Lauter als Rauschen

Katz23
Katz23
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
26.03.25
Registriert
20.08.15
BeitrÀge
1.252
Kekse
11.703
Ort
Erzgebirge
Ein Experiment.
Meine Tochter (3) hat mir gestern vorm schlafengehen erzÀhlt was alles los war, ohne Punkt und Komma und ohne das Wort "und".
Mit der vereinfachten Grammatik (hab, bin...) hatte das einen faszinierenden Flow, sodass ich danach gleich versucht hab das in einen eigenen Text umzusetzten. Dabei bin ich dann selber noch eingeschlafen und hab das heute frĂŒh weitergesponnen, deshalb auch "wenn ich schlafe trĂ€ume ich weiter"
Ist wahrscheinlich eher eine Spielerei mit "Kleinkindsprech", aber in dem Fall mit erwachsenem Inhalt. Die 2. Strophe ist ein Recyclingprodukt der 1.
Da brÀuchte es eine sehr offenen Form, um das musikalisch umzusetzen, vielleicht noch was mit Rauschen?
Was meint ihr? Trash?

Lauter als Rauschen

Hast mich angerufen
Mir gesagt es hat sich erledigt
Brauch nicht mehr kommen
Hast aufgelegt
Nicht gewartet
was ich sage
Ist mir sowieso nix eingefallen
Hab gehört wie mein Herz schlÀgt
Über den Hals zu den Ohren
Von dir nichts mehr
Seit dem nur Rauschen
Ist in meinem Kopf

wenn ich schlafe
TrÀume ich weiter
wenn ich schlafe
TrÀume ich weiter
wenn ich schlafe
TrÀume ich weiter
wenn ich schlafe
TrÀume ich weiter

Hast mich erledigt
Brauche nicht anrufen
Hast gemeint kommst nicht
Wartest was dein Herz sagt
willst mich
nicht am Hals
Zu viel um die Ohren
Alle beide
schlecht aufgelegt
Hab sowieso nichts gehört
Im Kopf was eingefallen
Lauter als Rauschen

wenn ich schlafe
TrÀume ich weiter...
 
Eigenschaft
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo,

ich finde den Text großartig und wĂŒrde daran kein bisschen Ă€ndern. Besonders das lyrische Spiel mit den Körperteilen Herz - Hals - Ohren hat es mir angetan. Und zwar so sehr, dass es mich den winzigen, stechenden Schmerz ĂŒber "brauchen" ohne "zu" vergessen lĂ€sst. Und das will bei mir was heißen!

Liebe GrĂŒĂŸe

Holger
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
so sehr, dass es mich den winzigen, stechenden Schmerz ĂŒber "brauchen" ohne "zu" vergessen lĂ€sst.
Stand erst da, hab's gekĂŒrzt. Weiß nicht, ob man das machen darf?
Jedes mal, wenn man brauchen ohne zu gebraucht, stirbt irgendwo ein Deutschlehrer. Muss man also selbst entscheiden, was einem lieber ist ...

Kann mir schon vorstellen, dass das umzusetzen ist, beispielsweise als Sprechgesang ĂŒber eine Art Kinderlied oder so ne Art Spieluhr - weiß gar nicht mehr, ob es die gibt: aus Blech und wenn man die aufzieht, dann ertönt eine Melodie - da werden so Metallzapfen durch vorstehende Punkte auf einer Walze angeschlagen - klingt so Ă€hnlich wie eine Glockenspiel, nur natĂŒrlich nicht so voluminös ...

x-Riff
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Jedes mal, wenn man brauchen ohne zu gebraucht, stirbt irgendwo ein Deutschlehrer. Muss man also selbst entscheiden, was einem lieber ist ...
Ja, Deutschunterricht, ich erinnere mich: zu viele Regeln mit zu vielen Ausnahmen. Deshalb bin ich in die Mundart abgedriftet, da sind Fehler dann einfach Kunst ;)

Das "zu" ist nun wieder an Bord und das Lied schon in der Endphase des Recordings. Ich versuch nachher mal noch den Bass einzuspielen...
Ist jetzt ne Art jazziges Schlaflied :gruebel:
 
Hallo Katz23

GefĂ€llt mir sehr gut dein Text, er strotz gerade so von Sehnsucht und unterdrĂŒckten GefĂŒhlen. Man kann den Schmerz förmlich greifen wenn man diese Zeilen liest. sehr schön, ich wĂŒrde Ihn genau so lassen :great:


stirbt irgendwo ein Deutschlehrer. Muss man also selbst entscheiden, was einem lieber ist ...x-Riff

Wenn es mein frĂŒherer Deutschlehrer ist, dann.... ach lassen wir Ihn leben:rofl:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Danke @Izelion.
Du hast mich dran erinnert, dass da noch was fertig zu machen ist. Die Idee ist immer schnell da, die gröbsten Sachen aufgenommen - ABER bis man dann sagen kann es ist vollendet geht nochmal viel Zeit ins Land.
Aber sch...ß auf Perfektion, ich zeig mal den aktuellen musikalischen Stand. Noch nix groß gemixed und der Bass war fĂŒr den Gitarristen nicht zufriedenstellend (den slide-in hab ich nicht gerafft, muss ich noch ĂŒben)

So, mal gucken ob das hier funktioniert:
https://drive.google.com/file/d/1CWyjERF6UnSyQvyXDqOFdqLdy2t5UNiZ/view?usp=drivesdk
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hi,

suuuuuper Version!

Zwei Ideen:

- LautstĂ€rke und Hallanteil der weiblichen Stimme dĂŒrften dem der mĂ€nnlichen etwas mehr angepasst sein (oder umgekehrt)

- In dem Teil, in dem beide Stimmen gegenlĂ€ufig singen (so ab 1:20), wĂŒrde ich die Rollen tauschen: Die mĂ€nnliche Stimme bekommt den eingestreuten Sprechgesang, die weibliche die getragenen Passagen. Reines BauchgefĂŒhl! Ich vermute, das könnte einen Tick besser passen.

- Ein Keyboard mit einem piepsigen Vintage-DDR-Vermona-Transistorsound muss her!

- Das waren gar nicht zwei Ideen, sondern ... Ă€hh ... zĂ€hlen mĂŒsste man können!

Sehr schön: der letzte Akkord!

Jedenfalls können alle Deutschlehrer jetzt wieder ruhig schlafen und brauchen nicht mehr traurig sein. :)
Mathelehrer hingegen: Aufgepasst! Alarmstufe Rot!

Liebe GrĂŒĂŸe

Holger
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Danke Holger.
Gemixed muss noch werden ;-)
Ich dachte auch dass bissel dezent Klimbim mit rein könnte, wie der Vorschlag von @x-Riff mit der Kinderliedspieluhr oder so... Ne alte DDR-Triola hÀtte ich noch (aber nur C-Dur) :gruebel:
 
Schöner Text,

ich finde das "brauchen" ohne "zu" sehr stimmig mit der Sprache im restlichen Text, wÀre dann also poetische Freiheit...
TrÀume ich weiter

Schöner Chorus (als kurz auf den Punkt gebrachte Steigerung auf einer ganz anderen Ebene), aber das "weiter" vermittelt mir, dass die "Strophe " auch schon ein Traum (z.B. Tagtraum o.À. ?) war und im Chorus halt weitergetrÀumt wird....
Ist das inhaltlich tatsÀchlich so gemeint ?

Als auch etwas "technik-affiner" Leser / Zuhörer bedeutet fĂŒr mich das Bild des Rauschens halt ein diffuser, fĂŒr uns Menschen undifferenzierbarer Informationshintergrund.
Auf den Text bezogen halt ein Informations- (bzw. Reiz-) Overflow, aus dem sich keine wesentliche Information extrahieren lÀsst.
Zumindest auf diesen Kontext bezogen ist die Beschreibung als "lauter" fĂŒr mich schlichtweg inhaltsleer, weil das Rauschen an sich keinen LautstĂ€rkebezug hat.
Ich wĂŒrde mir da eine andere Beschreibung wĂŒnschen, hab allerdings gerade kein Beispiel parat, mĂŒsste dann wohl eher ein poetischer Ausdruck sein....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
aber das "weiter" vermittelt mir, dass die "Strophe " auch schon ein Traum (z.B. Tagtraum o.À. ?) war und im Chorus halt weitergetrÀumt wird....
Gut aufgepasst, so in etwa war das gedacht ;-)

Und vielleicht entwickelt sich auch das "lauter als Rauschen" daraus. Ich kann's schlecht erklĂ€ren, aber mit dem "diffusen Informationshindergrund" bist du schon nah dran an der emotionalen Verfassung des Protagonisten. Das Rauschen im 2. Vers ist ein Recylingprodukt des Telefonrauschens aus dem ersten Vers. Und wenn etwas die augenscheinliche ZurĂŒckweisung am anderen Ende der Leitung ĂŒbertönt, dann ist es ne Art SelbstlĂŒge... aber es geht auch noch in eine andere, diffusere Richtung :gruebel:
 
... aber es geht auch noch in eine andere, diffusere Richtung :gruebel:
Hm, ich weiß micht genau, ob du verstanden hast, was ich bzgl. des "Rauschens" genau meinte:
Das "lauter" zum Schluß versucht ja zumindest aus textlicher Sicht einen Gegensatz / Kontrast zum Anfang herzustellen, wo es ja nur "Rauschen" war.
Allerdings ist "lauter" eben inhaltlich kein Gegensatz, ein Rauschen kann schlichtweg alle LautstÀrken annehmen, es bleibt aber immer ein Rauschen.
Wenn es zum Schluß immernoch diffus und trotzdem anders sein soll, wĂŒrde ich eher ganz einfach vorschlagen: "Anders als Rauschen"
Das "Anders" bleibt in diesem Fall immernoch sehr unspezifisch diffus, eben weil es sich auf ein diffuses Rauschen bezieht und ist trotzdem anders - wie auch immer...
Und als Titel dann vielleicht eher:
"Traum-Rausch..." bzw. "Rausch-Traum..." ;)
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
wĂŒrde ich eher ganz einfach vorschlagen: "Anders als Rauschen"
Das "Anders" bleibt in diesem Fall immernoch sehr unspezifisch diffus, eben weil es sich auf ein diffuses Rauschen bezieht und ist trotzdem anders - wie auch immer...
Und als Titel dann vielleicht eher:"Traum-Rausch..." bzw. "Rausch-Traum..." ;)

Ich habe bisher nichts zu dem Text geschrieben, weil ich ihn so, wie er ist, sehr gelungen finde und mich da weitgehend Holgers Urteil anschließen wĂŒrde. Aber zu dieser Kritik und diesem Änderungsvorschlag wĂŒrde ich gern Stellung beziehen: Ich finde den Titel "Lauter als Rauschen" richtig toll, weil er bei mir sofort ein Bild im Kopf erzeugt: Ich denke da an ein dumpfes GerĂ€usch-Kuddelmuddel, das von etwas sehr Eindringlichem ĂŒbertönt wird - egal ob positiv oder negativ, aber jedenfalls klar abgegrenzt von dem zugrundeliegenden, verworrenen Klangteppich, daraus hervorstechend. Dass das so plastisch auf mich wirkt, hat vielleicht auch lautmalerische GrĂŒnde: die beiden "au"s verstĂ€rken sich irgendwie gegenseitig, das ist fĂŒr mich ein sehr gelungenes Stilmittel. Das ist auf jeden Fall ein Titel, der "hĂ€ngenbleibt".

Ob das jetzt rein akustisch oder technisch in Bezug auf den Begriff "Rauschen" stimmig ist, finde ich eher sekundĂ€r. Es ist ja auch kein richtiges akustisches, sondern ein emotionales Rauschen, ein dumpfes, diffuses GefĂŒhl, das dem Protagonisten da im Kopf hĂ€ngt. Deshalb ist mir der Denkansatz, dass LautstĂ€rke kein Gegensatz zu Rauschen ist, zu verkopft und logisch, darum geht's hier meines Erachtens nicht, sondern um ein Bild. Die Alternative "Anders als Rauschen" ist im Vergleich dazu zu farb- umd leblos, sie nimmt der Aussage viel von ihrer Kraft. Das fĂ€nde ich schade.

LG und gute N8 allerseits

Nicole
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Und als Titel dann vielleicht eher:
"Traum-Rausch..." bzw. "Rausch-Traum..."
Nein!
Ich weiß worauf du hinaus willst, ich bin kein unlogischer Mensch, aber gerade in Kunst und Liedern hat man die Möglichkeit Regeln und Logik zu durchbrechen, um etwas Tieferliegendes freizulegen. Rein intuitiv passt es fĂŒr mich...

Danke @Swingaling fĂŒr deine ErklĂ€rung, die auch in die Richtung geht, wie mein Ansatz :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß worauf du hinaus willst, ich bin kein unlogischer Mensch, aber gerade in Kunst und Liedern hat man die Möglichkeit Regeln und Logik zu durchbrechen, um etwas Tieferliegendes freizulegen.
Ja ok, es war ja auch nicht meine Intention, einen logischen Fehler aufzuzeigen sondern ich wollte nur zum Audruck bringen, dass der Titel fĂŒr mich schlichtweg beim ersten Lesen nicht gepasst hat und ich ihn - zumindest fĂŒr mich - als unstimmig empfunden habe und er eben gar kein Bild erzeugen konnte. Neugierig hat er mich nur insofern gemacht, dass ich wissen wollte, was denn mit diesem "unstimmigen Bezug" gemeint sein könnte.
Dieses Bild habe ich dann erst versucht, mir zu erarbeiten, in dem ich mich durch das Text-Studium tiefer hineinversetze, was damit gemeint sein könnte:
Letztlich ist ja der "unlogische" Bezug und die Spannung, die ich aus und in der Überschrift wahrnehme, auch ein Bild - welches sich eben mir ergibt - fĂŒr den gesamten Text.
Also passt schon.... ;)

Zugegeben, mein Änderungsvorschlag war etwas voreilig nicht wirklich passend....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Letztlich ist ja der "unlogische" Bezug und die Spannung, die ich aus und in der Überschrift wahrnehme, auch ein Bild - welches sich eben mir ergibt - fĂŒr den gesamten Text.
...also hat's doch irgendwie funktioniert mit Irritation ;-)

Der Text ist zugegeben eine Gradwanderung auch fĂŒr mich, manche Stellen hab ich erst im Nachhinein entschlĂŒsselt und manche verstehe ich rational selber nicht. Kann auch schief gehen. Aber das macht es ja erst interessant...
 
...also hat's doch irgendwie funktioniert mit Irritation ;-)
Durchaus, auch wenn du es mir als Leser erstmal nicht so leicht gemacht hast, wie ich es mir bequemerweise gewĂŒnscht hĂ€tte... :D
Aber das macht ja die eigentliche Kunst auch aus....
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben