Mobilesheets - Client nicht mehr synchron zum Master wenn die Setlist verlassen wird

  • Ersteller banjogit
  • Erstellt am
banjogit
banjogit
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.06.25
Registriert
21.06.06
Beiträge
2.150
Kekse
5.332
Hallo zusammen,

ich habe eine Frage zu "Mobilesheets":
Wir nutzen die App auf Android-Basis in unserer Band, haben unsere Songs in Setlisten organisiert und synchronisieren alle unsere Geräte mit der Funktion "Tablets verbinden". D.h. einer von uns deklariert sich als Master und über WiFi verbinden sich alle anderen Clients mit ihm. Die Songs werden dabei anhand des Titelfeldes ausgelesen, d.h. alle unsere Titelfelder müssen identisch sein um die Synchronisation zu gewährleisten.
Es funktioniert auch alles soweit perfekt, bis auf eine Kleinigkeit die ich nicht verstehe:

Der Ablauf ist folgender:
Der Master geht in eine Setlist und ruft einen Song auf. Dieser erscheint nun ebenfalls auf allen Clients. Blättert der Master weiter, blättern auch die Clients weiter.

Nun das Problem:
Verlässt einer der Clients irrtümlich die Setlist, kommt er auch nicht mehr automatisch rein. Ein Weiterblättern des Masters schlägt bei ihm nicht mehr durch. Erst wenn auch der Master seine Setlist verlässt und von neuem in die Setlist geht, ist auch dieser Client wieder synchronisiert und die Songs erscheinen bei ihm.

Deshalb die Frage:
Wie wird ein Client, der die Setlist verlässt wieder zum Master synchronisiert, ohne dass der Master von neuem die Setlist aufrufen muss.

Hoffe es ist verständlich rübergekommen?
Danke für jede Hilfe
-banjogit-
 
Ich denke, du hast für so eine Frage wesentlich bessere Chancen auf die richtige Antwort, wenn du dich im MobileSheets-Forum anmeldest und dort deine Frage stellst. Evtl. lässt du den Text von DeepL.com o.ä. ins Englische übersetzen - ich habe zwar die Problembeschreibung halbwegs verstanden, MobileSheets aber noch nie in der Gruppe eingesetzt (und denke, dass die Zahl derer hier, die es tun, sehr begrenzt sein wird).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
OK, danke für Euren Ratschlag für das Thema das Forum zu wechseln, das werde ich machen. Aber doch erstaunlich, dass sich im "größten Musiker-Forum in deutscher Sprache" so wenig Mobilesheets-User finden :unsure:
 
Das wiederum glaube ich gar nicht. Aber die App synchronisiert in der ganzen Band zu verwenden, ist dann doch nicht so häufig - da habe ich bisher mehr von anderen Apps gelesen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Im MS-Forum wurde mir von Mike tatsächlich prompt geholfen. Der Support dort ist echt Klasse :)
Gerne poste ich die Lösung auch für das größte deutschsprachige Musikerforum ;)

Es gibt 2 Möglichkeiten:

1. Einfach in der Mitte des Bildschirms von rechts nach links wischen
2. Rechts unten auf den kleinen Pfeil tippen


MS cut.jpg
 
Danke für die Mühe, aber ich verstehe die Antwort nicht:
1: Wer muss diese Schritte gehen, die du zeigst - Master oder irregelaufener Client?
2. Wo muss man das machen? - dein Snapshot scheint ja die Bibliothek, nicht die Setlist zu zeigen!
3. Was hat man dann erreicht - ist man beim richtigen Song oder tatsächlich zurück in der Synchronisation, also in der Setlist wieder an der richtigen Stelle und beim Umblättern wieder mit dabei?
 
Der Client muss sich gar nicht in der Setlist befinden. Deshalb landet er in meinem Beispiel nicht in der Setlist-Ansicht sondern in der Bibliothek. Der Master hingegen swipt in der Setlist, und jeder Song den er aufruft wird am Client angezeigt. Verlässt der Client aus Versehen diesen Song und landet in der Bibliothek oder Setlis-Ansicht kommt er mit o.g. Aktionen wieder zurück. Selbst wenn der Master unterdessen auf einen anderen Song geswitcht hat landet der Client auf diesem aktuellen Song.
Ich stelle allerdings gerade fest, wenn der Client selbst einen anderen Song aufruft, dann funktioniert es nicht mehr. Da muss ich nochmal nachhaken...
 
....
Ich stelle allerdings gerade fest, wenn der Client selbst einen anderen Song aufruft, dann funktioniert es nicht mehr. Da muss ich nochmal nachhaken...

Nach Auskunft von M. Zuber ist das dann auch so. Er geht wohl davon aus, wenn jemand einen anderen Song aufruft, tut er das willentlich und fliegt dann halt aus der Setlist des Masters raus. Kann man sich drüber streiten, ob das Sinn macht und es hat natürlich seine Vor- und Nachteile.
 

Ähnliche Themen

Musiker Lanze
Antworten
0
Aufrufe
5K
Musiker Lanze
Musiker Lanze

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben