Tobias R.
Helpful & Friendly User
Guten Abend!
Wie wird die Breite der Tasten korrekt oder zumindest üblicherweise gemessen. Die Variante die ich anwende und von der ich dachte, dass es die richtige sei: Über mehrere, bspw. 10 der weißen Tasten messen und dann den Durchschnitt nehmen. D.h. der errechnete Wert bezieht sich auf die eigentliche Taste samt etwas Zwischenraum. Dabei komme ich bei Standardinstrumenten bei 10 Tasten auf ca. 20cm (bei der Morino VS genau, bei der sehr alten Atlantic meines Vater aus den frühen 50ern auf 20,3cm), d.h. 20mm pro Taste. Weltmeister gibt 20mm als Standardtasten an.
Nun habe ich auch schon Angaben gefunden, die bei Instrumenten, die mit größter Wahrscheinlichkeit Standardtasten haben, 19mm angeben; das dürfte hinkommen, wenn man eine einzelne Taste sehr knapp misst. Ich meine keine Instrumente mit 45 Tasten oder neuere Italiener, bei den es heute verschiedene Tastenbreiten zum Standardsortiment gehören, sondern Morino VN, VS, diverse Weltmeister...
Allen voran macht diese Angaben ein gewisser Händler hier aus OWL, von dem man hier noch wenig Positves und auch insgesamt wenig gehört hat. Aber auch sonst tauchen hin und wieder Maße auf, bei denen anscheinenend eine einzelne Taste gemessen wurde.
Gibt es da einen Standard oder zumindest eine übliche Messmethode?
Gruß, Tobias
Wie wird die Breite der Tasten korrekt oder zumindest üblicherweise gemessen. Die Variante die ich anwende und von der ich dachte, dass es die richtige sei: Über mehrere, bspw. 10 der weißen Tasten messen und dann den Durchschnitt nehmen. D.h. der errechnete Wert bezieht sich auf die eigentliche Taste samt etwas Zwischenraum. Dabei komme ich bei Standardinstrumenten bei 10 Tasten auf ca. 20cm (bei der Morino VS genau, bei der sehr alten Atlantic meines Vater aus den frühen 50ern auf 20,3cm), d.h. 20mm pro Taste. Weltmeister gibt 20mm als Standardtasten an.
Nun habe ich auch schon Angaben gefunden, die bei Instrumenten, die mit größter Wahrscheinlichkeit Standardtasten haben, 19mm angeben; das dürfte hinkommen, wenn man eine einzelne Taste sehr knapp misst. Ich meine keine Instrumente mit 45 Tasten oder neuere Italiener, bei den es heute verschiedene Tastenbreiten zum Standardsortiment gehören, sondern Morino VN, VS, diverse Weltmeister...
Allen voran macht diese Angaben ein gewisser Händler hier aus OWL, von dem man hier noch wenig Positves und auch insgesamt wenig gehört hat. Aber auch sonst tauchen hin und wieder Maße auf, bei denen anscheinenend eine einzelne Taste gemessen wurde.
Gibt es da einen Standard oder zumindest eine übliche Messmethode?
Gruß, Tobias
- Eigenschaft



... wie auch! (zumindest bei Tastenakkos).... Und unter dem Aspekt ist wirklich nur entscheidend, ob die Tasten in einem "Raster" von 20 mm oder in einem Raster von 19,5 mm liegen. Wenn man hier eine Oktave springt, dann merkt man schon einen Unterschied. Wobei hier wiederum an sich egal ist, ob 20 oder 19,5 mm - das ist dann zunächst mal ne Frage der Gewohnheit. Bezüglich der Optik ist das natürlich nicht egal, denn da sollte die Tastatur schon gleichmäßig aussehen und die Spalte gleichmäßig sein - ist jedoch nur eine optische Sache und nicht spielbeeinflussend.

