Clip Gain per Auswahlwerkzeug möglich?

  • Ersteller FireDito
  • Erstellt am
F
FireDito
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
26.05.25
Registriert
06.05.12
Beiträge
334
Kekse
0
Hallo zusammen,

ich bin noch recht neu bei S1 und komme ursprünglich von Cubase. Aktuell bin ich dabei eine Vocalspur zu editieren bzw. möchte damit anfangen die Lautstärken anzugleichen. Hierzu habe ich das Bereichsauswahlwerkzeug und die normale Auswahl kombiniert. Mein plan ist es den Bereich zu markieren und dann entsprechend runter zu ziehen. Allerdings wirkt sich das immer auf die komplette Spur aus. In Cubase ist es so, dass er den ausgewählten Bereich dann entsprechend automatisch schneidet und nur in dem ausgewählten Bereich den Clip Gain ändert. Dies muss doch auch irgendwie bei S1 möglich sein ohne 2 -3 Klicks zusätzlich machen zu müssen.

Ich habe die Hoffnung, dass es vielleicht nur irgendwo eine versteckte Einstellung ist bzw. man eine Taste zusätzlich drücken muss. Kann mir hier jemand weiterhelfen?

Vielen Dank und einen schönen Feiertag

Christian
 
Vermutlich ist das in Cubase ein wenig anders gelöst, aber wenn du eine Bereichsauswahl in der Lautstärke ändern willst, kannst du das in Studio One folgendermaßen machen:

- Erstelle eine Bereichsauswahl.
- Klicke doppelt auf diese Auswahl (dabei ist es wichtig, dass das "+"-Icon für die Bereichsauswahl zu sehen ist. Wenn deine Spur größer gezoomt ist, dann musst du den Cursor in der oberen Hälfte des Events haben, damit das Icon sichtbar wird). Das schneidet das Event automatisch an den Rändern der Auswahl.
- Jetzt kannst du einfach die Event-Lautstärke ändern, indem du das Handle am oberen Rand des Events nach oben oder unten ziehst
- Mit den Handles links und rechts kannst du auch Fade ins/outs erzeugen
- Doppelklick zum Schneiden funktioniert auch ohne eine Bereichsauswahl. Dann wird eben nur ein Schnitt gemacht, an der Position, wo du doppelklickst

event gain.gif

Beitrag automatisch zusammengefügt:

Andere Möglichkeit, falls du gar nicht schneiden willst: Clip Gain Envelope benutzen (deutscher Name fällt mir gerade nicht ein). Damit kannst du die Waveform direkt im Event (bzw. Clip) verbiegen. Mit dem Stiftwerkzeug könntest du sogar eine Automation malen. Das ist etwas flexibler, wenn die Lautstärke sehr uneinheitlich ist oder du Knackser oder einzelne Silben, die herausstechen, absenken willst ohne zu schneiden.

clip gain envelope.gif


Hoffe, das hilft dir weiter!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Vermutlich ist das in Cubase ein wenig anders gelöst, aber wenn du eine Bereichsauswahl in der Lautstärke ändern willst, kannst du das in Studio One folgendermaßen machen:

- Erstelle eine Bereichsauswahl.
- Klicke doppelt auf diese Auswahl (dabei ist es wichtig, dass das "+"-Icon für die Bereichsauswahl zu sehen ist. Wenn deine Spur größer gezoomt ist, dann musst du den Cursor in der oberen Hälfte des Events haben, damit das Icon sichtbar wird). Das schneidet das Event automatisch an den Rändern der Auswahl.
- Jetzt kannst du einfach die Event-Lautstärke ändern, indem du das Handle am oberen Rand des Events nach oben oder unten ziehst
- Mit den Handles links und rechts kannst du auch Fade ins/outs erzeugen
- Doppelklick zum Schneiden funktioniert auch ohne eine Bereichsauswahl. Dann wird eben nur ein Schnitt gemacht, an der Position, wo du doppelklickst

Anhang anzeigen 983815
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Andere Möglichkeit, falls du gar nicht schneiden willst: Clip Gain Envelope benutzen (deutscher Name fällt mir gerade nicht ein). Damit kannst du die Waveform direkt im Event (bzw. Clip) verbiegen. Mit dem Stiftwerkzeug könntest du sogar eine Automation malen. Das ist etwas flexibler, wenn die Lautstärke sehr uneinheitlich ist oder du Knackser oder einzelne Silben, die herausstechen, absenken willst ohne zu schneiden.

Anhang anzeigen 983816

Hoffe, das hilft dir weiter!
Vielen Dank. Das sieht schonmal vielversprechend aus. Wenn du mir jetzt noch die richtigen Befehle für ein Makro nennen kannst, kann ich damit arbeiten. Ich liebe Shortcuts. Ich denke ich suche da nicht nach den richtigen Bezeichnungen der Befehle. Ich möchte mir eine Makro bauen, bei welchem ich den markierten Bereich jeweils um 3 db absenken oder aber erhöhen kann. Praktisch zum deessen und atmer leiser machen etc.

Gerne auch mit dem Clip Gain Envelope. Dann entfällt das schneiden und man muss nicht so vorsichtig sein und Angst haben das man Knackser erzeugt^^

Vielen Dank nochmals.
 
Hi :hat:

Ich weiss nicht genau was du machen willst, und ich kenne auch S1 nicht wirklich.

für mich sieht "Eventgain" nach Pre-Fader aus.
Wen dem so ist: Sei dir bewusst, das ist nicht mit der Spur Lautstärke zu vergleichen.

Wenn zB ein Kompressor in der Spur ist, regelt dieser wieder runter was du vorher von Hand angehoben hast. Oder ein Verzerrer wird mehr verzerren, aber nicht lauter werden etc.....Bei der Spurautomation ist das nicht der Fall, bzw den kann man Pre- oder Post Fader schalten...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hi :hat:

Ich weiss nicht genau was du machen willst, und ich kenne auch S1 nicht wirklich.

für mich sieht "Eventgain" nach Pre-Fader aus.
Wen dem so ist: Sei dir bewusst, das ist nicht mit der Spur Lautstärke zu vergleichen.

Wenn zB ein Kompressor in der Spur ist, regelt dieser wieder runter was du vorher von Hand angehoben hast. Oder ein Verzerrer wird mehr verzerren, aber nicht lauter werden etc.....Bei der Spurautomation ist das nicht der Fall, bzw den kann man Pre- oder Post Fader schalten...
Danke für dein Feedback. Mir geht's im Prinzip darum das Signal erstmal auf einen guten Arbeitspegel zu bekommen und Lautstärke Unterschiede etwas auszugleichen damit der Kompressor besser arbeiten. Dies habe ich bisher immer per Clip Gain erledigt. Automation kommt bei mir dann erst zur Anwendung wenn z.B. die Lautstärken in dem Verse und Chorus etwas unterschiedlich sein sollen etc.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen

Laguna
Antworten
6
Aufrufe
2K
Telefunky
Telefunky
R
Antworten
21
Aufrufe
17K
mix4munich
mix4munich

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben