Welchen Vocalisten

M
monte
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
29.06.25
Registriert
08.04.05
BeitrÀge
143
Kekse
694
Ort
Bergheim
Hallo Musikergemeinde,

ich (keyboarder) möchte meinen Gesang (in einer Coverband) ein wenig "veredeln". Ich wollte mir ein TC Helicon Voicelive Touch 2 holen, welches aber zur Zeit nicht verfĂŒgbar ist. Im Grunde war es auch nur eine Empfehlung eines VerkĂ€ufers. Vielleicht gibt es sogar eine noch bessere Alternative? ich wundere mich, dass auf diesem Gebiet seit Jahren nichts mehr neues kommt. Im Grunde reicht mir die FuktionalitĂ€t eines Vocalisten, der im PA4X ist: SpeicherplĂ€tze fĂŒr selbsterstellte Einstellungen, Harmonieanteil per Schieberegler hinzuschalten, guter Doubler und mal dezent Harmoniestimmen dazu. Midi wĂ€re vielleicht noch nĂŒtzlich.
Ich habe mir vieles schon angesehen, letztlich schien das VLT 2 (bis auf den Schieberegler fĂŒr den Effekt- oder Harmonieanteil) die beste Wahl.

Vielleicht habe ich aber auch etwas ĂŒbersehen oder es gibt eine bessere Wahl (auch aufgrund der fehlenden VerfĂŒgbarkeit des VLT 2.

Lieben dank fĂŒr Antworten

Peter
 
Eigenschaft
 

Warum dann ein Touch? Das Touch hat, wie der Name vermuten lĂ€sst, "Handbedienung". FĂŒr jemanden, der die HĂ€nde auf den Tasten hat, also eher ungĂŒnstig. Gerade wenn man mal mitten im Song kurze Passagen mit Harmony oder auch ein Touch Delay braucht.

Daher wĂŒrde ich doch eher das Voice Live 2 als Bodentreter nehmen. Gibt es aber nur noch gebraucht - das aktuelle ist das Voice Live 3 extreme. Kostet aber auch eine Stange Geld.

Was die QualitĂ€t der Effekte angeht, sind die GerĂ€te aus der Voice Live-Reihe prinzipiell alle identisch.Die großen Teile haben mehr Features: mehr Speicherplatz, mehr Looptracks, mehr Fußtaster, mehr In/Outputs...

Die von dir gewĂŒnschten Anfordrungen wĂŒrdest du auch schon im kleinen blauen Voice Live Play finden .... bis auf MIDI und den Schieberegler ....
 
Eigentlich liebe ich die Zusteuerung per Hand (Expression und Sustain per Fuß) und die manuelle LautstĂ€rkereglung (Mikro/Effektanteil). Zumal ich ĂŒber Fuß auch noch IPad steuern möchte,
Aber ich habe auch kein GerÀt gefunden, bei dem ich eine manuelle LautstÀrkeregelung habe.
Vielleicht ist das Perform VK fĂŒr mich der beste Kompromiss (allerdings nur 3 SpeicherplĂ€tze gegenĂŒber 200 im VLT 2)?
 
Aber ich habe auch kein GerÀt gefunden, bei dem ich eine manuelle LautstÀrkeregelung habe.

Das kann man doch recht einfach regeln. Bei allen Voice live plays kannst du das Routing in den Settings konfigurieren. Mono/Dual-Mono/Stereo.

Du könnst also Dry-Signal und Effektsignal links/rechts trennen und auf zwei KanÀle eines handlichen, kleinen Mixers legen und schon hÀttest du eine manuelle Steuerung des Effektanteils.
 
Hallo antipasti,

lieben Dank fĂŒr deinen Tipp, ich wĂŒrde es zwar lieber auf dem GerĂ€t vor mir dann machen (TC), aber so ist es dann wohl auch möglich!

Bleibt mir nur noch, mich fĂŒr ein GerĂ€t zu entscheiden, vielleicht gibt es auch dazu einen Impuls?
 
ich wĂŒrde es zwar lieber auf dem GerĂ€t vor mir dann machen (TC)

Multieffekte sind halt keine Mischpulte. Hier muss sehr viel Zeug in ein verhĂ€ltnismĂ€ĂŸig kleines GehĂ€use gepackt werden.

Bleibt mir nur noch, mich fĂŒr ein GerĂ€t zu entscheiden, vielleicht gibt es auch dazu einen Impuls?

Impulse habe ich ja bereits gebracht. Entscheiden möchte ich nicht so gern, weil ich kein Keyboarder bin und noch nicht so ganz weiß, was dir wirklich wichtig ist. Mir wĂ€re das Perform VK zu sparsam. Dann lieber ein gebrauchtes VL2 oder VL 2 Touch.
 
Da ich selber TastendrĂŒcker bin, wĂŒrde ich auf "Handbedienung" achten, Keyboarder und Klavierspieler können ĂŒblicherweise relativ einfach umblĂ€ttern, Settings (wo auch immer) mit Tasten umschalten (sofern nicht zuweit weg). Ich selbst habe mich auch an Fußschaltern probiert, aber mehr als Sustain ist nicht drinnen (insbesondere stehend). Die linke Hand hat Freiraum, wenn die rechte kaschiert, und die rechte hat Freiraum wenn die linke kaschiert. Treter muss man ĂŒben, finden, sehen, prĂ€zise getimed treten, das geht mit den HĂ€nden vor allem als Keyboarder wesentlich leichter. Mit etwas Midi kann man sogar ĂŒber die Klaviatur und oder Keyboardregler und -schieber auslösen.

Es ist egal was du nimmst, wenn du es ernst meinst, bleibt es garantiert nicht bei einem GerÀt, es ist ein Anfang. Nehme an, dass auch mehr als ein Keyboard vorhanden ist ... .

Aus meiner Sicht sind "GerĂ€te" wesentlich "live-tauglicher" als "Software" auf einem Computer, vor allem wenn "nebenher" bedient werden soll. Das geht mit robusten Knöpfen, Drehern und DrĂŒckern einfacher als mit Tastatur und Maus.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo Ferdinand,

habe ein MODX 7 und ein Masterkey mit 88 Tasten, wĂŒrde aber am liebsten einen Korg PA4X (Vocalist mit Reglern und einer guten Tastatur)) zum MODX dazunehmen, ist mir aber zu teuer, da ich als Alleinunterhalter (so ich dies wieder ausĂŒbe) bereits mit einem Yamaha PSR 770 ausreichend bedient bin. Da man immer nach Optimierung strebt, fehlt meinem Gesang noch ein bischen "technische UnterstĂŒtzung". Finde ein dezent eingesteztes TC Helicon schon gut, wenn die genannten Probleme nicht wĂ€ren. Und der VLT 2 ist nicht lieferbar. Beim livespiel bin ich auch weg von software und Computer, Ipad als digitaler Sheet und Textlieferant ist jedoch super (wobei ich mir das jetzt auch erst zulege).
Ist das bekannte Problem: Erst gut ĂŒberlegen, wie es passt und dann kaufen (habe ich mehrfach falsch gemacht).
 
Hallo,monte ich war sehr glĂŒcklich mit Boss VE 5.Top gerĂ€t
 
Ich klinke mich mal ein, weil ich - auch Keyboarder - den Chor-/Backing-Vocals etwas ‚anfetten‘ möchte, nachdem wir mittlerweile ohne SĂ€ngerin unterwegs sind, und ich unseren SĂ€nger alleine unterstĂŒtzen muss.
Jetzt hab ich mich mal durch die Kategorie Vocalisten bei Thomann gelesen, aber irgendwie noch nicht das passende GerĂ€t gefunden. Ich ich eigentlich nur ein GerĂ€t, dass mir 1, 2 oder 3 zusĂ€tzliche Stimmen liefert. Was ich nicht brauche, sind zusĂ€tzliche Effekte wie Kompressor, Deesser, Hall, Reverb, Delay etc. auch keine Looper-Funktion. Getrennte Outputs fĂŒr mein Vocal- und das Effektsignal wĂ€re sicherlich sinnvoll, wobei ich mir auch vorstellen könnte, dass ich per DirectOut uns dem Pult in das GerĂ€t gehen könnte, anstatt mit meinem Mikro und dann ein reines Wet-Signal in‘s Pult zurĂŒck schicke. Da wir ĂŒber Harmony Effekte reden, brauche ich natĂŒrlich/ auch eine Ansteuerung. Die Zeit der MIDI-Steuerung, wie ich sie von den alten Digitech Vocalisten kenne, ist anscheinend vorbei, aber Ansteuerung ĂŒber Gitarre oder alternativ ein Line-Signal bieten die meisten aktuellen GerĂ€te.
Ob Fuß- oder Handbedienung, da bin ich mir auch nicht sicher. SchĂ€tze mal, da ich es eher punktuell einsetzen wĂŒrde, ist eine Bedienung ĂŒber einen Fusstaster vermutlich sinnvoll. Programmauswahl ĂŒber MIDI wĂ€re die KĂŒr. BandHelper schickt bereits Programmchanges an die Keyboards, also nur konsequent, wenn das Effekt auch darĂŒber gesteuert wird.
Ein Harmonizer-GerÀt ohne weitere Effekte und ohne Looper hab ich nicht entdeckt. MIDI haben die wenigsten. Ich hab im Moment keine Ahnung, welches GerÀt ich mir bestellen soll. Geld soll nicht das Hauptkriterium sein, wobei das Voice Live Extreme als Flagschiff mir zu viel Focus auf Loop-Funktion hat.
Bleibt noch die Frage, ob es nicht was als VST gibt. MacBook und AudioInterface ist eh vorhanden.
 
Ich bin da noch altmodisch, aber etwas fĂŒr Harmonie, 2te, 3te Stimme fĂŒr Keyboarder ist ein Vocoder (die haben auch Midi), die "singen" genau das was man in die Tasten drĂŒckt ... .
(z.b. Roland VP-03 und aktuelleres)
 

DarĂŒber habe ich mal einen Testbericht verfasst. Obwohl man davon ausgehen mĂŒsste, dass es rein softwaretechnisch Ă€hnlich sein dĂŒrfte, hat mich der Harmony Singer nicht ĂŒberzeugen können. Ein großer Nachteil ist, dass die Tonart ausschließlich ĂŒber die eingespielten Gitarrenakkorde identifiziert werden kann. Das mag wohl auch ĂŒber ein Keyboard funktionieren - allerdings muss genau darauf achten, was man spielt: Als dass zB ĂŒber die Terz eindeutig Moll und Dur unterschieden werden kann. Man hat also deutlich weniger Freiheit auf seinem Instrument. Die Multi-Effkte bieten dagegen noch weitere Möglichkeiten zur Tonarterkennung an: zB Programmierung oder Erkennung durch das eingebaute Room-Sense-Mikro an.
 
Ich habe die Möglichkeit, einen gebrauchten Voice Live touch 1 fĂŒr knapp 200 € ohne Handbuch zu bekommen. Allerdings weiß ich nicht, ob das klanglich mit den anderen Vocalisten (Perform, VT2, Play) vergleichbar ist. Looper ist fĂŒr mich verzichtbar (rudimentĂ€r aber beim VT1 dabei). Ich finde es sehr schwer, eine Entscheidung zu treffen. Die Beratung bei music store war da auch nicht hilfreich.
 
@antipasti Hab mir den Testbericht von Dir durchgelesen und muss sagen, dass mir das Ergebnis schon ausreicht. Netterweise hast Du die Soundbeispiele nicht mit den internen Hall-Effekten zugedröhnt, so wie das bei den Thomann Beispielen der Fall ist. Allerdings ist mir dabei aufgefallen, dass der Testbericht ja schon knapp 7 Jahre alt ist. So lange gibt es das Teil also schon? WĂ€re ja fast schon vintage :D Aber Du hattest offensichtlich die version Harmony Singer 1 und aktuell gibt es den Harmony Singer 2. Die auffĂ€lligen Unterschiede - rein vom Betrachten der Bilder - sind der fehlende Mic Gain Regler beim neueren Modell, dafĂŒr hat es einen Ein/Aus-Schalter - wer den wirklich braucht - der Mic Control fehlt nun auch, vermutlich weil es das passende Mikro nicht mehr gibt. DafĂŒr hat das neuere Modell wohl jetzt auch die Option, mit Batterien betrieben zu werden. Und auf dem Bild auf der Unterseite ist mir aufgefallen, dass man anscheinend nun zwischen Toggle und Momentary umschalten kann, wobei mir eigentlich - genau wie dir - die Tasterfunktion eher zusagt, gerade im Livebetrieb, wo man mal gelegentlich bei kurzen Passagen den Effekt dazuschalten möchte.
TC Helicon.jpg
Ob sich ansonsten klangtechnisch an dem GerÀt etwas verÀndert/verbessert hat - vermutlich nicht.
Wie gesagt wĂŒrde ich gerne eine andere Signalkette fahren:
  • Nicht mit dem Mikro direkt in das Effekt, sondern den Channel Direct Out vom Pult nutzen
  • FĂŒr den Out einen Extra Input am Pult nutzen, und nur das Wet Signal da drauf schicken
  • Die Ansteuerung anstelle mit der Gitarre auch ĂŒber einen Aux Send vom Pult, so dass ich sowohl Gitarre als auch Keyboard zum ansteuern nutzen kann
Ich hatte in letzter Zeit ein paar Gigs mit einem Bekannten gemacht, der ein VoiceLive 2 nutzt (wie er mir gerade eben nochmal zurĂŒckgemeldet hat). Er geht zwar direkt mit seinem Mikro in das GerĂ€t, und von dort weiter zum Pult, aber die Ansteuerung des VoiceLive erfolgt ĂŒber einen Aux Send vom Pult. Ich hab wahlweise mal Gitarre oder Keyboard gespielt, und so hatte er immer ein verwendbares Steuersignal, was eigentlich immer funktioniert hat.

Ich denke, ich werde mir das Teil mal bestellen.
 
Ich finde es sehr schwer, eine Entscheidung zu treffen.

Man muss wissen, was man will und ob man es wirklich braucht und wozu eigentlich. Ich habe ein paar Jahre mit verschiedenen Vokalisten und Loopern von Boss, Digitec, TC Helicon rumprobiert, war stellenweise sehr angetan,...Aber am Ende habe ich alles wieder verkauft. Nicht, weil die Dinger ihren Job nicht gut gemacht haben. Sondern weil sie mich von meinem eigentlichen Job abgelenkt haben: Spielen, singen und entertainen. Und das eben auch oft spontan. Bei diesen GerÀten muss man sehr viel planen und vorbereiten.
 
@ dr_rollo: Sag mir gerne Bescheid, wo man das Teil bestellen kann, ich habe keinen vorrÀtig gefunden:

@ antipasti: Deinen Einwand kann ich gut nachvollziehen, aber ich plane gerne und bereite auch vor, um den Gesang dezent! aufzuwerten. Dies scheint mir möglich und reicht mir auch. NatĂŒrlich verfĂŒhren diese Teile zum rumspielen damit (was aber auch Spaß macht) und Spaß ist mir ein ganz wichtiges Kriterium beim Musizieren.
 
Ups, ich dachte du meintest den touch 2, ĂŒberlege selber ob der touch 1 fĂŒr mich reicht.
 
Selbender Sing
  • Gelöscht von antipasti
  • Grund: Flohmarkt

Ähnliche Themen

G
Antworten
15
Aufrufe
3K
LoboMix
LoboMix
reisbrei
Antworten
8
Aufrufe
16K
reisbrei
reisbrei

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben