen, und seien als Anregungen fĂŒr zukĂŒnftige Aufnahmen zu nehmen - vl hilft's ja was. :)

Den Song jetzt hier kann man jedenfalls so lassen, klar - grad nochmal angehört wÀhrend des Schreibens, da hat mich jetzt nichts rausgerissen bzw. besonders abgelenkt.
 
Habe mir gerade paarmal GÀnsehaut abgeholt bei Deinem/Eurem Chanson d'Amour...schaaaade, so kurz ! Jeht dat nisch bissl lÀnger, pliiiiies !!!!!

Also, um das mit der Anrede kurz zu klĂ€ren: die Soundbeispiele, von denen du da schreibst, waren Teil eines Testberichtes ĂŒber einen Harmoniegenerator. "Chansons D'Amour" war ĂŒbrigens als Negativbeispiel gedacht. ;)

Das heißt: Der Plural "Euch / Ihr" wĂŒrde stimmen, wenn du einem sĂ€chlichen Gegenstand einer persönlichen Anrede wĂŒrdigtest ;)

... du hast beim Cajon gemeint, dass du eine "Live-Situation" eher simulierne willst. .


Hmm - nein, sorry, von einer Live(sound)-Simulation war nie die Rede. Was ich gesagt habe war, dass ich ein unvollkommenes, aber handgespieltes Instrument wie das Cajon statt zB einer gut klingenden Drum-Software eingesetzt habe, um ein wenig mehr Live-Atmo zu vermitteln.

Das ist zwar zugebeben ein wenig ErbsenzÀhlerei. Aber im Kontext schon ein Unterschied, der mir wichtig ist. Es ging mir bei der Aussage darum, dass das, was man hört, auch wirklich ein live-fÀhiges Akustikset ist und nicht programmiert, gesamplet oder Àhnliches .

die Gitarre DI und mit Raummikro aufnehmen

Die Gitarre(n) wurde(n) nur mit dem Focusrite-Kleinmembraner aufgenommen - allerdings ohne absichtliche Ausnutzung des Raumklangs (warum, dazu komme ich weiter unten). Die PU-Nutzung bei Akustikgitarren ist fĂŒr mich eher ein praktisches Helferlein fĂŒr die BĂŒhne, wo es schnell und einfach zugehen muss. Im Studio bevorzuge ich die Mikroabnahme.

Sind jetzt alles spontane Gedankenblitze, die bei mir rumschießen, und seien als Anregungen fĂŒr zukĂŒnftige Aufnahmen zu nehmen - vl hilft's ja was. :)

Jou - danke fĂŒr die Anregung. Wie schon gesagt, wĂŒrde ich lieber mit den Rohdaten ins Studio gehen und das Mixing und Mastern dem Profi ĂŒberlassen. Die Rohdaten sollten dann schon so "trocken" und direkt sein, wie es Raum und Equipment zulassen. Damit am Schluss alles "aus einem Guss" klingt und nicht jeder Song anders.

Was mich ja persönlich viel mehr stört, ist der kleine Verspieler auf der Gitarre kurz bevor Bass und Cajon einsetzen. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
wuhuuuuuu...shame on me :D

...verlÀngerst Du dann wenigstens die Quinte / Terz- uswbeispiele :rolleyes: Ich bin verliebt dadrin :rolleyes:

Jaaaa, DARIN !!!! Sonst wÀre ich ja IN den Beispielen verknallt
und nicht in DIE BEISPIELE...I know, I know....

...da wÀre ich also ein Ton....:gruebel:......oder aber ein Klang.....ein Teil Deiner Stimme....eine Note......ok, ich hör ja schon auf :rofl:

:rock:
 
Zuletzt bearbeitet:
manou
  • Gelöscht von antipasti
  • Grund: Dein Wunsch sei mir Befehl bzw. Bezugspost gelöscht
antipasti
  • Gelöscht von antipasti
  • Grund: Dein Wunsch sei mir Befehl bzw. Bezugspost gelöscht
manou
  • Gelöscht von antipasti
  • Grund: Dein Wunsch sei mir Befehl bzw. Bezugspost gelöscht
Nachdem ich mich heute wegen meines Songs mal wieder in diese Region des Forums "verirrte", habe ich nun Deinen Song gehört.
Von wegen SĂ€nger und Mischer geht nicht zusammen! :rolleyes:

(Willst Du nicht mal einen Mix von Relieve me... ? :D )


HĂ€tte nur einen Vorschlag zu Deinem Song:

Der Titel.

"MĂŒtter" klingt nach Ă€lteren MĂŒttern - also MĂŒttern, deren Kinder schon grĂ¶ĂŸer sind.
Du meinst ja offenbar MĂŒtter von kleinen Kindern und Babys.

Die wĂŒrde ich "Muttis" "oder "Mamis" nennen - auch, weil sie sich selbst oft so nennen.
Ist aber nur ein Gedanke.

und dann...
Wie beim letzten Mal habe ich noch immer kein Streichensemble und keine Hornsektion rumfliegen - mich aber dennoch bemĂŒht mit anderen kleinen Produktionsmitteln, die auch live mit Minimalbesetzung realisierbar sein sollten - ein wenig Abwechslung reinzubringen. Weitere realisierbare VerbesserungsvorschlĂ€ge sind natĂŒrlich willkommen.
mach doch ein angezerrtes Gitarrensolo rein, bei dem Du die Höhen fast ganz heraus nimmst, dass es sehr dunkel ... in Richtung Klarinette ... klingt. Vielleicht noch den Anschlag wegfaden oder mit dem Volume-pedal wegnehmen ... dann erkennt man die Gitarre nicht sofort und es passt bestimmt gut zur AtmosphÀre des Songs.

WB
 
(Willst Du nicht mal einen Mix von Relieve me... ? :D )

Lieber nicht. Besser als du wĂŒrde ich selbst nicht hinkriegen und außerdem habe ich ja nur drei Instrumente. Und da habe ich eigentlich nichts dran gemacht außer LautstĂ€rke reguliert und ein wenig Hall/Komp. ;)


Die wĂŒrde ich "Muttis" "oder "Mamis" nennen - auch, weil sie sich selbst oft so nennen.

Ich verstehe, was du meinst aber Mamis/Muttis wĂŒrde mir vom Klang einfach schwer ĂŒber die Lippen gehen. Außerdem finde ich es gut, dass der Titel nicht zuviel verrĂ€t. Als ich den Titel zum Muttertag in meinem fb-Profil gepostet hatte, bekam ich zunĂ€chst einige Danksagungen von MĂŒttern - offensichtlich bevor sie den Titel gehört hatten. Denn fĂŒnf Minuten spĂ€ter waren sie wieder entfernt.:) Den falschen Erwartungseffekt fand ich ganz lustig.


mach doch ein angezerrtes Gitarrensolo rein, bei dem Du die Höhen fast ganz heraus nimmst, dass es sehr dunkel ... in Richtung Klarinette ... klingt.

Diesen Song wĂŒrde ich gern so knapp und ĂŒbersichtlich lassen, wie er ist. FĂŒr Soli unterschiedlicher Art habe ich noch 6-8 weitere Songs. Aber Danke fĂŒr die Anregung.
 
Mutti ???? :eek:
Ich hatte jeden umgebracht, der es gewagt hÀtte, mich so zu nennen, inklusive das eigene Blag :evil:
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Der antipasti hat vielleicht Probleme....

(...)

PS: ich werde auch diesen Song nach ein paar Tagen leider wieder löschen mĂŒssen. Der begrenzte Webspace ist eigentlich fĂŒr Hörbeispiele zu Audio-Testberichten gedacht, daher muss ich ihn immer halbwegs frei halten.

Dann ab damit nach bandcamp, so wie es ist. So gut wie die anderen deutschsprachigen Singer/Songwriter bist du allemal, und da ist Platz und es gibt vllt sogar ein paar Taler dafĂŒr.

Immer dieses Klagen auf hohem Niveau... :evil:
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Du bist ein echt guter Songwriter und SĂ€nger, machst du das Beruflich ?
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Danke.

Nein - nicht beruflich. Streng genommen habe ich erst letztes Jahr mit dem Songwriting angefangen :)

Musik mache ich allerdings schon etwas lÀnger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich mag deine Texte und deine Art zu singen, hast du auch einen YT Account?
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben