Roland FD-9 HiHat-Pedal/ KT-10 BD-Pedal: schmieren, ölen, fetten?

  • Ersteller banjogit
  • Erstellt am
banjogit
banjogit
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
24.05.25
Registriert
21.06.06
Beiträge
2.137
Kekse
5.332
Hallo zusammen,

ich habe mir für mein E-Drum Set die folgenden Pedale zugelegt:

Roland FD-9 (HiHat)

Roland KT-10 (BD)

Frage an die Spezialisten:
In den Anleitungen ist nichts davon erwähnt, aber muss man diese Pedale an bestimmten Stellen auch mal schmieren, ölen oder einfetten, damit sie schön gangbar bleiben?
Oder ist davon eher abzuraten?

Danke für Eure Tipps
-banjogit-
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
ich persönlich würde das schon machen. Die Pedale sind ja mechanisch, soweit ich gesehen habe, also ergibt eine Schmierung bei allen aneinander reibenden beweglichen Metallteilen durchaus Sinn.
Würde das aber frühestens nach einem Jahr mal machen, wenn die herstellerseitige Schmierung möglicherweise nicht mehr optimal ist.
Vor allem Wellen und bewegliche Gelenke dürfen dann imo mal mit weißem Lithiumsprühfett (es gibt natürlich auch noch andere Hersteller und Gebindegrößen) behandelt werden.
Lithiumsprühfett hat sich bei mir bewährt, hält sehr lange, schützt vor Korrosion und Wasser und wird auch bei höheren Geschwindigkeiten nicht abgeschleudert.
Als ich noch ein Motorrad mit Kettenantrieb hatte, kam es auch bei der Kettenschmierung zum Einsatz und hatte sich auch dort gut bewährt.
LG
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 2 Benutzer
...
Vor allem Wellen und bewegliche Gelenke dürfen dann imo mal mit weißem Lithiumsprühfett (es gibt natürlich auch noch andere Hersteller und Gebindegrößen) behandelt werden.
...

Danke für den Tipp. Ich weiß nicht ob du meine o.g. Pedale jetzt im Detail kennst, aber beim FD-9 springen beispielsweise sofort die vier Ösen an welchen die beiden Feder eingehakt sind ins Auge. Macht das da Sinn und darf man die mit so etwas fetten? Oder reagiert da etwas chemikalisch und das Material oder der Lack wird ggf. beschädigt?

roland-fd-9-hi-hat-trigger-controller_pfeile.jpg

Und außerdem macht es denke ich noch Sinn an diesen Stellen:

roland-fd-9-hi-hat-trigger-controller_pfeile2.jpg

Mit dem Lithium Sprayfett kann da nix schiefgehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht ob du meine o.g. Pedale jetzt im Detail kennst

Ich kenne deine Pedale zwar nicht im Detail, aber ich habe mir die Bilder in deinen Links durchaus angesehen und hatte auch schon zig verschiedene Pedale unterschiedlicher Hersteller aus allen Epochen von 1950-2024 unter meinen Füßen. Ich besitze und besaß auch diverse Modelle seit 1987, die ich natürlich auch immer gepflegt habe. ;)

Also, meine Meinung: Nein, da kann nix schiefgehen, keine Sorge. Ich bin mir da jedenfalls aufgrund meiner bisherigen Erfahrungen sehr sicher. Gerade die von dir markierten Stellen können IMO durchaus gefettet werden. Das Fett greift das Metall auch nicht an, ganz im Gegenteil, es schützt vor Verschleiß und Korrosion.
Ein weiterer Vorteil ist, dass es sehr gezielt mithilfe des Sprührohrs aufgesprüht werden kann und auch nicht verläuft wie beispielsweise "einfaches" Öl.
Eine Herstellergarantie kann ich dir natürlich nicht geben, ich gebe hier nur meine eigenen Erfahrungen weiter. Es steht sonst auch alles weitere im von mir verlinkten Datenblatt, ansonsten einfach mal den Hersteller oder den Vertrieb anschreiben, wenn du 100% sicher sein willst.
Im Übrigen ist das Fett bei Bedarf auch entfernbar, z.B. mit einem weichen Baumwolltuch.

Info am Rande: Sonor beispielsweise hat seine Stimmschrauben in den Böckchen sogar lange Zeit mit Weißem Lithium ausgeliefert, weiß leider nicht, ob das heute noch bei hochwertigen Sets der Fall ist. Bei meinem damals neu gekauften SonorLite jedenfalls hat es ~15 Jahre gedauert, bis sich der Film langsam aufgelöst hat, abhängig davon, wie oft die Stimmschrauben eben bewegt wurden.
LG
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen

der dührssen
Antworten
15
Aufrufe
13K
lerel
L
Trommler53842
Antworten
16
Aufrufe
13K
Hessie James
Hessie James
Rockin'Daddy
Antworten
16
Aufrufe
12K
egokenny
egokenny

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben