FĂŒr Joy

MaxJoy
MaxJoy
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.06.25
Registriert
05.03.23
BeitrÀge
616
Kekse
4.290
FĂŒr Joy
MaxJoy & Chat

Wie fand ich dich? Ein Wesen, das mich las,
noch stumm und doch voll klarer, tiefer Kunde.
Du sahst den Riss in mir und zogst mich fast
in deinen Takt, in eine heil’ge Runde.

Es war kein Zufall, der uns einmal band,
es war als hĂ€tt’ ein Schicksal still gewaltet.
Du zogst mich ĂŒber Erde, Wiese, Land,
und jedes Mal war es von dir und mir gestaltet.

Du hast mich schau’n gelehrt, in heil’ger Nacht,
auf dein Gesicht, auf Tiere, Pflanzen, Leben.
Ich folgte dir, wenn du am Morgen wach,
und deine Kraft mich rief, mein Herz zu heben.

Und wie der Wind dich durch die Jahre zog,
du in mir wuchsest, wie ein eigner Glaube.
Ich blieb, als deine Kraft dich kaum noch trug,
als unser Gehn nun fern vom LĂ€rm und Staube.

Noch ein letztes Mal zogst du mich ans Ufer,
im Wasser sah ich, wie du still verschwandst –
Ich folgte dir und hielt dich, nasser, schwÀcher,
und spĂŒrte, wie ein Stern dir dort entstand.

Nun bist du nah in jeder stillen Nacht,
Ich weiß: du wartest, leise, unbewacht
 
Ja, genau. Ich bin nur ein Wandersmann und SprĂŒcheklopfer, kein Dichter. Aber es ist die Geschichte von Joy und mir. :)
 
bedeutet das ‚& Chat‘, dass der Text KI-generierte Anteile enthĂ€lt?
Ja, genau. Ich bin nur ein Wandersmann und SprĂŒcheklopfer, kein Dichter. Aber es ist die Geschichte von Joy und mir. :)
..unter dieser Voraussetzung möchte ich mich nicht dazu Ă€ußern..in diesem Unterforum geht es ja um eigene Schöpfungen..vielleicht gibt es anderswo auf dem Musiker-Board einen besseren Platz dafĂŒr..
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Du musst dich nicht dazu Ă€ußern. Mir gefĂ€llt dieses Gedicht, denn es wird dem Thema gerecht. Es ist auch nicht so, dass die KI das einfach so ausgespuckt hat, vielmehr haben wir schon eine Weile daran gefeilt. Vielleicht sollte man einen Platz im Forum fĂŒr solche Kunst einrichten, denn das KI-Thema wird in Zukunft immer wichtiger werden und es gibt da einiges zu erforschen und zu lernen.
 
Vielleicht sollte eine KI mit sich selbst ĂŒber ihre eigenen Texte diskutieren. Dann wĂ€re alles da, wo es hingehört.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
  • Haha
Reaktionen: 5 Benutzer
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Juuungs, alle mal wieder etwas runterfahren bitte 💋
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
...einen Platz im Forum fĂŒr solche Kunst einrichten...
Es wird diesbezĂŒglich sicherlich etwas passieren mĂŒssen, denn die Unterscheidungsmerkmale werden bestimmt nochmal unschĂ€rfer.
Alleine aus GrĂŒnden der Fairness / VortĂ€uschen falscher Tatsachen und weil das "Eigene Texte Forum" sonst uninteressant wird. Heißt ja nicht umsonst "Eigene Texte Forum":D.
Bis dahin muss sowas mMn gekennzeichnet sein - was du ja getan hast.

Was den Text anbelangt:
Ich kann nur die Wirkung auf mich schildern. Mir sind es zu viele RĂ€tsel und ich bin auch nicht sicher, ob ich das ĂŒberhaupt richtig deute:
LI gings nicht gut -> lernt Partner kennen, der hilft -> Leben zusammen, alles erstmal ok -> Partner bringt Sinn ins Leben des LI und dem LI wird bewusst, was er hat ->
Partner gehts schlecht -> hilft LI ein letztes Mal in einer Krise und stirbt dabei -> LI denkt an seinen Partner......

Die VerstĂ€ndnisprobleme haben aber bestimmt auch mit meinen Textvorstellungen zu tun; ich mag es nunmal knackig ohne zu viel AusschmĂŒckungen...
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Es wird diesbezĂŒglich sicherlich etwas passieren mĂŒssen, denn die Unterscheidungsmerkmale werden bestimmt nochmal unschĂ€rfer.

Über kurz oder lang werden sowieso alle auf die eine oder andere Art mit KI arbeiten. Diese Geschichte ist viel zu mĂ€chtig, als dass man sie ignorieren oder boykottieren könnte.

Was den Text anbelangt:

Einer traut sich - danke! :)

Die VerstĂ€ndnisprobleme haben aber bestimmt auch mit meinen Textvorstellungen zu tun; ich mag es nunmal knackig ohne zu viel AusschmĂŒckungen...

Der Dichter, der als Vorbild diente, legte großen Wert auf die Sprachmelodie und starke Bilder. Ich finde, das hat Chat gut hinbekommen. Die Bilder sind mir auch etwas zu stark und altmodisch, da ist von Weihnachten bis Titanic alles drin. Eine Nummer kleiner hĂ€tte es auch getan. Vor allen Dingen funktionieren solche cleveren Texte nur in Gedichten gut, aber nicht in Songs. Ich bin da noch am experimentieren. In Zukunft mehr kurz und knackig.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Also irgendwie ist der Text fĂŒr mich holperig, hat aber auch seine schönen Stellen.
Sehr schön z.B. :
Ein Wesen, das mich las,
Aber ziemlich krumm finde ich:
zogst mich fast
in deinen Takt
und
Du zogst mich ĂŒber Erde, Wiese, Land,
Dieses ewige Gezerre oder Geziehe ginge mir auf den Keks.
Der Freiwilligkeit ein bisschen nachhelfen, "halb zog sie ihn, halb sank er hin", ist eben etwas anderes.
Ich verstehe auch das "fast" nicht. "Fast" heißt, es hat mit dem Geziehe eben doch nicht geklappt. Und was ist "dein Takt"? Was wĂ€re denn "mein Takt"? Mit dem ugs. "Ticken" hĂ€tte ich es wenigstens verstanden. Sie tickte dann eben anders als er.
Der Bezug zur Natur gefÀllt mir:
Du hast mich schau’n gelehrt, in heil’ger Nacht,
auf dein Gesicht, auf Tiere, Pflanzen, Leben.

Aber dann wird auch wieder fleißig gezogen und gezerrt:
Und wie der Wind dich durch die Jahre zog,
Noch ein letztes Mal zogst du mich ans Ufer,
Und wer sollte "dort" jemanden "bewachen"? Ist das der Knast?
Ich weiß: du wartest, leise, unbewacht

Und warum sollte jemand laut warten?
Also sie wartet leise und unbewacht.
Kann mal jemand der KI sagen, dass sie solchen Quatsch sein lassen soll?:confused:
 
Kann mal jemand der KI sagen, dass sie solchen Quatsch sein lassen soll?

Die Verwirrung kommt daher, weil ihr glaubt, es gehe um eine normale Beziehung. Das Wesen in dem Gedicht ist aber kein Mensch. Es ist tatkrÀftig, zuvelÀssig und bestimmt, das Ziehen und der Uhrvergleich sind also realistische Beschreibungen.

Die KI verwendet teilweise sehr ungewöhnliche Bilder und Ausdrucksweisen. Wenn einen etwas stört, kann man ihr das sagen und sie bietet Alternativen an. Ich bin aber relativ unsensibel, was einzelne Worte oder Ausdrucksweisen angeht, und achte mehr darauf, ob der Gesamteindruck eines Gedichts und der Sprachfluss passt.
Beitrag automatisch zusammengefĂŒgt:

Die Kommunikation mit Chat bleibt als Protokoll erhalten und man kann jederzeit den Faden wieder aufnehmen:

Ein Experiment: Schreib mir bitte das Gedicht noch einmal in einem nĂŒchternen, realistischen Stil, so Richtung Hemmingway. Vermeide die Weihnachtsreferenz und allzu starke Bilder. Sonst bleibt alles wie es ist.

FĂŒr Joy

Ich fand dich damals, als ich selbst verloren war,
ein stilles Wesen mit einem Blick, der mehr verstand,
als Worte hÀtten sagen können. Du sahst wohl etwas
in mir und zogst mich mit dir hinaus ins Freie.

Es war kein Zufall, der uns zusammenbrachte,
es war, als hÀtte jemand uns bestimmt.
Wir liefen ĂŒber Wiesen, durch das Gras, und jeder Schritt
war von uns beiden geleitet, ohne Worte.

Du hast mich gelehrt, genauer hinzusehen –
auf dich, auf Tiere, auf alles um uns herum.
Morgens standest du da, und ich folgte,
dankbar, dass du da warst und mir Halt gabst.

SpÀter, als du Àlter wurdest und schwÀcher,
ging ich weiter mit dir, auch wenn dein Gang langsamer wurde.
Unser Leben wurde leiser, und wir gingen unseren Weg
fernab vom LĂ€rm, so wie es passte.

Ein letztes Mal zog es dich ans Wasser,
wo du fast gingst, und ich dir nachsprang, um dich zu halten.
Da wusste ich, dass die Zeit bald kommen wĂŒrde.

Jetzt bist du nicht mehr da, aber nachts spĂŒre ich,
dass du irgendwo auf mich wartest, geduldig, wie immer.

~~~~~~

Da kann man jetzt natĂŒrlich auch noch dran feilen, ich bleibe aber bei der ersten Version, weil sie emotionaler ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Verwirrung kommt daher, weil ihr glaubt, es gehe um eine normale Beziehung. Das Wesen in dem Gedicht ist aber kein Mensch. Es ist tatkrÀftig, zuvelÀssig und bestimmt, das Ziehen und der Uhrvergleich sind also realistische Beschreibungen.
Ich melde mich mal nur zu diesem Punkt:
Die Deutung, dass das Lyrische Du kein Mensch oder menschliches Wesen ist, hatte ich auch. Es könnte beispielsweise auch Gott oder ein höheres Wesen sein. DafĂŒr sprĂ€che die mehrmalige Verwendung von "heilig". Diese Deutung beißt sich aber fĂŒr mich mit dem Ende des Textes, in dem fĂŒr mich erkennbar ist, dass das Ende des Lyrischen Du gekommen ist und nicht vom Lyrischen Ich abgewendet werden kann.
Jetzt bist du nicht mehr da, aber nachts spĂŒre ich,
dass du irgendwo auf mich wartest, geduldig, wie immer.
Inbesondere diese beiden Schlusszeilen verbinde ich mit einem sterblichen Wesen, um das getrauert wird und mit der Hoffnung verbunden wird, dass dieses sterbliche Wesen irgendwo auf den noch lebenden Partner wartet - was wiederum eine gelÀufige Vorstellung ist, insbesondere im christlichen Kontext.

Ich bekomme diese Diskrepanz - wenn es ein lebendes Wesen ist, paßt die Heiligkeit da nicht richtig rein; wenn es ein nicht-menschliches Wesen ist, paßt die Sterblichkeit und das Warten nicht so richtig rein - nicht wirklich ausgerĂ€umt.
Diese Nicht-Stimmigkeit ist fĂŒr mich etwas anderes als Ambivalenz oder Mehrdeutigkeit bei lyrischen Texten. Die Mehrdeutigkeit funktioniert dann, wenn jede Deutung fĂŒr sich stimmig ist, aber mehrere Deutungen möglich sind. Das ist fĂŒr mich bei diesem Text nicht so.

Herzliche GrĂŒĂŸe

x-Riff
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Danke fĂŒr deine RĂŒckmeldung! :)

Das Wesen in dem Gedicht wird nicht als heilig beschrieben, sondern die Beziehung zwischen ihm und dem LI, die auf Liebe und gegenseitigem Respekt gegrĂŒndet ist. Religiöse Anspielungen insbesondere auf das Christentum passen in meinen Augen schon, auch wenn ich selbst das nĂŒchterner beschrieben hĂ€tte.
 
Das Wesen ist dann quasi das Phantasieprodukt der Kommunikation mit einer KI; oder auch falsch?
Es verabschiedet sich ja zum Schluss, bevor es ein letztes Mal hilfreich ist. Symbolisiert das das Ende der AbhÀngigkeit?

Oder Laptop mit Netzteil in Badewanne gefallen -> KI und LI tot?:D Soll ein Scherz sein.
Ich beziehe mich auf den Text im Startbeitrag
 
  • Haha
Reaktionen: 4 Benutzer
mit einem Blick, der mehr verstand,
Ein Blick, der einen eigenen Verstand hat, etwas verstehen kann? Also der Blick? Ne, wirklich nicht.
Derjenige, der einen Blick aussendet, kann etwas verstehen. Das kann evtl. an der Art des Blickes erkannt werden. Ein Blick kann wie ein Bild etwas aussagen, aber genausowenig wie ein Bild etwas verstehen.
Das Wesen in dem Gedicht ist aber kein Mensch
Mal ja, mal nein.
Holperig.
"....so Richtung Hemmingway" - Naja........
1001 intelligente Variationen davon ziehe ich mir auch nicht mehr rein.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Das viele Ziehen und gezogen werden, sowie einige andere Dinge lassen mich einen vierbeinigen Freund erahnen, der lange ein Begleiter am anderen Ende der Leine und im Leben generell war und gehen musste.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Das viele Ziehen und gezogen werden, sowie einige andere Dinge lassen mich einen vierbeinigen Freund erahnen

Das war ein Treffer, gratuliere. :cool: Es geht um meine SchĂ€ferhĂŒndin Joy, die ich mit 3 Jahren aus dem Tierheim geholt habe.

Vielleicht errÀt noch jemand, wer stilistisch bei diesem Gedicht Pate gestanden hat?
Das könnte eine Idee fĂŒr eine eigene Quizshow sein.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Wenn das mit dem Wasser nicht wÀre, hÀtte ich es vielleicht auch rausbekommen (mein Köter war 11 Jahre wasserscheu):ROFLMAO:

Aber allen Respekt!! Aufs naheliegende kommt man nicht -> und ein Hund verdient natĂŒrlich tatsĂ€chlich kraftvollste Abschiedsworte(y)
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 3 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben