
Altina
Registrierter Benutzer
Liebe Forum-Musiker,
ich habe gestern mal ein Experiment gemacht, und einen SSA Chorsatz plus Solostimme alleine eingesungen. Warum? ...weil ich derzeit wegen Corona mehrstimmigen Gesang unglaublich vermisse
...weil ich dieses Stück für unser Frauenensemble üben wollte
...weil ich mich gerade in die Recording-Basics und DAW einarbeite, und die Basics gut beherrschen möchte
...weil die einzelnen Spuren evtl. als Hilfe für die anderen Ensemble-Mitgliederinnen später genutzt werden können
...weil ich auch in Sachen Harmonie- und Gehörbildung besser werden will
...weil mir dieses Lied gefällt, und ich es einfach singen wollte.
https://soundcloud.app.goo.gl/KhoHS
Ich habe es in Ableton 10 Lite aufgenommen, und Null nachbearbeitet. Nur die Lautstärke einzelner Spuren passend gemischt. Bearbeiten (Hall, Equalizer und schlag mich tot was man da alles normalerweise drauf macht) kann ich noch nicht, bin schon froh dass ich die rohe Aufnahme geschafft habe :-D
Von vorne weg, es ist mehr oder weniger first take, also es gab nicht mehr als 2 Versuche pro Stimme. Das ganze sollte mir auch Spaß machen und so nutze ich halt die 1-1,5h freie Zeit die mir abends zusteht, während meine Tocher mit meinem Mann zusammen Videos schauen.
Ich weiß, dass es nicht ganz zusammen klingt, dass die Solo-Stimme schöner klingen könnte. Bin überhaupt kein Sopran, aber mit mehr Übung hätte selbst ich das etwas besser hinbekommen können. Wie der Thomas @turko gleich sagen würde, Intonation...hmmm...!
Naja.
Ich bin um jedes Feedback dankbar, und auch für die Tipps wie man so was besser machen kann. Ich habe jede einzelne Stimme nur zu Playback eingesungen, aber vielleicht hätte es mehr Sinn gemacht, die schon eingesungenen Stimmen einzublenden, während ich die nächsten einsinge? So dass ich sie auch höre... ich habe halt nur das Playback gehört und dazu gesungen.
Also, danke vorab für Eure allgemeine Eindrücke und / oder Detailfeedbacks.
Liebe Grüße,
Kristina
ich habe gestern mal ein Experiment gemacht, und einen SSA Chorsatz plus Solostimme alleine eingesungen. Warum? ...weil ich derzeit wegen Corona mehrstimmigen Gesang unglaublich vermisse
...weil ich dieses Stück für unser Frauenensemble üben wollte
...weil ich mich gerade in die Recording-Basics und DAW einarbeite, und die Basics gut beherrschen möchte
...weil die einzelnen Spuren evtl. als Hilfe für die anderen Ensemble-Mitgliederinnen später genutzt werden können
...weil ich auch in Sachen Harmonie- und Gehörbildung besser werden will
...weil mir dieses Lied gefällt, und ich es einfach singen wollte.
https://soundcloud.app.goo.gl/KhoHS
Ich habe es in Ableton 10 Lite aufgenommen, und Null nachbearbeitet. Nur die Lautstärke einzelner Spuren passend gemischt. Bearbeiten (Hall, Equalizer und schlag mich tot was man da alles normalerweise drauf macht) kann ich noch nicht, bin schon froh dass ich die rohe Aufnahme geschafft habe :-D
Von vorne weg, es ist mehr oder weniger first take, also es gab nicht mehr als 2 Versuche pro Stimme. Das ganze sollte mir auch Spaß machen und so nutze ich halt die 1-1,5h freie Zeit die mir abends zusteht, während meine Tocher mit meinem Mann zusammen Videos schauen.
Ich weiß, dass es nicht ganz zusammen klingt, dass die Solo-Stimme schöner klingen könnte. Bin überhaupt kein Sopran, aber mit mehr Übung hätte selbst ich das etwas besser hinbekommen können. Wie der Thomas @turko gleich sagen würde, Intonation...hmmm...!
Ich bin um jedes Feedback dankbar, und auch für die Tipps wie man so was besser machen kann. Ich habe jede einzelne Stimme nur zu Playback eingesungen, aber vielleicht hätte es mehr Sinn gemacht, die schon eingesungenen Stimmen einzublenden, während ich die nächsten einsinge? So dass ich sie auch höre... ich habe halt nur das Playback gehört und dazu gesungen.
Also, danke vorab für Eure allgemeine Eindrücke und / oder Detailfeedbacks.
Liebe Grüße,
Kristina
- Eigenschaft