Turn around - Englisch-Korrektur

  • Ersteller peter98
  • Erstellt am
peter98
peter98
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
12.04.19
Registriert
22.09.16
BeitrÀge
151
Kekse
189
Ort
Garmisch
Hallo,
ich hab versucht, das Motiv Trennung aus meinem Umfeld aufzugreifen..bzw. eher den Versuch, die Trennung zu verhindern...an einigen Stellen ist der Text noch etwas holprig, andererseits weiß ich nicht, ob ichs noch viel besser hinbekomme..ich will den jetzt möglichst bald aufnehmen. Die Frage ist, ob das mit dem "turn around" so funktioniert. Das ist hier als Synonym fĂŒr aufeinander zugehen, versöhnen gedacht. ..keine Ahnung ob das sprachlich so geht:( also man streitet, geht auseinander, dreht sich um und versöhnt sich.
Wenn das nicht geht..gibts eine Alternative? Mir gefÀllt das in der Theorie ganz gut.
Man kann es auch anders sehen, also dass man sich umdreht und auf das Gute zurĂŒckblickt, im Moment des Streites, und nicht nur das schlechte sieht..irgendwie so. Das Lied ist weitestgehend durchkomponiert und steigert sich peu a peu.

Der song ist "geschichtlich" angelegt:


(1. Kennenlernen)

It started
a few years ago: We wanted
another one to love.
We were tired of bein' alone.

We've got it,
we found the love we wanted
and everything was fine,
we were smiling all the time.

(2. Erste Phase der Beziehung, wo alle glĂŒcklich sind und man sich alles verzeiht)

We went together through pleasure and pain,
'cause you are forever my treasure, babe.
Everything I do, no matter what it is,
I do it for you, all the time.

Now we're together for so many years
It's not like that everythings fine.
But tears and disputes and misunterstandings
are gone when we're turning around...

when we're turning around...
when we're turning around...

(Also beide drehen sich auch bei Problemen um zueinander, versöhnen sich.
Dann vergeht etwas Zeit mit einem Instrumentalzwischenspiel)

(3. Der SĂ€nger macht einen Fehler->Krise, Trennung)

Those days
are far away. Those days
are gone, today. Those days...
they're gone because of me.

Is it over? I can't live with it.
Is it over? Please..please..please don't leave me.
Turn around and you'll see:

That I'm turning around.
That I'm turning around.

(Also, wenn der Partner sich "umdrehen" wĂŒrde, wĂŒrde er sehen, dass der SĂ€nger sich auch umgedreht hat.)

(4. Bitten des SÀngers ums "Umdrehen"/Versöhnen)

Just turn around
and look back to the good times,
they're not so far.
And come back to me, baby,
don't leave me all alone!

When I'm turning around
I can see that I was never fine without you!

Just turn around.




Ansonsten sind natĂŒrlich auch generelle Korrekturen erwĂŒnscht.

Vielen Dank und schönen Abend noch,
LG Peter
 
Eigenschaft
 
Eine "lineare" Übersetzung - Zeile fĂŒr Zeile - wĂ€re hilfreich.
 
Eine "lineare" Übersetzung - Zeile fĂŒr Zeile - wĂ€re hilfreich.
Stimme zu.

Das "turn around" paßt als Motiv, sobald die Trennung vollzogen ist und sich quasi beide auseinanderbewegen. Das "turn around" wĂŒrde dann bedeuten: Dreh Dich um / Laß uns umdrehen und wieder aufeinander zu gehen.

FĂŒr mich alles so weit stimmig - bis auf den Fakt, dass ich als andere Person nicht zum Umdrehen geneigt wĂ€re.
Warum?
Ich kann möglicherweise den Wunsch des Lyrischen Ich, wieder zusammen zu kommen, als ehrlich empfinden. Aber mir fehlt bei dem Lyrischen Ich selbst die erkennbare Umkehr, die Wendung, das Wachsen, der Leuterung: Bereut er den Fehler? Was hat er daraus gelernt? Warum will er wieder zurĂŒck - bzw.: ein einfaches ZurĂŒck gibt es eigentlich nicht: es gibt nur eine Art Neuanfang, der aber auf einer besseren Basis stattfinden sollte. Und dazu gehört die Einsicht, etwas Falsch gemacht zu haben und der Ernst, diesen Fehler nicht noch einmal zu machen und das nicht nur zu versprechen, sondern das auch praktisch unter Beweis zu stellen.

Einen Fehler des Lyrischen Ich, der zur Trennung fĂŒhrte, vorausgesetzt, drĂŒckt der songtext fĂŒr mich (nur) den Wunsch aus, "es möge nie geschehen sein" oder "es soll alles so sein wie frĂŒher" - ein eher romantisches, rĂŒckwĂ€rts gewandtes GefĂŒhl, das im Grunde möchte, dass das GegenĂŒber "Schwamm drĂŒber" sagt und man wieder zur Tagesordnung zurĂŒckkehrt.

WĂŒrde mich nicht ĂŒberzeugen ...

x-Riff
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo,
vielen Dank fĂŒr die Kritik! Also passt das "Turn around" beim ersten Mal noch nicht, dann aber schon?

Eine "lineare" Übersetzung - Zeile fĂŒr Zeile - wĂ€re hilfreich.


Eine Übersetzung existiert nicht, die kann ich aber noch machen...nur heute und morgen komme ich schonmal sicher nicht dazu.

@x-Riff
Sehr gut, wie du das anschaulich beschrieben hast, wieso dich das nicht ĂŒberzeugen wĂŒrde.. allerdings, wenn ich mehr SchuldeingestĂ€ndnisse und Beweise eines besseren Verhaltens einbringe, dann laufe ich ja Gefahr, zu viele Details zu schreiben..ich wollte es eher allgemeiner halten.
Aber wenn ich am Ende, bei der Steigerung (also ab 4.) noch sowas in der Art mit reinbringe? Also aus Sicht des Lyrischen Ichs "Meine Schuld" und...ja was eigentlich noch? Weil ein Lied, das praktisch keine ErzĂ€hlung, sondern eine Aussage einer Person ist..wie soll man da einen Beweis, also eine Handlung einbringen? Im Prinzip kann er ja im Lied nur versprechen, sich zu Ă€ndern, aber nicht direkt was machen..fĂŒr den Fall brĂ€uchte ich einen ErzĂ€hler oder sowas. Oder verstehe ich da was falsch?

LG Peter
 
Hi Peter,
Du hast vollkommen recht: es geht nicht um langatmiges Ausbreiten des Fehlers oder ellenlange Bezeugungen der Wandlung - zur Zeit ist da aber gar nix - das hat mich irritiert ...

Those days
are far away. Those days
are gone, today. Those days...
they're gone because of me.
Eine Möglichkeit wÀre, hier einen Anschluss zu machen ... inhaltlich so in etwa: But now I see, what I have done. And I swear it wonŽt happen again. Give me a chance and weŽll be happy again ...

Just turn around
and look back to the good times,
they're not so far.
And come back to me, baby,
don't leave me all alone!
Hier wÀre ein zweiter möglicher Anschluss ... WeŽll take a further step into future and thereŽll be good times again, cause IŽve changed and know, what your loveŽs worth ... (ins Unreine geschrieben).

Mir fÀllt auf, dass nicht wirklich klar ist, ob die getrennt sind oder nicht: so Zeilen wie: donŽt leave me alone suggerieren eigentlich, dass die Trennung noch nicht vollzogen ist - those days are far away legen nahe, dass es schon (lÀnger) vorbei ist ...

Das könnte noch klarer gemacht werden ...

x-Riff
 

Ähnliche Themen

knoopas
Antworten
13
Aufrufe
2K
knoopas
knoopas
M
Antworten
20
Aufrufe
2K
Juicy.Juice
Juicy.Juice
R
Antworten
7
Aufrufe
1K
wallabie
W
Magic Mary
Antworten
23
Aufrufe
3K
Magic Mary
Magic Mary

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben