F
Frank434
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 05.04.25
- Registriert
- 28.01.16
- Beiträge
- 40
- Kekse
- 11
Hallo zusammen,
ich habe ein paar Fragen zur Morino Artiste X (mit vorgelagertem M3, gestufter Diskantseite, genauer weiß ich's ned) beziehungsweise zur Tastenversion Morino VI N. Leider finde ich gerade zu diesen Instrumenten kaum (vergleichbare) Informationen im Internet
Der Grund ist, dass meine (zum Erlernen des Griffsystems erworbene) Hohner Riviera VI deluxe sich wohl nicht mehr im wirtschaftlich sinnvollen Rahmen restaurieren lässt.
Vom Akkordeonbauer wurde ich auf eine evtl verfügbare Morino Artiste X mit vorgelagertem Melodiebass hingewiesen. Da sie "wie die Morino VI N" sein soll bin ich noch unschlüssig, ob ich den Besitzer kontaktieren soll. Konkret finde ich das kompakte an einem Knopfgriff-Akkordeon gut und habe noch nie regelmäßig etwas 5chöriges gespielt.
Zu den Fragen:
- wofür steht das "VI" bei der Morino (bzw "X" der Artiste)? (Morino IV -> 4chörig, Morino V -> 5chörig, Morino 434 -> 4-chörig und verärgerte Blicke des Dirigenten. Wäre die 6er dann wirklich 6-chörig? Wenn ja, wo klingt dann der 6.Chor mit? X = 10 = 4chörig diskant + 6chörig bass?)
- wie groß ist die Artiste in etwa? die Riviera VI ist im vergleich zu meiner Morino (4er mit M3) klein. Die 6er Morino ist dagegen riesig.
- gibt es Versionen, die bei 3reihigem, vorgelagertem, "abesetzen" Manual III einen unvollständigen Standardbass hat? (also ohne 7 oder dim-Akkord)
Ich hoffe ihr könnt mir trotz meines Frageromans weiterhelfen
Frank
ich habe ein paar Fragen zur Morino Artiste X (mit vorgelagertem M3, gestufter Diskantseite, genauer weiß ich's ned) beziehungsweise zur Tastenversion Morino VI N. Leider finde ich gerade zu diesen Instrumenten kaum (vergleichbare) Informationen im Internet
Der Grund ist, dass meine (zum Erlernen des Griffsystems erworbene) Hohner Riviera VI deluxe sich wohl nicht mehr im wirtschaftlich sinnvollen Rahmen restaurieren lässt.
Vom Akkordeonbauer wurde ich auf eine evtl verfügbare Morino Artiste X mit vorgelagertem Melodiebass hingewiesen. Da sie "wie die Morino VI N" sein soll bin ich noch unschlüssig, ob ich den Besitzer kontaktieren soll. Konkret finde ich das kompakte an einem Knopfgriff-Akkordeon gut und habe noch nie regelmäßig etwas 5chöriges gespielt.
Zu den Fragen:
- wofür steht das "VI" bei der Morino (bzw "X" der Artiste)? (Morino IV -> 4chörig, Morino V -> 5chörig, Morino 434 -> 4-chörig und verärgerte Blicke des Dirigenten. Wäre die 6er dann wirklich 6-chörig? Wenn ja, wo klingt dann der 6.Chor mit? X = 10 = 4chörig diskant + 6chörig bass?)
- wie groß ist die Artiste in etwa? die Riviera VI ist im vergleich zu meiner Morino (4er mit M3) klein. Die 6er Morino ist dagegen riesig.
- gibt es Versionen, die bei 3reihigem, vorgelagertem, "abesetzen" Manual III einen unvollständigen Standardbass hat? (also ohne 7 oder dim-Akkord)
Ich hoffe ihr könnt mir trotz meines Frageromans weiterhelfen
Frank
- Eigenschaft