Postkarten aus Paraguay

  • Ersteller Bullwey
  • Erstellt am
Bullwey
Bullwey
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
17.04.25
Registriert
15.01.25
BeitrÀge
53
Kekse
329
WĂŒrde ich Videos erstellen sĂ€hen sie so aus.
und
WĂŒrde ich Postkarten schreiben, dann hĂ€tten sie folgenden Text:


Postcards from Paraguay


Ich steh oft frĂŒh morgens auf
Manchmal ist es erst drei
Dann sitz ich draus im Garten
Eine Tarantel kommt vorbei
Wir hörn zusammen etwas Polka
Plaudern ĂŒber Malerei
Und schon ists Zeit fĂŒrs FrĂŒhstĂŒck
in Paraguay, in Paraguay, in Paraguay


Am Tatakua die Chicas
Kneten den Teig als wÀr es Brei
Es gibt bald leckre Chipas,
es ist ganz schön kalt fĂŒr Mai
Die Beine der Viper
sind heute schwer wie Blei
Das liegt am feuchten Klima
in Paraguay, in Paraguay, in Paraguay


Das Opposum spielt nachts Flöte
Die Zikade sitzt dabei
Sie rezitiert gern Goethe
Weil Bildung wichtig sei
Ich hör zu und lausch den KlÀngen,
die Welt ist mir einerlei
Niemand lÀsst sich hier drÀngen,
nicht hier in Paraguay, in Paraguay, in Paraguay


Edit by Vali: Link zu Video entfernt
Beitrag automatisch zusammengefĂŒgt:

Ach, zur ErklĂ€rung, falls es jemand nicht weiß:
Die aufgefĂŒhrten Tiere gibt es alle bei uns.
Die Chicas sind die MĂ€dels,
Der Tatakua ist ein traditioneller, gemauerter Ofen, der mit richtig Feuer aufgeheizt wird. Dann wird alles rausgeholt an Glut und mit der WĂ€rme der Steine bereitet man dann, Chipa, Sopa, Fleisch ... zu.
Chipa ist ein MaisgebÀck, oft in Kringelform.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich erkenne das Original gar nicht 😭
Ich hÀtte gehofft, es wÀre "picture postcards from L.A.", aber nein.

Das Wort "Paraguay" sprichst du wahrscheinlich total korrekt, also landessprachlich authentisch aus.
Das wĂŒrde ich hier aber lassen. Unterhaltung und gutes GefĂŒhl wĂ€r mir wichtiger als Bildungsauftrag.
Es sei denn, du ziehst das richtig durch und machst so eine deutsch-spanische Version von Die zwei Cousinen (Priscilla und Gwyneth Molesworth).
 
Danke fĂŒr Deine Nachricht.
Also ein 'Buleungsauftrag' liegt mir völlig fern. Die Aussprache kam eher automatisch.
 
Hi, lieber @Bullwey . Versuchen wir mal, unserer Meinungsverschiedenheit ĂŒber die Urheberrechte der betroffenen Autoren von einer anderen Seite zu betrachten: von der metrischen bzw. rhythmischen Seite.

Die METRIK des Texters stolpert in meinen Ohren leider auffallend hilflos durch den RHYTHMUS der Komponisten. Einem von BEIDEN fehlt mE leider das wunderbare rhythmische GefĂŒhl des Anderen..,;)

Das ist sehr schade! Ein Song funktioniert in meinen Ohren erst dann ĂŒberzeugend, wenn Metrik und Rhythmus sich ergĂ€nzen. Wenn doch wenigstens der SĂ€nger dieses Manko ausgleichen könnte
.

Du könntest jetzt erwidern, das sei Geschmacksache. Ich wĂŒrde dir da eventuell sogar teilweise zustimmen. :nix:

Aber der Texter wĂ€re wahrscheinlich recht unzufrieden darĂŒber, wie dilettantisch der Komponist seinen schönen Text durch seine Musik stolpern lĂ€sst. WĂ€re doch denkbar.🙃

SpĂŒrst du eigentlich eine Disharmonie? Oder ist fĂŒr dich generell die rhythmisches Einheit eher ein ĂŒberschĂ€tztes Kriterium?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Wir haben da wahrscheinlich einen unterschiedlichen Ansatz. Macht ja aber nichts. Ich persönlich teile deine Ansicht nicht
 
Wir haben da wahrscheinlich einen unterschiedlichen Ansatz. Macht ja aber nichts. Ich persönlich teile deine Ansicht nicht
Das wird wohl so sein. :nix: Aber was meint der Komponist? Oder, falls du der Komponist bist, was meint der Texter? Oder steht in den Kredits ĂŒberall nur dein Namen?

Also raus mit der Sprache: Was meint Mark Knopfler, dessen Namen du hier sicher nur vergessen hast, zu erwÀhnen?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Auf Youtube wird unter den Videos automatisch angezeigt um welches ursprĂŒngliche Werk es sich handelt. So auch bei diesem und da kann man sehen dass es sich um das Album Shangri-La von Mark Knopfler handelt.
Wo ist also das Problem?
 
Auf Youtube wird unter den Videos automatisch angezeigt um welches ursprĂŒngliche Werk es sich handelt. So auch bei diesem und da kann man sehen dass es sich um das Album Shangri-La von Mark Knopfler handelt.
Wo ist also das Problem?
Naja, der tolle Text von Mark Knopfler behandelt ein völlig anderes Thema. Hinter SEINER beschwingten Musik steht das tragische Schicksal eines FlĂŒchtigen, der wegen eines Verbrechens gesucht wird und deshalb KEINE Karten aus Paraguay schicken kann und wird.

WĂ€re ja möglich, dass Mark Knopfler von einer deutschen Verdichtung emotional eine vergleichbare Story verlangt.,, kannst du dir das nicht vorstellen? Oder meinst du, dass deinen Text hier irgendwer als Parodie bewerten wĂŒrde?

Und warum musste ich erst einige Minuten nach dem Originalautor suchen? Warum hast du einleitend den originalen Autor nicht mal erwÀhnt
 und dann sogar seine Musik unten deinen Text gelegt, ohne den originalen Autor zur erwÀhnen?
Beitrag automatisch zusammengefĂŒgt:

Wir haben da wahrscheinlich einen unterschiedlichen Ansatz. Macht ja aber nichts. Ich persönlich teile deine Ansicht nicht
:unsure:
 Das könnte stimmen! Ich habe u.a. rechtliche Bedenken. Du nicht?

Aber ich habe auch Bedenken, betreffend die metrischen und rhythmischen Abweichungen vom Text. ob du seine Genehmigung erhalten hÀttest
.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Ich denke diese Diskussion ist sinnlos. Man kann sich in strengen Regeln verstricken, wenn man möchte, man kann Musik auch als Möglichkeit der freien Entfaltung ansehen, was offentsichtlich nicht fĂŒr jeden in Frage kommt.
 
Man kann sich in strengen Regeln verstricken, wenn man möchte, man kann Musik auch als Möglichkeit der freien Entfaltung ansehen,
...und manchmal ist es sinnvoll, bestehende Regeln zur Kenntnis zu nehmen. Die Diskussion darĂŒber, was man möchte und was man darf, wird immer wieder gefĂŒhrt, wie dieser Link zu einem Beitrag in diesem Forum zeigt. Hier gibt es keine verbindliche Rechtsberatung und die Materie ist komplex. Mein Eindruck
ist aber schon, dass du auf ziemlich dĂŒnnem Eis unterwegs bist.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich bezog mich bei der ErwÀhnung von Regeln nicht auf juristische Bereiche, sondern meinte damit musikalische Belange.
Im Umkehrschluss: habt ihr denn mal die Möglichkeiten von Coversongs und Bearbeitungen auf Youtube und wir reden ausschließlich von Youtube, erörtert? Wenn ich mir die vielen englischsprachigen Videos dieser Thematik anschaue, bezweifle ich es.
 
Oh, lieber Bullwey. Du gibst immer wieder tolle Vorlagen! Wirklich!!! Du solltest Strafverteidiger werden! :great:
Man kann sich in strengen Regeln verstricken, wenn man möchte, man kann Musik auch als Möglichkeit der freien Entfaltung ansehen, was offentsichtlich nicht fĂŒr jeden in Frage kommt.

Dass der Urheber Rechte hat, dafĂŒr kann ich leider nichts,

Du hast wie immer Recht: Man kann natĂŒrlich bei Rot ĂŒber die Straße gehen. Man kann das Ampel-Rot wirklich benutzen als gutes Trainings-Instrument zum AusĂŒben von Freiheit. Es wĂ€re vermutlich strafbar, aber Freiheit und Gesetz sind tatsĂ€chlich nicht immer Freunde.

Und nun verrate ich dir noch etwas unangenehmes. Meistens bekommt man von amerikanischen Weltstars höchstens die Genehmigung, aber fast nie eine Beteiligung an den Tantiemen. Nicht einmal fĂŒr die eigene Nachdichtung In diesem Fallee muss man selber wieder das Recht studieren, damit man fĂŒr seine wertvollen Texte einen Cent bekommt. Tja, ich habe das Urheberrecht nicht gemacht. Aber dennoch auf dieser Basis auch Geld verdient, Du vermutlich nicht, Oder? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich wiederhole es ein letztes Mal, dass sich die ErwÀhnung von Regeln nicht auf den juristischen Aspekt bezog, sondern auf dass was z.B. dich sonst so alles an der Ausgestaltung meines Textes stört.
An anderer Stelle erwÀhnte ich bereits, dass ich das Schreiben dieser Texte als Hobby, Ausgleich, Gehirnjogging ... betrachte und es nicht um kommerziellen Nutzen geht.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Oh entschuldige, vielleicht haben wir parallel geschrieben, Sorry.

