Feedback zu meiner Cinematic music Demo

A
Azar
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.08.25
Registriert
08.07.25
Beiträge
37
Kekse
820
Hallo zusammen, ich bin zurück!

Vor etwa einer Woche habe ich hier meine erste Demo hochgeladen – ein erster Versuch in Richtung cinematisches Instrumental. Wie erwartet war das noch ziemlich holprig 😅
Seitdem habe ich viel ausprobiert, experimentiert und gelernt. Jetzt folgt mein zweiter Versuch, diesmal bewusst kürzer gehalten (ca. 30 Sekunden), dafür etwas fokussierter.

Ich würde mich sehr über euer Feedback freuen und zwar zu folgenden Punkten:


🎧 Wirkung:
Wie wirkt das Stück auf euch? Atmosphäre, Emotion, Bild im Kopf?

🔧 Fehlt etwas?
Was könnte man besser machen? Was hättet ihr anders gelöst?

🎻 Instrumentenwahl:
Klingen die Sounds gut und passend? Oder eher nicht?

🎬 Cinematic-Charakter:
Würdet ihr das Stück als „cinematisch“ einordnen?

🧠 Assoziationen:
Woran erinnert euch das Stück? Welche Bilder, Szenen oder Filme kommen euch in den Sinn?

💡 Persönliches Fazit:
Gefällt es euch – oder eher „semi“?


Wenn ihr noch eigene Bewertungskriterien habt, gern her damit ich bin für alles offen und nehme jeden Hinweis dankbar an.

Vielen Dank im Voraus & musikalische Grüße!
AmoriaSoundProduction

PS dieser Text wurde Mithilfe von KI erstellt, rein zur besseren Lesbarkeit Strukturierung und grammatik. Alles andere ist selfmade✌️
 

Anhänge

  • Cinematic 002.mp3
    761,1 KB
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ehrliches Feedback: Ich glaube Deiner KI kein Wort.

Zeig doch mal einen Screenshot deiner Ableton Piano Roll. Melodie oder Begleitung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo

Ich habe da seriöse Rhytmusprobleme. Das verschiedene Einschwingverhalten der virtuellen Instrumente, besonders der Soloflöte und dessen was wie ein reverse Becken klingt verursacht bereits Verwirrung, schlimmer sind die äußerst seltsamen Taktwechsel/Asymmetrien in der Zählzeit. Das ist ein so vordringliches Problem dass es erst mal alles andere überschattet.

Es ist sowieso eine Sache... äh... fällt dir das nicht auf? Das klingt als würden da ständig betonte Zählzeiten zu früh aus dem Nichts erscheinen! Es ist wirklich sehr auffällig und nimmt die Ruhe die die Instrumentierung und Klangfarbe ausstrahlen könnte auf groteske Weise hinweg.

Das ist keine Menschenmusik.

Grüßle

Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Ganz viele Fragen:
Wie sieht denn Deine Arbeitsweise aus wenn Du etwas neues komponierst? Was machst Du zuerst und welche Schritte folgen als nächstes darauf bis das Stück fertig ist? Was war denn Deine eigene Idee/Inspiration für das Stück?
Spielst Du alles selber mit einem Keyboard ein oder schreibst Du Noten in der Software?
Welche Vorkenntnisse hast Du eigentlich bis jetzt in Theorie und wie lange spielst Du schon?
Wie bist Du auf den harmonischen Rhythmus gekommen? Hattest Du Filmmaterial als Vorbild?
Musstest Du die Instrumente alle in acht Spuren unterbringen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Kann Zuchtkasper nur zustimmen.
Auch bei deiner ersten Demo stimmt rhtyhmisch etwas nicht.
Es klingt sehr verwirrend. Als würden zig spuren zeitversetzt übereinander liegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
(Fun Fact: Für diese 30 Sekunden habe ich ca. 5 Stunden gebraucht – von der Idee bis zum finalen Export. Learning by doing eben 😅)
Ganz viele Fragen:
Wie sieht denn Deine Arbeitsweise aus wenn Du etwas neues komponierst? Was machst Du zuerst und welche Schritte folgen als nächstes darauf bis das Stück fertig ist? Was war denn Deine eigene Idee/Inspiration für das Stück?
Spielst Du alles selber mit einem Keyboard ein oder schreibst Du Noten in der Software?
Welche Vorkenntnisse hast Du eigentlich bis jetzt in Theorie und wie lange spielst Du schon?
Wie bist Du auf den harmonischen Rhythmus gekommen? Hattest Du Filmmaterial als Vorbild?
Musstest Du die Instrumente alle in acht Spuren unterbringen?
Grüße bin noch ein blutiger Anfänger das ist mein 2 ter Versuch habe sonst immer nur Klavier gespielt und habe mich an komponieren versucht . Ich spiele zuerst ein Stück nur als Klavier Stück ein und dannach nehme ich Teile des kompletten Stück s und füge sie in eine neue Spur ein .Bsp ich nehme Melodie kopiere sie und Pack sie in einer neuen Spur als Flöte. Und ja ich habe ein Takt Problem das weiß ich, leider ich spiele aus Gefühl heraus ohne richtiger notenkenntnis und was dazu gehört. Habe mich aber seid 2 Tagen bereits damit beschäftigt um das zu verbessern. Ich bin also kein typischen Weg gegangen da ich ihn nie beigebracht bekommen habe. Finde es nur sehr tragisch das oft geschrieben wird das es nicht menschengemacht ist 😅 Das ist halt ein Anfänger Stück ohne richtiger Musik Theorie das suche ich mir alles aus youtube Videos rauß. Achso auf dir Melodie kam ich bei dem rumprobieren das klang irgendwie märchenhaft für mich.

LG
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Ehrliches Feedback: Ich glaube Deiner KI kein Wort.

Zeig doch mal einen Screenshot deiner Ableton Piano Roll. Melodie oder Begleitung.

17531731238122708270395000666992.jpg
 
Grund: Bild eingebunden
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Weiß echt nicht was an dem pseudo-ambient goes classic Weichspüller Genudel groß cinematic sein soll, geht auch für Fahrstühle, Wartezimmer und Supermärkte usw.. ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Kann Zuchtkasper nur zustimmen.
Auch bei deiner ersten Demo stimmt rhtyhmisch etwas nicht.
Es klingt sehr verwirrend. Als würden zig spuren zeitversetzt übereinander liegen.
Das kann gut möglich sein ich kopiere aus dem original Stück Teile also das auf Klavier eingespielte und füge sie auf anderen Spuren passend ins grit ein mit anderen Sounds Flöte etc . Was ich denke is das es dann Zeitverzögert klingt, ihr als Musik erprobte hört das besser rauß ich hör das wie ich es mir vorgestellt habe das es klingen soll. Währe das eine Möglichkeit?
 
Cinematic music unterstützt/untermalt Bilder-/Filmsequenzen. Sind die nicht da, und ich höre nur cinematic music /Score/Soundtracks muss ich da zumindest mir Bilder oder ähnliches vorstellen/ assoziieren können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Danke für dein Kommentar ich verstehe deine sicht. War von mir auch etwas viel verlangt bei dem 2 Stück Schon Massive Fortschritte gemacht zu haben, da waren die ambitionen größer als das mögliche. Ich übe weiter irgendwann wird es besser werden 💪

Liebe Grüße
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Alles gut, vielleicht ist der Begriff "cinematic" in dem Stadium etwas hoch gegriffen. Da gibt es ja noch andere Genres.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Interessante Orchestrierung. Jetzt höre ich da von Beginn an mindestens vier Perkussionsinstrumente wie Klanghölzer, hängendes Glockenspiel und Becken, die Melodie beginnt simultan mit Flöte und Klavier, später wird die Melodie noch gemeinsam mit einer Viola gespielt, der Bass ist schwach, vielleicht nur ein Cello, ganz oben sind eine Violine und eine Piccoloflöte die gegen Ende mehrfach extrem hochgezogen wird, ebenfalls gegen Ende kommen Hörner/Basson, ganz am Ende, wenn es nach 15 Takten abrupt abbricht wird eine Harfe eingeführt die noch zwei Noten spielt, die ganze Zeit über arpeggiert eine Gitarre und beim dramatischen Höhepunkt in der Mitte taucht ein Männerchor in der Region Alt/Tenor auf.

Für jemanden der keine Notenkenntnis hat und lediglich nach Gefühl spielt sind das ziehmlich gezielte Akkordwechsel und Stimmführung. Beschreib doch einfach nochmal genauer wie Du vorgegangen bist - warum die Tonart und Tonleiter? Warum die Akkorde und wie bist Du auf die Idee mit dem Höhepunkt in der Mitte gekommen?
 
A
  • Gelöscht von Claus
  • Grund: Kein Inhalt
A
  • Gelöscht von Claus
  • Grund: Kein Inhalt
Ist nicht mein Genre, aber ich habe mir das jetzt interessehalber mal angehört. Gibt ja auch andere Musik außerhalb des eigenen Tellerrands ;)
Ehrlich: Irgendwie bringt das in mir nichts zum mitschwingen ... überhaupt nichts ... und klingt, vor allem rhythmisch, irgendwie "daneben" ...
Allenfalls der reine Sound spricht mich teilweise an.

(Nur am Rande noch ... was mir noch vor dem Reinhören aufgefallen ist ... der Username. Wie ein professioneller Firmenname. Der nicht zu "ersten Versuchen" passt, und eine Erwartungshaltung erzeugt ... die dann aber hier irgendwie nicht erfüllt wird ...).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich finde die Melodie ganz schön. Aber um da wirklich was daraus zu machen, sollte sowas einen Anfang, einen Mittelteil und ein Ende haben.
Leiser Anfang, der sich langsam steigert, bis dann die eigentliche Hauptmelodie einsetzt und dann das fulminante Ende.
Für einen Horrorfilm eher Bassbetont, vielleicht ohne richtige Melodie und düster.
Ja und mindestens 2 Minuten sollten es schon sein. Besser mehr!
Aber ganz egal was du machen willst, dazu brauchst du mehr als 8 Spuren. Da würde ich als erstes drüber nachdenken!

Beim Rhythmus würde ich zuerst eine einfache Drumspur basteln.
Darauf erstmal einspielen.
Diese Drumspur kannst du später entweder löschen oder durch Orchester-Pauken , Gongs usw ersetzen.
Aber auch eine Snare kann sich bei Filmmusik gut machen, Stichwort Dramatik.
Lass dich nicht runterziehen und mach einfach weiter.
Aller Anfang ist schwer!
LG Jörg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Danke für die lieben Worte, ich übe fleißig weiter. Wie du schon sagst aller Anfang ist schwer, ist nur schade permanent als KI abgetan zu werden nur weil man sich mal traut an die Öffentlichkeit zu gehen mit Dingen die einem Spaß machen 🤖 bin eben kein studierter Musiker/Komponist etc.

Dir auch liebe Grüße mein guter 🤝
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zeig doch mal einen Screenshot deiner Ableton Piano Roll
Ok, der Screenshot war hilfreich.

ist nur schade permanent als KI abgetan zu werden nur weil man sich mal traut an die Öffentlichkeit zu gehen mit Dingen die einem Spaß machen
Nun ja, wenn man von anderen nicht recht verstanden wird, muß das nicht zwangsläufig immer an den anderen liegen ...
Du schreibst selbst von Taktproblemen (also Rhythmusprobleme), das haben mehrere andere hier auch bemerkt.
Deine Töne sind für andere Spieler rhythmisch nicht nachvollziehbar, können so also nur von einem Computer abgespielt werden. Zwangsläufig bedeutet das dann, daß die Musik eben nicht von einem Menschen kommt.
Wenn die Töne für Dich so passen, dann mußt Du akzeptieren, daß sie für andere befremdlich daherkommen.

Zusammen mit Deinen großspurigen KI-Texten zu Beginn entsteht hier ein sehr merkwürdiges Bild von Dir.
Das kannst Du aber selbst durchaus ändern ;)

Niemand hier hat ein Problem mit Anfängern. Wir waren alle mal am Anfang. Man darf zu Beginn nur nicht gleich zu viel wollen.

... und füge sie auf anderen Spuren passend ins grit ein ...
Wieder die Rhythmusprobleme: Ich kann keinerlei rhythmische Muster erkennen, die irgendwie in ein Grid "passen". Alles kommt recht zufällig - oder generiert.
Oder vielleicht auch nur beim Kopieren der Teile schlecht positioniert. Auch möglich, in jedem Falle halt kein Rhythmus erkennbar. Das könnte man aber in Ableton nachträglich zurechtschieben.

bin eben kein studierter Musiker/Komponist etc
Ich vermisse bei Dir etwas Respekt vor den anderen Forumsteilnehmern hier.
Genau hier in diesem Unterforum sind viele Hörproben von anderen Teilnehmern, die wenigsten davon haben Musik studiert.
Du könntest Dir die Mühe machen, mehrere Hörproben anzuhören um ein Gefühl zu bekommen, was andere Teilnehmer hier als Song präsentieren. Dann könntest Du Deine Sachen auch besser einordnen. Und vielleicht auch die Reaktionen der anderen Teilnehmer.

Für diese 30 Sekunden habe ich ca. 5 Stunden gebraucht
Das ist wenig. 5 Stunden kann man alleine beim Mischen oder Soundsuchen verbringen.
Nimm Dir mehr Zeit.

Versuche mal, etwas "vollständiges" zu machen, kein 30-Sekunden-Schnipsel.
Es müssen nicht viele Töne sein, aber in sich abgeschlossen. Intro, Strophe, Refrain, Ende.
So etwas, wie auch immer. Bislang klingt es nach unentschlossenem Intro, ohne Ziel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Ich respektiere jeden hier und nehme konstruktives Feedback ernst.
Die Musik ist komplett von mir, nur der Beitragstext wurde eben von einer KI geglättet.
Den KI-Vorwurf zu meiner demo fand ich unpassend, aber ich nehme deine Hinweise zu Rhythmus und Struktur trotzdem ernst und arbeite weiter daran.
Danke für das Feedback.
LG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
peter55
  • Gelöscht von peter55
  • Grund: erledigt
Kleiner Tipp, nach ganz viel Erfahrung mit Anfängern (bin selber kein Profi, hab aber mit vielen Leuten Musik gemacht):
Mach Musik und geb dem Ding erstmal keine Namen. Ich hab das so oft erlebt, dass man ein festes Bild hat, wer man sein will und welche Kunst man schaffen will.
Ziemlich oft ist das, was man will, nicht das, was man kann, oder was in einem steckt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Kleiner Tipp, nach ganz viel Erfahrung mit Anfängern (bin selber kein Profi, hab aber mit vielen Leuten Musik gemacht):
Mach Musik und geb dem Ding erstmal keine Namen. Ich hab das so oft erlebt, dass man ein festes Bild hat, wer man sein will und welche Kunst man schaffen will.
Ziemlich oft ist das, was man will, nicht das, was man kann, oder was in einem steckt.
Ich danke dir für deine ehrliche Antwort ich gebe der Sache einfach Luft, mache das ganze erstmal seit 3 Wochen intensiver, ich möchte mich nur etwas ausprobieren und erfragen was gut klingt und was nicht, ist ja alles eine Hobby basierte Sache da fließt nichts dramatisches rein. Und Leute wie du sind meine perfekten Ansprechpartner, deine Erfahrung ist für mich Gold wert. Leute die schon viel erlebt haben und trotzdem sachlich ordentlich bleiben und das weiter geben was sie gelernt/erlebt haben. Das schätze ich sehr.

Wenn du mal eine neutrale Meinung/Feedback brauchst kannst auch du mich gern hinzuziehen.

Liebe grüße und einen schönen Rest Abend wünsch ich dir
 
Damit Dir Leute helfen können solltest Du etwas genauer beschreiben wie es zu dieser Komposition gekommen ist. So etwas wie "Ich spiel einfach nach Gefühl und dann kopier ich die Melodie in Ableton 12 Live Lite" sagt fast nichts aus. Dein erklärtes Ziel war ja Filmmusik/Komposition unter dem Namen AmoriaSoundProductions.

(1) Verstehst Du das Endergebnis? Was fällt Dir zu Deinem eigenen Stück ein? Verstehst Du die Akkorde und Instrumentierung?
(2) Der Prozess. Welche Entscheidungen hast Du bewusst getroffen um das fertige Ergebnis zu erzeugen? Welche Phasen gab es nacheinander? Keyboard/Ableton
(3) Wie in etwa sind Deine Fähigkeiten auf dem Keyboard/Klavier und in Musiktheorie?
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben