
GuitarRaven
Registrierter Benutzer
Hallo,
ich bin frischgebackener Besitzer meiner ersten eigenen E-Gitarre. Die Schecter wurde gebraucht gekauft und hatte für meinen Geschmack eine etwas zu hohe Saitenlage. Das Ganze ließ sich problemlos per Halsstab beheben, den hatte anscheinend keiner der Vorbesitzer jemals angefasst. Meine Frage ist also eher theoretischer Natur bzw. ne Investition in die Zukunft. ^^
Das gute Stück hat eine TOM-Bridge in Form der anhängenden Fotos. Frage: wie stelle ich bei diesem Typ die Saitenlage ein? Einfach so unter Saitenzug ließen sich die Rändelmuttern nicht per Hand drehen. Wollte das aus Angst etwas zu beschädigen aber auch nicht mit Kraft oder gar mit Werkzeug probieren. Vielleicht ist ja noch eine Sicherung bzw. Kontermutter zu lösen. Ich vermute zwar dass die sichtbaren Schrauben die von oben durch die Brücke Richtung Body gehen, diese am Body festschrauben.... Frage trotzdem vorher besser nach.
Ich vermute ja, dass lediglich die Rändelmuttern ein wenig festgesifft sind. Wie bekomme ich die im Zweifelsfall wieder gängig? Saiten ab, WD 40 und dann vorsichtig hin- und herbewegen?

ich bin frischgebackener Besitzer meiner ersten eigenen E-Gitarre. Die Schecter wurde gebraucht gekauft und hatte für meinen Geschmack eine etwas zu hohe Saitenlage. Das Ganze ließ sich problemlos per Halsstab beheben, den hatte anscheinend keiner der Vorbesitzer jemals angefasst. Meine Frage ist also eher theoretischer Natur bzw. ne Investition in die Zukunft. ^^

Das gute Stück hat eine TOM-Bridge in Form der anhängenden Fotos. Frage: wie stelle ich bei diesem Typ die Saitenlage ein? Einfach so unter Saitenzug ließen sich die Rändelmuttern nicht per Hand drehen. Wollte das aus Angst etwas zu beschädigen aber auch nicht mit Kraft oder gar mit Werkzeug probieren. Vielleicht ist ja noch eine Sicherung bzw. Kontermutter zu lösen. Ich vermute zwar dass die sichtbaren Schrauben die von oben durch die Brücke Richtung Body gehen, diese am Body festschrauben.... Frage trotzdem vorher besser nach.
Ich vermute ja, dass lediglich die Rändelmuttern ein wenig festgesifft sind. Wie bekomme ich die im Zweifelsfall wieder gängig? Saiten ab, WD 40 und dann vorsichtig hin- und herbewegen?


- Eigenschaft