Nun habe ich dich vermutlich noch besser verstanden. Du freust dich, wie jeder andere auch, ĂŒber ein Lob. Und ich habe mich zum ersten Mal mit deinem Stil beschĂ€ftigt,,, sorry. Ich meine natĂŒrlich: „verstrickt“.

Diese Freiheit gestatten sich hier auch viele andere. Sehr viele! Hauptsache man bleibt höflich! Finde ich auch! Deshalb habe ich dich auch gefragt, was dir rhythmischer Gesang bedeutet. Wenn das fĂŒr dich keine wichtige Rolle spielt, tja 
 :nix: 
 warum nicht?!? Dir scheint die Freiheit das Wichtigste am Texten zu sein! Hm
 naja, das finde ich gut. Sehr gut! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann natĂŒrlich, wenn man möchte, immer dieselbe Art und Weise wĂ€hlen Gesang und Text zu verknĂŒpfen. Vielleicht hat die Konsistenz dieser Haltung auch die eine oder andere Band groß rauskommen lassen. Aber hier kommen wir ja auch sehr schnell zum kommerziellen Aspekt und der spielt fĂŒr mich ĂŒberhaupt keine Rolle und wird es auch nie. Ich betrachte Musik, Texte, Darbietung als freie Spielwiese, die BlĂŒten treibt die dem einen gefallen und gleichzeitig dem anderen missfallen. Solange man keinen ZwĂ€ngen unterlegen ist, wie z.B. finanziellen, ist es eine wunderbare Möglichkeit des Experimentierens und echter Freiheit.
 
Naja, deine Freiheit hat noch etwas Freiraum nach oben
 Du könntest ja auch noch komponieren. Das wĂ€re der Clou. Hier könntest du noch etwas mehr riskieren. Oder? Aber du musst es andererseits wiederum nicht. Auch da kann man sich verstricken. Und die Kritiker auch
 Ach ja, diese Kunst..,
Man kann natĂŒrlich, wenn man möchte, immer dieselbe Art und Weise wĂ€hlen Gesang und Text zu verknĂŒpfen. Vielleicht hat die Konsistenz dieser Haltung auch die eine oder andere Band groß rauskommen lassen.
Absolut!! Ähm
machst du das nicht bereits?
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider ist meine Freizeit aus persönlichen, familiĂ€ren GrĂŒnden viel eingeschrĂ€nkter als du vermutest. Ich will da nicht nĂ€her drauf eingehen, nur der Hinweis, dass es sich um Pflege handelt.
Zudem halten mich auch etliche eigene Tiere auf Trab. Die 2 Texte 'Das GlĂŒck der Mutter' ind 'Das Rudel ist jetzt dran' sind keine Fiktion.
Ich wĂŒrde gerne auch komponieren, vielleicht bekomme ich irgendwann die Zeit dafĂŒr geschenkt.
 
Ich danke dir
 
Nur mal grundsÀtzlich an dieser Stelle eine Anmerkung, besser Erinnerung an unsere Boardregeln, in denen es zu hier veröffentlichten Hörproben u.a. heisst:
[...]Bitte achtet unbedingt darauf, dass nur Audiofiles eigener Kompositionen vorgestellt werden dĂŒrfen, die nicht die Urheberrechte Dritter verletzen!
Falls Ihr Feedback zu einer von Euch gespielten Coverversion wĂŒnscht, dann sind beim Hochladen von urheberrechtlich geschĂŒtztem Material die Regeln des jeweiligen Hosters (z. B. YouTube) einzuhalten. Die Moderatoren können nicht kontrollieren, welche StĂŒcke wann und wo genau welche Freigabe (GEMA o. Ă€.) besitzen, und die AGBs aller möglichen Provider und Filehoster zu kennen, ist ihnen auch nicht zuzumuten.
Im Zweifelsfall (z. B. bei Beschwerden von Seiten eines möglichen Rechteinhabers) werden deshalb entsprechende Hörproben/Links auch umgehend entfernt/gelöscht.[...]
Da sich in diesem Fall ja im MB mittlerweile mehrfach grundsÀtzlich bekannter (Backing-)Songs bedient wird, diese auch in voller LÀnge, wenn auch mit eigenen Texten, im MB prÀsentiert werden, könnte u.U. Rede-/Handlungsbedarf bestehen. Ich will nicht "vorhandenen Fleiss" bremsen, möchte aber wenigstens die Tatsache, dass diese AktivitÀten "unter Beobachtung zwecks ggfs. erforderlicher Massnahmen" stehen, zum Ausdruck bringen. Unter'm Strich ist aber immer zunÀchst die Person im Fokus, die "sich bei anderen bedient", und der Betreiber einer Plakatwand (hier: das MB) betreibt "im Fall des Falles" sicherlich lieber Prophylaxe, als im Kreuzfeuer zu stehen ;) .

LG Lenny (fĂŒr die Moderation)
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 6 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben