
antipasti
Mod Emeritus
- Zuletzt hier
- 06.07.25
- Registriert
- 02.07.05
- BeitrÀge
- 33.566
- Kekse
- 138.181
und das GerĂ€t das ich mir dafĂŒr gekauft habe (Zoom Q2n) hat auch ein sehr gutes Stereomikrofon (XY) eingebaut.
Stimmt - die Dinger sind im Prinzip Audiorekorder, nur halt erweitert durch ein stark eingeschrÀnktes Video-Feature.
Ich habe sowas von Sony, wĂŒrde mir aber nicht noch einmal so ein Teil kaufen. Da bieten bereits bessere Smartphones mehr Möglichkeiten. Die HD-BildqualitĂ€t ist zwar gut, aber das starre Weitwinkelobjektiv grenzt die Möglichkeiten so stark ein, dass die Videos wirklich ausschlieĂlich fĂŒr Dokumentations-/Kontrollzwecke taugen: Bei meiner Sony betrĂ€gt er 120°, bei den Zoom-Kameras sogar 160°.
Das heiĂt: Wenn man die Kamera nicht direkt vor der Nase haben will, hast du eigentlich immer den ganzen Raum im Bild und das eigentliche Objekt steht allein und verlassen irgendwo mittendrin. Vorteil: Du kriegst auch einen kompletten Chor/eine Band mit aufs Bild (das ist wohl auch Sinn der Sache). Nachteil: Totalen sind dröge anzusehen. Du siehst immer zuviel, aber hast nichts im Fokus.
Hinzu kommt, dass der Weitwinkel fĂŒr eine Art Fischaugen-Effekt sorgt: Zum Rand hin wird das Bild rund.
Dummerweise gucken die Hersteller gegenseitig voneinander ab, so dass im Prinzip alle mehr oder weniger die gleichen Nachteile haben. Ich wĂŒnschte, ein Hersteller wĂŒrde auf das eine oder andere Hipster-Feature verzichten und stattdessen einen optischen Zoom einbauen - oder optionale Ersatz-Objektive anbieten, um auch mal Close-Ups zu ermöglichen.