D
dllmtsr
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 01.12.16
- Registriert
- 29.03.13
- Beiträge
- 8
- Kekse
- 0

Entgegen dem anhaltenden Nichtrauchertrend hat mein Dual Showman Reverb, der sture Greis, auf seine alten Tage noch mit dem Rauchen angefangen.
Es scheint sich dabei aber eher um Opium als um Tabak zu handeln, da er – wohl wegen seinem neuen Laster – komplett mit dem Arbeiten aufgehört hat und seine Röhren nurnoch stumm vor sich hinglühen. Villeicht eine Trotzreaktion, da ich dem mir anvertrauten Alten in meiner jugendlichen Ignoranz kein guter Pfleger war.
Jahrelang fristete er ein trübes Dasein im mehr oder minder schäbigen Kellerloch. Nur ein einziges mal fuhr ich ihn zur Kur nach Baustetten/Laupheim. Der alte Frank Keller † hat ihn damals wieder auf die Beine gebracht, doch der darauf folgende zweite Frühling wurde von der Ankunft eines schreienden Engls jäh unterbrochen. Sirenenartig zog mich jener in seinen Bann und ließ mich den Alten vergessen, so dass er alsbald zurück in die Gruft wanderte. Der Bann, den der Engelein Chöre betörender Gesang auf den Showman und mich wirkten ward jedoch plötzlich gebrochen. Die kaputte 6L6GC des Engls verwandelte diesen in eine schrecklich kreischende Harpie. Ich lauschte ihm wohl zu häufig und so war sein jugentlicher Charme bald dahingeschieden was mich zu nostalgischen Erinnerungen an den alten Fender veranlasste.

Nachdem ich ihn zurück ins Licht herauf befördert hatte, sah ich wie schlimm es um ihn bestellt war. Zwar glühen seine 2 End- und 6 Vorstufenröhren noch eifrig, jedoch gibt er keinen Ton von sich und ich war recht schockiert als ich – selbst eine Zigrarette nach Frank Keller Art im Mundwinkel klemmend – den Rauch aus der kleinen Öffnung direkt hinter dem Trafo(?) der mittig zwischen den je 3 Vorstufenröhren sitzt austreten sah.

Was mag dem alten wohl zugestoßen sein und, wichtiger noch, gibt es Hoffnung auf ein Genesen?
Ich kann löten und besitze ein altes Multimeter von dessen Benutzung ich allderdings nur minimalste Kenntnisse habe. Die "Pfeife" also das Teil das abgeraucht ist, sitzt auf jeden Fall unter dem großen Metalldeckel im Bild. Ich hab keine Ahnung welche Komponenten sich darunter verbergen aber ich müsste doch mit dem Multimeter herausfinden können welches Teil defekt ist. Kann mir ein erfahrener "Altenpfleger" oder gar ein "Chirurg" hier zur Seite stehen?
Habe beide Speakerausgänge und alle Eingangsbuchsen probiert, die Fuse gecheckt, Standby beachtet, Master Volume Poti gezogen und nicht gezogen aufgedreht, Röhren beobachtet und sanft beklopft aber kein Lebenszeichen ausser dem Licht auf der Frontplatte und einem leisen Betriebsgeräusch am Gerät selber. Habe zum testen nur eine 8Ohm Box aber das sei ja bei 4Ohm Verstärkern nach Internetmeinung kein Problem.
- Eigenschaft