"Frollein Wunder"

Katz23
Katz23
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
26.03.25
Registriert
20.08.15
BeitrÀge
1.252
Kekse
11.703
Ort
Erzgebirge
Ahoi! Meistens schreibe ich Mundarttexte, mit denen ich hier erstmal niemand behelligen will. Um so motivierter bin ich ein seltenes Textexemplar in echtem Deutsch hier posten zu können.
Wie es dazu kam? Mittagsschlaf gemacht, mit ner Idee aufgewacht und aufgeschrieben. Ich feile noch etwas an diversen Stellen, weil ich mich dem Reimdiktat unterworfen, aber im großen und ganzen ist es schon recht rund.
Musik hat mein Mann dazu erfunden, ich glaube da hat sich ein dezenter lateinamerikanischer Rhythmus in das Gitarrengeschrammel geschmuggelt - tanzbar. Melodie muss ich noch ĂŒben.
Von der Idee her: vertrÀumt-frech mit "psychotherapeuthischer Metaebene" - ein MÀdchentext eben XD


1. Warum so traurig, Frollein Wunder,
hast du wieder schlecht getrÀumt?
Warst die halbe Nacht am GrĂŒbeln,
hast dir was zusamm' gereimt.
Deine Augen schwarz, dein Mund rot,
Wieder mal nicht abgeschminkt?
Ganz zerzaust vom Haare raufen,
ob da irgendwas nicht stimmt?

2. Frollein Wunder, geh mal duschen,
wasch den ganzen Dreck dir ab!
Lass das weiche warme Wasser
auf die dĂŒnne Haut herab.
Halt dein Köpfchen in die Tropfen,
die wie Sommerregen sind,
mit dem all der Staub der Straße
einfach in den Abfluss rinnt.

3. Frollein Wunder, mach dich fertig!
KĂ€mm dein gĂŒldnes Haar geschwind!
Darfst die Krone nicht vergessen,
die so schnell dir keiner nimmt.
Frollein Wunder, und dein Lidstrich,
wasserfest wÀr angebracht,
dass die TrÀnen nichts verraten
von der letzten langen Nacht.

4. Frollein Wunder, auch im Dunkeln,
Seh ich deinen zarten Glanz!
Höre einfach auf zu fragen,
Schlies die Augen und dann tanz!
Schlies die Augen und dann tanz!
Schlies die Augen und dann tanz!
Schlies die Augen und dann tanz!
Schlies die Augen und dann tanz!
 
Eigenschaft
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Nicht schlecht @Katz23!
Deine Augen schwarz, dein Mund rot,
WĂ€r eventuell so besser im Versmaß:

Die Augen schwarz, der Mund noch rot

oder

Die Augen schwarz, der Mund tiefrot

Liebe GrĂŒĂŸe, GeiGit
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@GeiGit Danke fĂŒr den Vorschlag, ich hab die Wendung allerdings schon sehr in der Melodie fixiert, die bekomm ich gefĂŒhlsmĂ€ĂŸig in kein anderes Versmaß.

WorĂŒber ich noch nachdenke:
"halt dein Köpfchen in die Tropfen"
Darauf baut dann der Rest auf und es funktioniert, aber der Bringer ist es nicht.
(Btw "Köpfchen in die Tröpfchen" ist verworfen!!!)

Noch zur Info: beim Interpretieren des Liedes kommt ein latenter ironischer Unterton dazu um der Kitschgefahr entgegenzuwirken. Vielleicht wirds auch bissel trashig... mal sehen
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Alles klar, dann ist es ja gut, wenn das zur Melodie passt!
Das mit dem Köpfchen unter die Tropfen gefĂ€llt mir gut, daran wĂŒrde ich nichts Ă€ndern.
Es ist ĂŒberraschend ungewöhnlich, aber passend! :great:
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@GeiGit an der Stelle mit dem Köpfchen habe ich so viel rumgebastelt, dass mir die immer ins Auge sticht und ich unsicher werde - deshalb danke, fĂŒr deine Meinung, dass es nicht negativ auffĂ€llt :)

Spannend wird dann noch das Singen auf Hochteutsch fĂŒr nen alten Mundarttexter, wie mich.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Halt die/Deine Locken in die Tropfen?
x-Riff

Danke @x-Riff.
Locken sind auch ne gute Idee fĂŒr die Stelle.
Wobei das mein (inneres) Bild stört, dass die Haare erst zerzaust sind und spĂ€ter gĂŒlden glatt gekĂ€mmt werden - LoreleimĂ€ĂŸig.

Ich glaube die Musik dazu hat aktuell 'nen Tangorhythmus - singen will ich es aber eher unpathetisch - ich ĂŒbe...
 
Hallo Katz23,
mir fiel auch beim ersten Lesen sofort die "Köpchen"-Zeile auf.
Wie findest Du das: "Halt Dein Köpfchen in das Tropfen, das wie Sommerregen ist...".
Diese Personifizierung passt vielleicht ganz gut...?
Micha
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Halt Dein Haupt in die Tropfen
die wie Sommerregen sind

fÀllt mir noch ein, oder

SchĂŒttel Dein Haupt / Deinen Kopf in den Tropfen,
die wie Sommerregen sind
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
"Halt Dein Köpfchen in das Tropfen, das wie Sommerregen ist...".
Diese Personifizierung passt vielleicht ganz gut...?
Wegen dem Reim mĂŒsste es eine Mehrzahl sein, damit "sind" und "rinnt" passt.

@x-Riff "Haupt" ist ja wie "Kopf" - ne Silbe zu kurz, aber vielleicht tut es irgendein einsilbiges FĂŒllwort...

"Halt dein' Kopf doch/gut/schön in die Tropfen"

Schwierig mit der KopfwÀsche
Danke fĂŒrs mitfeilen.

-> soll mehr so ein passiver Moment des Innehaltens sein, wenn man den Kopf unteres Wasser hÀlt und dann wo anders ist
 
"Halt Dein Köpfchen in das Tropfen, das wie Sommerregen ist..."
oder auch ", das wie Sommerregen fließt" oder ", das wie Sommerregen strömt".
Irgendwie möchte man hier mehr auf der Ebene der Haut-Empfindung hören.
Wie fĂŒhlt sich der Sommerregen an?
Dazu passt ja schon sehr gut "das weiche warme Wasser".

...fiel mir noch mal schnell ein...
Micha
--- BeitrÀge wurden zusammengefasst ---
Halt dein Köpfchen in das Tropfen,
das wie Sommerregen gießt,
mit dem all der Staub der Straße
einfach in den Abfluss fließt.


Reim? Achja...so besser? :)

Micha
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
-> soll mehr so ein passiver Moment des Innehaltens sein, wenn man den Kopf unteres Wasser hÀlt und dann wo anders ist

Na dann hÀtt ich noch:
Auf Dein Haupt klopfen die Tropfen,
die wie Sommerregen sind,
mit dem all der Staub der Straße
einfach in den Abfluss rinnt.

oder noch mal etwas freier:
Klopfen auf Dein Haupt die Tropfen,
die wie Sommerregen sind,
nehmen sie den Staub der Straße
mit, der in den Abfluss rinnt.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
@MichaelHero & @x-Riff Danke, ihr seid auf Zack! Passt alles gut. :great:

"klopfen" find ich gut - auch im Sinne von Anklopfen - das beinhaltet, dass man in seiner GrĂŒbelei unterbrochen wird und sich davon abwenden kann,
damit am Ende alles in den Abfluss rinnen kann. Haupt ist nicht so ganz mein Wort - weis nicht warum. Schopf fiele mir noch ein, aber dann kann ich
auch das naheliegenste Wort Kopf nehmen.

Klopfen an dein' Kopf die Tropfen -> lustige "opf"-Reihe :cool:

Ich guck mal wie es zu singen geht...
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Die ersten Singversuche waren halbe Zungenbrecher und da kam einiges durcheinander - "klopfen am Tropf" usw.
"Tropfen im Kropf" wÀre dann wieder ein neues Thema :prost:

Aber langsam hab ichs raus und es könnte sich zu einer Lieblingsstelle entwickeln. DANKE!
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wir haben nun ein Lied draus gebastelt, das jetzt so KLINGt:
https://soundcloud.com/ramona-markstein/frollein-wunder-handaufserz

Die Zeile "Klopfen an deinen Kopf die Tropfen" gefÀllt meiner Tochter (2) besonders und sie macht dazu gern die passende Geste :)
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Ich mische mich einmal ein - ich muss einmal grundsÀtzlich sagen: Von deinem Schreibstil und dem Text bin ich hellauf begeistert. Deutsch, kein bisschen peinlich, witzig, eine Geschichte. Ich musste drei Mal nachsehen ob ich das wirklich in einem Forum gefunden habe... wow!
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@wallabie - ein herzliches Dankeschön fĂŒr deine motivierenden Zeilen. So in etwa wie du es beschreibst sind die Texte auch angelegt. Wobei ich gestehen muss, dass ich einen ziemlichen Hang zu komödiantischen Liedern habe und das hier zu den "Ernsteren" gehört.
 
Wir haben nun ein Lied draus gebastelt, das jetzt so KLINGt:
https://soundcloud.com/ramona-markstein/frollein-wunder-handaufserz

Die Zeile "Klopfen an deinen Kopf die Tropfen" gefÀllt meiner Tochter (2) besonders und sie macht dazu gern die passende Geste :)
Dein Gesang der Text und die spartanische Egitarre gefallen mir gut:great:

Schön, dass jemand das alte Wort recycelt.
Ich bin neugierig was wohl deine Muttersprache ist.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@blechgitarre Danke fĂŒr das Feedback :)

Wenn du mit Muttersprache Dialekt meinst, das ist das ein Misch aus Erzgebirgisch und Alltagssprache.
Kann natĂŒrlich sein, dass der Versuch hier in "Hochteutsch" fĂŒr andere komisch klingt und noch eine gewisse FĂ€rbung besitzt!
Bekomme ich ja selbst nicht mit, was bei mir außerhalb der akzeptierten Norm ist.
Deshalb sind die meisten Texte von mir in Mundart, da kann man nicht ganz so viel falsch machen.
Wir haben hier nÀmlich arge Probleme mit den Vogaaln und hardn Gonsonandn.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben