Eigener Songtext

Eure Meinung?


  • Umfrageteilnehmer
    6
MarcY87
MarcY87
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
25.12.16
Registriert
23.12.16
BeitrÀge
3
Kekse
0
Bis Du Dich wieder traust

Strophe:

Wie weit muss ich noch geh'n
Bis ich wieder bei Dir bin
Bitte lass mich nicht steh'n
Wenn ich wieder bei Dir bin

Und der Regen der fÀllt
Ist wie SĂ€ure auf meiner Haut
Ich hab die Tage gezÀhlt
Bis Du Dich wieder traust

Refr:

Bei mir zu sein
Mit mir zu trÀu'm
Ohne das wir uns verlier'n
Mit mir zu fĂŒhl'n
Mit mir zu weinen
Ohne Angst Dich zu verlier'n

Strophe:

So viel Fragen die mich quÀl'n
Ohne Antwort darauf
So viel Schmerzen die ich fĂŒhl'
Hol mich endlich hier raus

Ich weiß nicht mal wo ich bin
Und weiß nicht mehr wohin
Schlage um mich mit der Faust
Bis du Dich wieder traust

Refr:

Bei mir zu sein
Mit mir zu trÀu'm
Ohne das wir uns verlier'n
Mit mir zu fĂŒhl'n
Mit mir zu weinen
Ohne Angst Dich zu verlier'n
 
Eigenschaft
 
MĂŒsste es nicht heißen: bei DIR zu sein, mit DIR zu trĂ€umen usw.? Klingt sonst ein bisschen ego....
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
MĂŒsste es nicht heißen: bei DIR zu sein, mit DIR zu trĂ€umen usw.? Klingt sonst ein bisschen ego....

Anscheinend interessiert das nicht wirklich. Ein MMW verkauft Millionen Platten mit solchen Texten.
 
Jetzt musste ich tatsĂ€chlich kurz ĂŒberlegen, wer MMW ist. Vielleicht hab ich deshalb noch nie eine Platte von ihm gekauft.

Zusammen mit dem "bis du dich wieder traust" hat es einen leichten SM-Touch.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
MĂŒsste es nicht heißen: bei DIR zu sein, mit DIR zu trĂ€umen usw.? Klingt sonst ein bisschen ego....

das ist die Aussprache wie es sich beim Singen anhört
--- BeitrÀge wurden zusammengefasst ---
Jetzt musste ich tatsĂ€chlich kurz ĂŒberlegen, wer MMW ist. Vielleicht hab ich deshalb noch nie eine Platte von ihm gekauft.

Zusammen mit dem "bis du dich wieder traust" hat es einen leichten SM-Touch.


Es geht im Prinzip auch um einen Hauch von SM. Eine Beziehung die nicht bestehen kann aber es doch um jeden Preis versucht wird.
 
Das Apostroph/Auslassungszeichen steht hier falsch: zwischen dem "u" und dem "m" wird nichts ausgelassen.
Es mĂŒsste dann höchstens "trĂ€um'n" heissen.

Ich möchte eigentlich nur wissen wie der Inhalt ankommt und nicht die Rechtschreibung
 
Klingt nach einer klischeehaften Schlager-Schnulze, hab direkt einen schmalzigen SĂ€nger und zuckersĂŒĂŸe Popmusik dazu im Ohr, Gesangsmelodie inklusive. :D
Nicht abwertend gemeint! ;)
Das ist meine erste Assoziation.
Ohne Angst Dich zu verlier'n

Die Zeile fĂŒhlt sich nach einem unbeabsichtigten Perspektivwechsel an. Oder die angesprochene Dame -u. a. wegen der Faust-Zeile ist der SĂ€nger fĂŒr mich mĂ€nnlich- hat Angst, sich selbst zu verlieren? Letzteres wĂ€re mir zu diffus im restlichen Kontext.

Das mit dem Regen ergibt fĂŒr mich keinen Sinn, mir fehlt der Bezug zum restlichen Text, aber muss es ja auch nicht. Die Faust kommt auch unerwartet und passt fĂŒr mich irgendwie nicht so recht ins Bild des traurigen, zart besaiteten Mannes mit Liebeskummer, das lĂ€sst ihn statt verletzlich dann eher primitiv wirken.

Rein geschmacklich ist es mir insgesamt zu weinerlich, weil der SĂ€nger um Rettung bettelt, ein Kampf um die Frau oder zur Befreiung aus der Situation kommt fĂŒr mich nicht rĂŒber. Den mĂŒtterlichen Frauentyp mag das aber durchaus ansprechen.
Noch was Positives zum Schluss: ich mag die titelgebende Zeile, die in jeden Refrain fĂŒhrt, schön gelöst!

Am nĂŒtzlichsten wĂ€re sicher Feedback aus der Zielgruppe: aus meiner Sicht Frauen, die Schlager hören. Da falle ich leider raus :)
 
Meine persönlich-geschmackliche Ansicht lasse ich mal außen vor. Aber gerade bei so simplen Texten fallen selbst kleine FlĂŒchtigkeitsfehler stĂ€rker auf:

Ich hab die Tage gezÀhlt
Bis Du Dich wieder traust

Die Zeitebenen sind hier falsch: Die obere Zeile ist Vergangenheit, die untere unbestimmte Zukunft bzw zeitlich offen. Das haut chronologisch nicht hin.

Möglich wÀre:

Ich zÀhle die Tage
Bis du dich wieder traust

Oder

Ich habe die Tage gezÀhlt
Bis du dich wieder getraut hast

Allerdings passt die zweite Alternative nicht zum Rest, da der ErzÀhler sich noch im Wartemodus befindet. Sie hat sich ja noch nicht wieder getraut.;)
 
Wie der songtext, wie der Inhalt ankommt?

Schlager trifft es, was weniger ein Werturteil ist als die Beschreibung fĂŒr einen leicht eingĂ€ngigen Text, dessen Refrain man schnell mitsingen kann und in den man sich rasch wiederfinden kann.

Was auch daran liegt, dass es eine allgemeine Symbolik und ein vorherrschendes GefĂŒhl gibt (Griechischer Wein, Atemlos durch die Nacht, tausendmal berĂŒhrt), wobei auch Zerrissenheit ein beliebtes Motiv ist (Ich lieb Dich, ich lieb Dich nicht).

Bei Deinem songtext bin ich mir nicht so sicher. EinprĂ€gsame Bilder, klare WĂŒnsche, Differenz zwischen Wunsch und RealitĂ€t > das ist alles vorhanden, da ist alles da.

Auch Ambivalenz und Offenheit ist da - aber davon vielleicht zu viel. Ob Mann, ob Frau, ob zwei MÀnner, ob zwei Frauen = alles offen. Mit der/dem Geliebten trÀumen und frei von Verlustangst sein = wer will das nicht? Aber woran hapertŽs denn? Ist die eine Person in einer anderen Bindung? Trauen sich beide nicht? Wer lÀuft wem eigentlich hinterher?
Aus der Verwendung der Metapher mit der Faust auf SM zu schließen, finde ich gewagt: Die Metapher sagt nur aus, dass die Situation fĂŒr das Lyrische Ich so belastend ist, dass sie wild um sich schlĂ€gt. Das kann jeden und alles treffen und muss gar nicht auf die andere Person gerichtet sein.

Der Text ist fĂŒr mich noch zu allgemein. Muss man nicht so sehen.
Wenn im Vordergrund der Refrain steht: Komm zu mir, bleib bei mir, lass uns zusammen trÀumen - dann geht alles in Ordnung.

Ich hĂ€tte gerne mehr Bilder im Kopf, wĂŒrde mir gerne ein oder zwei Situationen vorstellen können, fĂŒr mich könnten die Figuren wenigstens in AnsĂ€tzen konturiert sein.

Herzliche GrĂŒĂŸe

x-Riff
 
Hallo,
ja, Schlager wĂŒrde ich meinen. Aber egal und davon abgesehen: es fehlt die Erleuchtung (um ein etwas großes Wort zu verwenden).
Das lyr.Me schlÀgt rum und ...? Nix. Wartet.
Ein Held wird aktiv, nimmt sein Schicksal an und versucht sein Ich zu transzendieren oder Àhnliches.
Oder zumindest eine lehrreiche Synthese (vielleicht so etwas wie ein "Höhlengleichnis")
Interessant wÀre hier auch eine archetypische Wendung - Vernichtung (wÀre dann aber kein Schlager, aber ein Bruch und damit auch interessant).
Nur ein paar Gedanken (hatte gestern The Revenant gesehen ;))
GrĂŒĂŸe
Markus
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben