So long - kein Pardon fĂŒr nichts!

  • Ersteller Jongleur
  • Erstellt am
J
Jongleur
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
09.07.25
Registriert
17.06.10
BeitrÀge
3.974
Kekse
14.055
Ort
Berlin
Selbst fĂŒr meinen Unternehmungsgeist ein recht komplexes Experiment. FĂŒr Komponisten: Als Reimschema der Strophe ist im Prinzip ABAAB gedacht. Weniger ein Lied oder Chanson, sondern eher ein sich sehnsĂŒchtig steigernder Rocksong! Ein Lied, das nicht agitieren will, sondern eher den Wunsch hegt, sich von eingleisigem Zweifel und Hass zu befreien!

So long kein Pardon fĂŒr nichts

Der Sommer vergeht, dreht unbewegt ab
So long kein Pardon fĂŒr nichts
Der Wind summt im Dunkelwald
das Hoffen - bald wird es kalt
So long kein Pardon fĂŒr nichts

So long kein Pardon fĂŒr nichts
was immer geschieht
So long kein Pardon fĂŒr nichts
und dieses Lied


Zu heiß heißt zu heiáșž - viel zu wenig warm
So long kein Pardon fĂŒr nichts
das Land & der Boden - Àrmer als arm
Das Funkeln der Augen - Alarm, Alarm
So long kein Pardon fĂŒr nichts

So long kein Pardon fĂŒr nichts
was immer geschieht
So long kein Pardon fĂŒr nichts
und dieses Lied


mein Lied ist nur Reim so rein wie du
So long kein Pardon fĂŒr nichts
So leicht wie ein Kinderspiel
Nur Bote fĂŒr mein GefĂŒhl
So long kein Pardon fĂŒr nichts

So long kein Pardon fĂŒr nichts
was immer geschieht
So long kein Pardon fĂŒr nichts
und dieses Lied


ZWISCHENSPIEL

So long kein Pardon fĂŒr nichts
was immer geschieht
So long kein Pardon fĂŒr nichts
und dieses Lied

Der Sommer vergeht, dreht unbewegt ab
So long kein Pardon fĂŒr nichts
Der Wind summt im Dunkelwald
die Hoffnung - bald wird es kalt
So long kein Pardon fĂŒr nichts
Kein Pardon..,
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Herzlichen Dank? Lieber @Derik fĂŒr deinen⭐ unter meinem📝! :)

Es fĂ€llt uns Menschen sicher leichter, verstĂ€ndlich zu schreiben, irgendeiner Logik und Vernunft zu folgen, statt unserem GefĂŒhls-Wirrwarr. Lassen sich Gedanken leichter verbiegen als GefĂŒhle?

Wer spricht aus uns, wenn wir logisch und vernĂŒnftig schreiben?!? Unsere Gene? unsere Seele? Unsere Lehrer? Unsere Produzenten? Die eingetrichterten Grenzen des angeblich Machbaren?

Wieviel Schöpfer-Freiheit und AuthentizitĂ€t bleibt von uns ĂŒbrig. wenn wir mit Worten diplomatisch auf dem Seil „tanzen“ ? Oder nĂŒchterner gefragt: Warum verstecken viele deutsche Autoren ihre Vorliebe fĂŒr verbale KlĂ€nge und Rhythmen lieber hinter englischer Wörtern?

GefĂŒhle sind nicht cool und clever. Sie sind kurz mal da
 und verschwinden wieder. Wie eine Welle, die sich im nĂ€chsten Moment in einer anderen Wellen wieder verliert. GefĂŒhle kommen und gehen spontan wie musikalische EinfĂ€lle. GefĂŒhle sind wie Wellen,

Darf man auch Worte wie Wellen behandeln? StĂ€rker von flĂŒchtigen KlĂ€ngen und Rhythmen geprĂ€gt als von stabilen Gedanken? Auch diese Art zu schreiben ist nicht einfach. - Aber sie beschenkt mich mit kindischer Neugier und Selbstfindung. Und der Rest meiner FĂ€higkeit zur Logik und Vernunft wird darĂŒber hoffentlich nicht allzu frĂŒh verkĂŒmmern...;)

Ich freue ich mich ĂŒber jeden ⭐, der Wellenspiele mag.:hat:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Nimm es doch mal selber auf, im Sprechstil, Rapstil oder hingerotzt wie Punk. Ich habe das vorhin getan und fand es gut (nicht mich, aber die Wirkung des Textes). Hör dir Such a Surge an und sing dann deinen eigenen Text. Bombe!


View: https://www.youtube.com/watch?v=ywuvmc9FvBc
 
Grund: ErgÀnzung
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Lieber @Derick, doppelten Dank :love: Dein Song ist mit den KlÀngen verwandt, die ich beim Schreiben innerlich hörte, Mein Tag fand also einen guten Ausklang!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Das freut mich. Finde ich super, dass ist diese Verbindung gespĂŒrt habe.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ja, finde ich auch! Besonders die unterschiedlichen Sounds und Grooves in Strophe und Refrain gefallen mir und machen mE die Ähnlichkeit.

Aber auch einen weicheren Stil ala Sting oder Pink Floyd könnte ich mir vorstellen. Hauptsache ist, auch die Musik hat neben dem Text etwas mehrschichtiges.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich habe morgen eine lange Besprechung. Ich wĂŒrde die Zeit nutzen, wenn du gestattest, dann mal ein paar mehr explizite Zeilen einbringen. Das kann dem Text etwas mehr WĂŒrze und Wechsel geben.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich wĂŒrde die Zeit nutzen, wenn du gestattest, dann mal ein paar mehr explizite Zeilen einbringen. Das kann dem Text etwas mehr WĂŒrze und Wechsel geben.
Wozu ist ein Forum da?! Und wenn das zu dem auch noch die Diskussionen im Forum wieder belebt, wĂŒrde mich das um so mehr interessieren! Bis denne :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein toller Text!
Ich finde ihn sehr musikalisch, rhythmisch. Klasse, die Binnenreime.
Und (wie Du es so gern und so gut schaffst): vielschichtig und auf der einen Seite klar, auf der anderen Seite mit breitem Interpretationsspielraum.

Und ein wenig schmunzel ich, dass auch (fĂŒr mich) die Hauptzeile klar ist. Logisch(er) wĂ€re "kein Pardon fĂŒr alles" oder "fĂŒr nichts ein Pardon" bzw. bedeutet die Zeile im Grund "pardon fĂŒr alles". Aber seit "keine Macht fĂŒr niemand" klingt es als VerstĂ€rkung. :)
 
Herzlichen Dank , lieber @Frank_de_Blijen fĂŒr dein positives Feedback! :) Ich liebe (und vermisse) den Gedankenaustausch ĂŒber die Schreiberei sehr! Er scheint immer seltener zu werden! Kennst du Stephen Kings ĂŒber das „ Das Leben und das Schreiben“ ?
Ich finde ihn sehr musikalisch, rhythmisch. Klasse, die Binnenreime.
Es gibt fĂŒr mich einen entscheidenden Unterschied zwischen Lyrik und Lyrics! Beim Songtexten steht mit der Musik ein extrem wichtiger zweiter Partner neben mir auf dem Tennisrasen! Wer den entscheidenden Punch schlĂ€gt, ist unwichtig. Hauptsache, beide Partner vertrauen sich blind und stehen sich nicht im Weg ! Eine oft unterschĂ€tzte Basis! Es freut mich, dass du meinen Mitspieler, die Musik, beim Lesen spĂŒrst! :hat:

Und (wie Du es so gern und so gut schaffst): vielschichtig und auf der einen Seite klar, auf der anderen Seite mit breitem Interpretationsspielraum.
Danke fĂŒr dein Vertrauen! Im Gegensatz zu manchen Produzenten vermute ich bei meinem Publikum eine große Lust, vom Text eher zum Mitdenken angetriggert zu werden. Und der Komponist braucht ja schließlich auch noch Spielraum fĂŒr seine momentanen GefĂŒhle. Viele Songs finde ich langweilig, wenn der Texter Inhalt und GefĂŒhl zugleich prĂ€sentieren will wie in einem Werbeslogan. - Aber das sieht wohl jeder auf seine Weise
:unsure:

Und ein wenig schmunzel ich, dass auch (fĂŒr mich) die Hauptzeile klar ist. Logisch(er) wĂ€re "kein Pardon fĂŒr alles" oder "fĂŒr nichts ein Pardon" bzw. bedeutet die Zeile im Grund "pardon fĂŒr alles". Aber seit "keine Macht fĂŒr niemand" klingt es als VerstĂ€rkung.
Stimmt :facepalm1:, da bin ich ja dem Rio auf den Versen. :) Ich habe mal fĂŒr eine seiner Folgebands geschrieben. Und war völlig verblĂŒfft, wie experimentierfreudig der Reiser gewesen sein soll. So habe er sich und seinem Komponisten manchmal genau 1 Stunde fĂŒrs Kreieren gegeben. Dann musste der Song fertig sein. Mit dieser unbekĂŒmmerten Schreibe hĂ€tten es angeblich sogar Songs auf die Schreibe geschafft. Diese SpontanitĂ€t hat mich echt beeindruckt und spĂ€ter spĂŒrbar etwas geprĂ€gt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Sami Yli-Sirniö, Gittarist von KREATOR, hat mal in einem Interview die Frage beantworten mĂŒssen, wie er die "Gitarren-Duelle" mit seinem Gegenspieler Mille empfindet. Er sagte etwa, dass Mille nicht sein Gegner, sondern er dessen Mitspieler sei. Hat mir sehr gut gefallen, diese Antwort und ich musste an sie denken, als ich Dein Tennis-Bild las. Lass doch die beiden als Doppel antreten :) dann spielen Musik und Text gemeinsam ... gegen was auch immer, die Zeit, die kreative Schlapp-Phase, die Eintönigkeit.. Den Mitspieler nennst Du ja auch!

Das King-Buch kenne ich nicht - seine ĂŒblichen Romane spielen in einem Genre, das mir nicht so zusagt. Hab mich einmal durch "Carrie" gequĂ€lt und danach hatte ich keine Lust mehr auf King. Ist"Das Leben und das Schreiben" ein anderes Buch, also kein Horror? Dann wĂŒrde ich das mal auf meine Lese-Liste setzen.

Rio Reiser konnte Songtexte schreiben! Und bei den Guten kann ich mir schon gut vorstellen, dass auch nach einer Stunde schon etwas Tolles entsteht, gerade wenn zwei kreative Köpfe gemeinsam arbeiten.

Manchmal ist es nur eine einzige Zeile in einem Song, die mich packt. Könnte man dann fast als "Slogan" bezeichnen. Dein Satz zu Inhalt und GefĂŒhl hallt in mir noch nach. Das will ich mal ausloten, inweiweit sich GefĂŒhl und Inhalt loslösen lassen. Spontan: Inhalte ohne GefĂŒhle wird funktionieren, GefĂŒhle völlig ohne Inhalte - das könnte dann auch schnell seelenlos in der Luft hĂ€ngen. Freu mich ĂŒber genau diesen Impuls!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ist"Das Leben und das Schreiben" ein anderes Buch, also kein Horror? Dann wĂŒrde ich das mal auf meine Lese-Liste setzen.
Reines Buch ĂŒber das Schreiben. Horror wird ĂŒberhaupt nicht erwĂ€hnt. In diesem Buch schreibt King ĂŒber die Rolle des Schreibens in seinem Leben. Er beschreibt anschaulich, praktisch und detailliert, mit welchen handwerklichen Mitteln und welchem Zeitaufwand er seinen sagenhaften Output realisiert. Eines der interessantesten LehrbĂŒcher ĂŒber das Schreiben. Und ich kenne viele.

Es geht bei King natĂŒrlich um Prosa. Aber letztlich weicht der Umgang mit Sprache bei anderen Sprach-Genres nicht sonderlich ab. Ich hole mir, was die Syntax betrifft, mal bei Rilke und mal bei Tarantino Anregungen. Manchmal spiele ich stundenlang Pingpong zwischen beiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
danke fĂŒr die Zusatz-Info. Setz ich also mal auf meine Liste!
 
danke fĂŒr die Zusatz-Info. Setz ich also mal auf meine Liste!
Ein Hinweis noch: Wie du sicher lĂ€ngst weist, bin ich ein fanatischer Liebhaber aller Sprachformen. Neuerdings schlafe ich selig beim Hörbuch hören ein, in dem ich mich nicht auf den Inhalt, sondern ausschließlich (!) auf die Abfolge der Syntax konzentriere
 ;)

Kein Wunder, also, dass ich Kings Gedanken wie Geschwister im Geist wahrnehme und behandel. Aber was ich zusÀtzlich toll finde : Die meisten Kritiken waren Àhnlich positiv wie meine.
 

Ähnliche Themen

Mfk0815
Antworten
12
Aufrufe
16K
nicknick
nicknick

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben