Wurde mein Ibanez TS 10 in Japan gefertigt?

B
BadMic
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
17.07.25
Registriert
12.04.18
Beiträge
4
Kekse
0
Hallo , ich habe auf Kleinanzeigen einen Ibanez TS 10 erworben , angeblich von Anfang '90 .
Der Besitzer sagte , dass ihm das schwarze Label mit Seriennummer und Made in Japan beim entfernen des aufgeklebten Klettbandes nach seinem Kauf vor 2 Jahren losgelöst und abhanden kam . Er versicherte aber das es ein Japan Modell sei , und wies auf die inneren Bezeichnungen hin , die würden es bestätigen .
Meine Frage , kann man dies von diesen inneren Nummern wirklich ableiten .
Klanglich bin ich absolut nicht zufrieden , den er brutzelt mehr als das er vernünftig klingt , das Lautstärke Poti kann man z.B. auf Vollanschlag stellen , da passiert nicht viel mehr als auf Stellung 12 Uhr .
Ich weiß wie ein TS 10 klingen kann , den ich hatte einen und ihn leider ausgeliehen und seitdem ist er verschwunden !
Der Verkäufer zeigt keine Einsicht auf eventuelle Rücknahme .
Herzlichen Dank für eventuelle Rückmeldungen ,
Mic
 

Anhänge

  • IMG_9370.jpeg
    IMG_9370.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 93
  • IMG_9369.jpeg
    IMG_9369.jpeg
    882,2 KB · Aufrufe: 74
  • IMG_9368.jpeg
    IMG_9368.jpeg
    678,8 KB · Aufrufe: 74
  • IMG_9372.jpeg
    IMG_9372.jpeg
    266,9 KB · Aufrufe: 64
Schreibe doch mal Meinl an ... die sollten dir helfen können.

Der Chip deutet jedoch auf Japan hin, denn bei der Taiwan Produktion wurde ein MC verwendet.

Zwischen 1988 und 1989, als die Produktion der 10er- Serie endete, wurde das Gerät zum Teil in Taiwan hergestellt, ausgestattet mit MC4558-Chip.

insbesondere trifft das für den ursprünglich verwendeten JRC4558D der Japan Radio Corporation (JRC) zu, der einhellig als das Non-plus- Ultra hinsichtlich Wohlklang gefeiert wird.


P.S. vom 10er bin ich persönlich kein Fan ...

Gruß
Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Martin , danke für Deine Antwort , das werd ich tun !
Kannst Du mir Deine persönliche Nicht -Fan Erfahrung eventuell mitteilen , da wäre ich auch dankbar für .
Ich hatte vor längerer Zeit schonmal einen TS 10 , der gefiel mir vom Sound , der jetzt ist ganz anders , schon von Anfang an ist Gain, und bei höher werdender Einstellung ist die Verzerrung ein Matsch , nicht definiert wie ich es kenne .
Meine anderen Pedale , alle hochwertige , Love Pedal - Super Six - Stevie MOD und Bernd C Meisers Twangtone sind beste Beispiele für Verzerrer erster Sahne .
Das ältere Effekte in der Modellreihe auch unterschiedlich klingen , ist ja auch bekannt ,ich hab vielleicht grad ein Montagsmodell erwischt !?

mfg Mic .
 
.........
Ich hatte vor längerer Zeit schonmal einen TS 10 , der gefiel mir vom Sound , der jetzt ist ganz anders , schon von Anfang an ist Gain, und bei höher werdender Einstellung ist die Verzerrung ein Matsch , nicht definiert wie ich es kenne .
Wenn man älter wird, hört man die hohen Töne auch nicht mehr so gut. Vielleicht liegt es daran.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Der Verkäufer zeigt keine Einsicht auf eventuelle Rücknahme .
Warum sollte er? Er hat Rücknahme und Gewährleistung von vornherein ausgeschlossen, Du hast das akzeptiert - so what?
Klanglich bin ich absolut nicht zufrieden ,
Da liegt das Problem, denn grundsätzlich scheint der TS 10 ja zu funktionieren - er klingt halt nicht so, wie Du möchtest / erwartet hast / wünschst.
Ich weiß wie ein TS 10 klingen kann
Ich auch, denn ich habe 2 davon. Einer klingt sehr gut, der andere matscht etwas (so wie Du es beschreibst) - obwohl sie angeblich baugleich sind. Weiß der Geier, woran es liegt, Serienstreuung oder sowas vielleicht. Mein Tipp: Verkauf den TS10 (oder verschenke ihn).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
+1

Dem ist nichts hinzuzufügen.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben