Blizzard
Registrierter Benutzer
Mahlzeit! 
In der Plauderecke wurde unter anderem schon "Der Bass fürs Leben" oder der absolute Fehlkauf als Extreme des Bassistendaseins diskutiert.
Was mich nun interessiert: Was bleibt eigentlich zu den "Randerscheinungen" zu sagen?
Viele von uns haben mehr als ein Instrument im Proberaum oder Zuhause direkt neben unserem Favoriten stehen.
Ob man einen Zweit- oder Drittbass generell braucht wurde ebenfalls schon öfters abgehandelt.
... aber wie sieht das ganze im Detail aus?
Wie steht ihr zu eurem eigenen Zweitbass/euren Zweitbässen und was bewegt euch sie zu behalten (obwohl er nicht euer Favorit ist) ?
Wie oft spielt ihr eigentlich eure Nebenkandidaten und benutzt ihr sie als Backup für eure Band?
Habt ihr sie bewusst gekauft (z.B. um weitere Stile und Spieltechniken abzudecken) oder ganz aus einer G.A.S. Laune heraus?
Hat euer Zweitinstrument Makel weswegen es nicht euer Favorit ist oder hängen sie sogar unbespielt an der Wand?
... und für mich vielleicht sogar die interessanteste Frage:
Wann ist ein Zweitinstrument nutzlos trotz ideellem Wert und sollte eurer Meinung nach gehen?
Ich hoffe die Richtung des Threads erschließt sich einigermaßen und es entsteht eine interessante Diskussion!
Beste Grüße,
Manuel

In der Plauderecke wurde unter anderem schon "Der Bass fürs Leben" oder der absolute Fehlkauf als Extreme des Bassistendaseins diskutiert.
Was mich nun interessiert: Was bleibt eigentlich zu den "Randerscheinungen" zu sagen?
Viele von uns haben mehr als ein Instrument im Proberaum oder Zuhause direkt neben unserem Favoriten stehen.
Ob man einen Zweit- oder Drittbass generell braucht wurde ebenfalls schon öfters abgehandelt.
... aber wie sieht das ganze im Detail aus?
Wie steht ihr zu eurem eigenen Zweitbass/euren Zweitbässen und was bewegt euch sie zu behalten (obwohl er nicht euer Favorit ist) ?
Wie oft spielt ihr eigentlich eure Nebenkandidaten und benutzt ihr sie als Backup für eure Band?
Habt ihr sie bewusst gekauft (z.B. um weitere Stile und Spieltechniken abzudecken) oder ganz aus einer G.A.S. Laune heraus?
Hat euer Zweitinstrument Makel weswegen es nicht euer Favorit ist oder hängen sie sogar unbespielt an der Wand?
... und für mich vielleicht sogar die interessanteste Frage:
Wann ist ein Zweitinstrument nutzlos trotz ideellem Wert und sollte eurer Meinung nach gehen?
Ich hoffe die Richtung des Threads erschließt sich einigermaßen und es entsteht eine interessante Diskussion!
Beste Grüße,
Manuel
- Eigenschaft

Bei mir steht derzeit noch ein Squier-PJ ganz alleine rum, inzwischen immerhin mit "neuem" Hals. Ein gebrauchter Quarterpounder für den etwas schwachen P-PU ist auch schon bestellt. Da ich jetzt aber gern an dem Ding rumbastel, soll auf jeden Fall noch ein zweiter Bass ran, gerne etwas anders als mein jetziger. Ich schau derzeit nach MM-Nachbauten unter 400 Ocken, also hauptsächlich Fame und OLP. Bei letzterem würde wahrscheinlich auch ein neuer PU rein. Mal sehen welcher davon dann mein Hauptbass wird...