Hirschmann Guitars Hannover- Neubundierung

  • Ersteller Paulabuddy
  • Erstellt am
Paulabuddy
Paulabuddy
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
01.02.21
Registriert
26.05.12
Beiträge
263
Kekse
592
Ort
Hannover
Moinsen.
Eigentlich ne ganz simple Frage: Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit den Leuten, optimalerweise mal eine Gitarre dort Bundieren lassen?
Ich wollte demnächst meine Kramer hinbringen zum Neubundieren mit Edelstahlbünden, und deshalb mal fragen ob jemand da was zu sagen kann.

Preise (grobe Angaben, mir wurde per Mail mitgeteilt das dies nur Richtwerte sind, und die Gitarre vor Ort betrachtet werden muss) erscheinen mir persönlich angemessen (225 fürs normale bundieren mit "extra hartem Bundmaterial", 75 Euro Aufpreis für Edelstahlbünde).
 
Eigenschaft
 
Hey,
Stratmann kann ich nur wärmstens empfehlen. Feinste Qualität bei Reparaturarbeiten!
 
Zu dem Preis dürfte es bei Thomas (Stratmann) auch klappen.
Ich habe sehr gute Erfahrung beim Abrichten einer Les Paul und ner RG machen dürfen.

Zur Vollständigkeit: mit Hirschmann hatte ich noch keinen Kontakt.
 
Dann direkt die Frage: wie siehts da mit Edelstahlbünden aus? Weil wenn es da soviel gutes Feedback gibt, will das ja was heißen!
 
Hannover? Da gibt's eigentlich nur eins:

http://www.stratmann-gitarren.de/

Solche Aussagen mag ich persönlich ja garnicht! Es gibt in Hannover eben NICHT NUR EINS!

Hirschmann gehört zu den berühmtesten in Hannover und Du solltest auch mal bei Wolfgang Amann (http://www.amann-gitarrenbau.de) vorbeischauen. Der ist seit 20 Jahren im Geschäft und ausgebildeter Meister. Von Stratmann weiß ich das bisher nicht.

Das Preisliche würde ich mal garnicht so hart beurteilen.... sondern lieber bei allen 3 vorbei schauen und beurteilen, wo Du dich am wohlsten fühlst und das entsprechende Vertrauen zu den Personen entwickelst. Ist einer teurer als der andere, frage warum (bzw. was im Preis enthalten ist) - oft verstecken sich hinter höheren Preisen lohnenswerte Sonderleistungen, die andere nicht machen oder man deutlich mehr drauf zahlen muss.

Das ist ja keine Änderungsschneiderei, wo man nur einmal im Leben schnell was machen lässt. Ich persönlich denke, dass ein Gitarrenbauer auch der Hausarzt sein kann und es daher auch um ein Vertrauensverhältnis gehen sollte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7 Benutzer
@smartin: Mir geht es hauptsächlich um die Arbeit der jeweiligen Gitarrenbauer. Weil bevor ich mir schlecht abgerichtete Bünde draufknallen lasse (!!was ich keinem der genannten unterstellen will!!) wollte ich nur mal nachfragen, wer schon gute Erfahrungen mit wem hat. (und wenn man dann keine Unsummen hinlegen muss, fühle ich mich auch automatisch etwas wohler;))
 
Deshalb mein ich, du solltest mal hingehen, wenn Du die Zeit findest.

Was ein anderer gut findet, muss Dir noch lange nicht reichen - und Du kannst nicht nachvollziehen, ob die potentielle Empfehlung nicht gekauft ist.

Im persönlichen Gespräch wirst Du die Kompetenz der Person schon deutlich erkennen und am Beispiel einer Neubundierung hat eigentlich fast jeder Gitarrenbauer auch mal was zum anschauen da (weil sie ja selbst bauen).

(und wenn man dann keine Unsummen hinlegen muss, fühle ich mich auch automatisch etwas wohler)

Da muss man wirklich aufpassen, wie wir neulich schonmal in einem anderen Thema festgestellt haben. Nicht immer ist im Preis das wirkliche Komplettangebot enthalten - man denke da nur an einen Sattel, der an die neuen Bünde angepasst werden muss. Ist das im Preis schon drin?! Wichtige Frage!
 
Sattel wäre regulär drinnen, glaube aber nicht dass das für den Floyd Locking Sattel gilt. Glaube aber auch nicht das der gemacht werden müsste. Wenn der gemacht werden müsste, könnte das teuer werden. Lefthand findet man die Teile ja seltener.
 
@smartin: Mir geht es hauptsächlich um die Arbeit der jeweiligen Gitarrenbauer. Weil bevor ich mir schlecht abgerichtete Bünde draufknallen lasse (!!was ich keinem der genannten unterstellen will!!) wollte ich nur mal nachfragen, wer schon gute Erfahrungen mit wem hat. (und wenn man dann keine Unsummen hinlegen muss, fühle ich mich auch automatisch etwas wohler;))

Also ich kenne Thomas Stratmann seit ca 40 Jahren und einst ist mal sicher: Wenn es einen Pedanten gibt dann ist er das, auch und gerade im Bezug auf seine Arbeit. Bin selbst stolzer Besitzer einer Stratmann LesPaul: Das Instrument dürfte kaum zu topen sein, bei Gibson muss man dann schon zum Custom Shop gehen und selbst dann hätte ich da noch Zweifel.

Und wenn bei Duesenberg mal wieder ein Prototyp gebraucht wird, wo gehen die dann wohl hin...?;)

Also meinerseits vorbehaltlose Empfehlung, auch wenn andere Leute da sicher auch anderer Meinung sind.

Cheers

Captain0492
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Der Post geht trotzdem am Thema vorbei. Der TS fragt explizit nach Erfahrungen mit Hirschmann und die erste Antwort ist eine Empfehlung für die Konkurrenz. Das ist so, als wenn jemand nach Erfahrungen mit einer Paula fragt und der erste Post rät zur Strat. :nix:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
nach 40 Jahren Freundschaft ist das auch keine wirklich neutrale Empfehlung vom captain :D ;) - aber ist natürlich auch wiederum ein Argument.
 
nach Erfahrungen mit einer Paula fragt und der erste Post rät zur Strat. :nix:

Hast ja recht... der erste Post rät zur Strat.
Der Hinweis in Post 6 ist darüber hinaus auch 500 km entfernt. Also quasi der Rat zu nem Frettless Upright Bass. :)
 
Stimmt wohl :D
Trotzdem sollten wir vielleicht wieder zurück zum Thema, das hat sonst so ein bisschen was von "der hat aber auch..." und das muss ja nicht sein. ;)
 
Der Hinweis in Post 6 ist darüber hinaus auch 500 km entfernt. Also quasi der Rat zu nem Frettless Upright Bass.

oh :D .... stimmt.... ich dachte immer, der kommt aus Hannover :D

Wie auch immer - für uns Berliner kommt IHR ALLE aus der gleichen Ecke :D - nämlich von außerhalb Berlins! :rofl: ;) ;)
 
Also, nach dem ganzen positiven Feedback, werde ich wohl meine Gitarre Stratmann Guitars anvertrauen.
Vielen Dank!

@ Smartin: Ich verkneif mir mal nen Kommentar mit Berlin.....:D;)
 
Hallo,

ich kann Thomas Stratmann auch wärmstens empfehlen, bin mir aber nicht sicher, ob er auch Edelstahlbünde macht - schaue einfach mal bei beiden vorbei und dann siehst du schon, wem du dein Instrument eher anvertrauen möchtest.

Rudi
 
Kann man bei Thomas Stratmann auch Westerngitarren einstellen lassen? Hirschmann Service Center benennt ja auf deren HP klar, dass sie nicht nur E-Gitarren behandeln. Allerdings ist deren Website sehr professionell und ich finde keine Preise somit gehe ich davon aus, dass ich da mit meiner ehr preisgünstigen 350€ Takamine (G-Serie Made in China) nicht sehr willkommen bin.

Wisst ihr, ob Gitarrenbauer auch ehr preisgünstige Westerngitarren anrühren? Und generell aus liebgewonnenen Einstiegsinstrumenten das Beste rausholen? Oder haben solche Baumeister eine extreme Antipathie gegenüber Einsteigerinstrumenten?
 
Da hast du natürlich Recht. Hätte ich eine Martin oder Gibson hätte ich da wahrscheinlich selbstbewusst angerufen, aber Teil B meiner Fragestellung hielt mich davon ab... und darauf hast du mir auch noch keine Antwort gegeben. :)

Auf deren Websites sind immer Custom-Shop Vergleiche zu finden & entsprechend unsicher bin ich, welches Klientel nun angesprochen werden soll...
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben