einfach nur ein R. Und zwar durchgehend durch das ganze Lied.
Hallö,
ja, ich höre auch nur ein R, was fĂŒr mich sehr eindeutig ist. ich kannte das lied nicht, und ich wĂ€re ĂŒberhaupt nicht drauf gekommen, was das heiĂen soll.
fĂŒr artikulation und zungenspitzenenergie, finde ich, hilft der gute alte korken im mund.
die ĂŒbung kennt wohl jeder. aber gemacht haben sie wohl die wenigsten? ich kann das als experiment nur empfehlen, wenn man text verstehen soll. das ist wirklich eine klasse erfahrung.
aufnahme machen, einmal mit korken zwischen den zÀhnen, (z.B. hÀlfte sprechen, hÀlfte singen) und dann noch mal aufnehmen und vergleichen.
oder auch nur das âinto the unknownâ,
ich verstehe von der strophe ca. 2/3, und denke, das ist schon sehr, sehr gut!
ansonsten fand ich es schade, dass du das playback nicht etwas lauter hast, damit du dich besser daran orientieren kannst.
aber ich vermute, deine absicht war, dass der hörer deine stimme gut hört, weil du dazu rĂŒckmeldungen wolltest?
In meinen ohren klingt deine stimme sehr schön, und ich habe ĂŒber deinen wunsch nachgedacht, es möge vollstimmiger klingen.
in meinem konstrukt vom singen (JA, auch ich spirale: immer wieder neue erkenntnisse ;-) ist es dann in allen lagen vollstimmig, wenn die hohen töne viel grundtöniges haben und die tiefen viel kopfresonanz haben. damit wird die balance geschaffen, dass der zuhörer eine einheitliche klangfarbe wahrnimmt.
aber vielleicht bedeutet vollstimmig auch was anderes?
ich finde, bei dir ist der tiefe klanganteil der töne schön hörbar, auch bei den hohen tönen, das ist ganz wunderbar.
vielleicht kannst du dem tiefen klang mehr aufmerksamkeit widmen, um da zu einem durchgĂ€ngigem gesangsgefĂŒhl zu kommen? du schreibst, du hast mit mehr energie gesungen, als sonst. das ist gut, ich denke, da darf noch mehr davon!
damit meine ich NICHT lauter, sondern entschlossener. zurĂŒcknehmen kann man dann immer noch.
je mehr du unten deine basis findest, um so besser kannst du den kiefer locker lassen, damit hier und da immer mehr schwingung und timbre entstehen kann.
je öfter der körper seine gute gesangsform gefunden hat, um so öfter findet er sie schneller wieder, vertraue da drauf. singe nicht lĂ€nger an tagen, wo sich das ganz falsch anfĂŒhlt, lieber am nĂ€chsten tag wieder?
ich wĂŒrde mich sehr freuen, mal das lied als gesamtes und mit lauterem playback zu hören.
vielleicht nimmst du, was du von meinen gedanken brauchen kannst und vergisst das fĂŒr dich abwegige schnell!
Danke fĂŒrs einstellen! Ich mag den Song!
liebe grĂŒĂe
karin