
Backstein123
Helpful & Friendly User
Hallo Forumianer und Forumianerinnen,
Ich hab heute früh nicht richtig schlafen können und die Zeit genutzt um an meinem Digitalpiano ein wenig zu spielen.
Dabei hab ich ein wenig in meinem Hausaufgaben Heft geblättert und, ein wenig schockiert, festgestellt das ich nächsten Monat genau ein Jahr am Klavier verbracht habe.
Erstmal,es stimmt!
Hat man Spaß, vergeht die Zeit wie im Flug
Allerdings ist so ein abgelaufenes Jahr auch ein guter Punkt,um ein zwischen Fazit zu ziehen.
Ich hab früh einige Stücke aufgenommen um mich selbst mal gegen zu hören.
Allerdings immer dann,wenn ich dachte "okay läuft" um meine schwächen zu hören.
Deshalb erwartet bitte keine Konzert Niveau und wer Fehler findet, darf sie behalten
Zu Anfang habe ich mit dem Handy und Youtube aufgenommen, seit Samstag ist mein altes Interface (Steinberg UR22) wieder angeschlossen und mein neuer Laptop endlich eingerichtet.
Also beginnen wir meinen kleinen Jahres Rückblick vor 6 Monaten :
Weihnachten naht und nach dem ich auf der Gitarre nicht ein einziges Weihnachtslied kann,musste ich unbedingt eines am Klavier lernen.
Natürlich war mein Lehrer hoch erfreut, noch einen Schüler zu haben der Weihnachtslieder spielen will
Und ich bin sicher, Stille Nacht im Juni bei 20 Grad zu hören..... Nun mir wird ganz warm ums Herz
Puhh Februar und die Weihnachtszeit weit hinter mir gelassen geht es endlich wieder weiter.
G.F. Händel und eine kleine Gavotte.
Eigentlich aus einer alten Harmonium Schule geklaut, aber ich finde die Klavier Version klingt auch nicht schlechter.
April und es wird immer klassischer
Eine Übung aus Burkhard neue Klavier Schule,welche ich aktuell beendet habe.
Zur Feier dieses hoch religiösen Akt gibt es dann auch noch die Aufnahme dazu
So, April und endlich spiele ich die bekannten Nummern! Kriegers Menuett in A moll.
Das kannte ich schon von der Gitarre und denke, das jeder Anfänger das irgendwann spielen muss.
Aber langsam merke ich meine Fortschritte und traue mich auch, für mich etwas schwerer Stücke aufzunehmen.
Christoph Graupner Bourrée was mich echt eine Zeit lang gefangen hielt und sich in mein Finger Gedächtnis eingebrannt hat.
Schön mit dicken Patzer zwischen A und B Teil, aber wie sonst könnte ich besser verdeutlichen das jetzt was neues kommt?
Und dann heute morgen, noch ganz geschwächt von unendlichen Cubase Videos und der Hoffnung endlich mit Cubase klar zu kommen, hab ich Johann Mattheson Sarabande in E moll aufgenommen.
Eigentlich ist das Stück noch vom letzten Monat aber ich bin mir bis jetzt noch nicht sicher genug und habe mich einfach nicht getraut, dass aufzunehmen.
Aber mich des Vergnügen zu bestehlen eure Ohren zu quälen möchte ich mich ja auch nicht
https://soundcloud.com/backstein123/sarabande-johann-mattheson
Außerdem nutze ich wieder Soundcloud, was mich davon befreit ein Video aufzunehmen und ich hoffe das die Qualität jetzt etwas besser ist.
So,nach dem das erste halbe Jahr der Tasten findung gewidmet war, hoffe ich die zweite Hälfte gefällt euch.
Ich würde den Thread nämlich gerne als Tagebuch weiter führen und euch später dann auch um Rat bitten
Und nun zur Frage überhaupt:
Ist das okay für ein Jahr?
Ich selbst habe das Gefühl,ich könnte schon viel weiter sein. Allerdings nehme ich aus kosten Gründen nur 14 tägig Unterricht, was ich bald abstellen möchte.
Ich hab heute früh nicht richtig schlafen können und die Zeit genutzt um an meinem Digitalpiano ein wenig zu spielen.
Dabei hab ich ein wenig in meinem Hausaufgaben Heft geblättert und, ein wenig schockiert, festgestellt das ich nächsten Monat genau ein Jahr am Klavier verbracht habe.
Erstmal,es stimmt!
Hat man Spaß, vergeht die Zeit wie im Flug

Allerdings ist so ein abgelaufenes Jahr auch ein guter Punkt,um ein zwischen Fazit zu ziehen.
Ich hab früh einige Stücke aufgenommen um mich selbst mal gegen zu hören.
Allerdings immer dann,wenn ich dachte "okay läuft" um meine schwächen zu hören.
Deshalb erwartet bitte keine Konzert Niveau und wer Fehler findet, darf sie behalten

Zu Anfang habe ich mit dem Handy und Youtube aufgenommen, seit Samstag ist mein altes Interface (Steinberg UR22) wieder angeschlossen und mein neuer Laptop endlich eingerichtet.
Also beginnen wir meinen kleinen Jahres Rückblick vor 6 Monaten :
Weihnachten naht und nach dem ich auf der Gitarre nicht ein einziges Weihnachtslied kann,musste ich unbedingt eines am Klavier lernen.
Natürlich war mein Lehrer hoch erfreut, noch einen Schüler zu haben der Weihnachtslieder spielen will
Und ich bin sicher, Stille Nacht im Juni bei 20 Grad zu hören..... Nun mir wird ganz warm ums Herz

Puhh Februar und die Weihnachtszeit weit hinter mir gelassen geht es endlich wieder weiter.
G.F. Händel und eine kleine Gavotte.
Eigentlich aus einer alten Harmonium Schule geklaut, aber ich finde die Klavier Version klingt auch nicht schlechter.
April und es wird immer klassischer

Eine Übung aus Burkhard neue Klavier Schule,welche ich aktuell beendet habe.
Zur Feier dieses hoch religiösen Akt gibt es dann auch noch die Aufnahme dazu
So, April und endlich spiele ich die bekannten Nummern! Kriegers Menuett in A moll.

Das kannte ich schon von der Gitarre und denke, das jeder Anfänger das irgendwann spielen muss.
Aber langsam merke ich meine Fortschritte und traue mich auch, für mich etwas schwerer Stücke aufzunehmen.
Christoph Graupner Bourrée was mich echt eine Zeit lang gefangen hielt und sich in mein Finger Gedächtnis eingebrannt hat.
Schön mit dicken Patzer zwischen A und B Teil, aber wie sonst könnte ich besser verdeutlichen das jetzt was neues kommt?
Und dann heute morgen, noch ganz geschwächt von unendlichen Cubase Videos und der Hoffnung endlich mit Cubase klar zu kommen, hab ich Johann Mattheson Sarabande in E moll aufgenommen.
Eigentlich ist das Stück noch vom letzten Monat aber ich bin mir bis jetzt noch nicht sicher genug und habe mich einfach nicht getraut, dass aufzunehmen.
Aber mich des Vergnügen zu bestehlen eure Ohren zu quälen möchte ich mich ja auch nicht

https://soundcloud.com/backstein123/sarabande-johann-mattheson
Außerdem nutze ich wieder Soundcloud, was mich davon befreit ein Video aufzunehmen und ich hoffe das die Qualität jetzt etwas besser ist.
So,nach dem das erste halbe Jahr der Tasten findung gewidmet war, hoffe ich die zweite Hälfte gefällt euch.
Ich würde den Thread nämlich gerne als Tagebuch weiter führen und euch später dann auch um Rat bitten

Und nun zur Frage überhaupt:
Ist das okay für ein Jahr?
Ich selbst habe das Gefühl,ich könnte schon viel weiter sein. Allerdings nehme ich aus kosten Gründen nur 14 tägig Unterricht, was ich bald abstellen möchte.
- Eigenschaft