F
Flaralf
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 27.03.25
- Registriert
- 31.03.14
- Beiträge
- 53
- Kekse
- 0
Hallo zusammen,
gestern habe ich das Bias an meinem Amp kontrolliert (Marshall JCM 2000 DSL 100).
Ohne Signal am Input befinden sich beide Seiten stabil im Betriebspunkt bei 43mV (betreibe ihn derzeit mit nur 2 Röhren).
Nun hatte ich während der Probe das Multimeter einfach laufen zu gelassen und zwischendurch mal das Signal vom Input genommen um zu schauen, ob der Betriebspunkt auch zeitlich konstant bleibt (...was er auch schön brav tut).
Was mir allerdings aufgefallen ist, dass die gemessene Spannung beim Anlegen eines Inputsignals teilweise mit Peaks bis 55-58mV ausschlägt.
Mir ist sehr wohl bewusst, dass das Bias ohne anliegendes Signal eingemessen wird. Dennoch frage ich mich, ob die Spannungspeaks während des Betriebs in diesem Maße normal sind?
Besten Gruß,
Flaralf
gestern habe ich das Bias an meinem Amp kontrolliert (Marshall JCM 2000 DSL 100).
Ohne Signal am Input befinden sich beide Seiten stabil im Betriebspunkt bei 43mV (betreibe ihn derzeit mit nur 2 Röhren).
Nun hatte ich während der Probe das Multimeter einfach laufen zu gelassen und zwischendurch mal das Signal vom Input genommen um zu schauen, ob der Betriebspunkt auch zeitlich konstant bleibt (...was er auch schön brav tut).
Was mir allerdings aufgefallen ist, dass die gemessene Spannung beim Anlegen eines Inputsignals teilweise mit Peaks bis 55-58mV ausschlägt.
Mir ist sehr wohl bewusst, dass das Bias ohne anliegendes Signal eingemessen wird. Dennoch frage ich mich, ob die Spannungspeaks während des Betriebs in diesem Maße normal sind?
Besten Gruß,
Flaralf
- Eigenschaft